After a long period of absence I went to my favourite thrift store and finally could tick off one of the items I look for whenever I am there. I have a list on my i-Phone, you know. Actually I was searching for Jeanne d’Arc’s underskirt for quite a while and got lucky yesterday. You might be a bit surprised about my knowledge of history. Yes, I know Jeanne lived in France. But let me explain: My father made a lamp shade with a doily, that he calls Jeanne d’Arc’s underskirt. The cottage is in France. Anyway, I like the heroine’s underskirt that much that I wanted to have one in my kitchen too. Do you want to have a look? Come over and I’ll be happy to show you.
I also found a lot of small knitted doilies which are perfect to make lanterns. All you need is the doily, a matching glass (the doily should be tight) and a gift band or a cord. Isn’t it romantic? I like the shadows from the knitted pattern.
Für jeden Besuch im Brocki bin ich mit einer Liste, die ich auf dem i-Phone führe, ausgerüstet. Und endlich konnte ich davon einen Gegenstand abstreichen. Nach längerem Suchen habe ich nämlich endlich Jeanne d’Arcs Unterrock gefunden. Vielleicht seid ihr jetzt ein bisschen überrascht über meine Geschichtskenntnisse? Natürlich weiss ich, dass Jeanne d’Arc in Frankreich lebte. Hier ist die Erklärung für meine vermeindliche Verwirrung: Mein Vater hat in seinem Ferienhäuschen einen Lampenschirm aus einem Häkeldeckchen gemacht, das er Jeanne d’Arcs Unterrock nennt. Leider keine ich keine lokale Heldin, die für meinen Lampenschirm hätte hinhalten können. Item, ich habe den Unterrock gefunden und unserer langweilige Küchenlampe damit aufgemotzt. Kommt zum Kaffee vorbei und ich zeige euch das Stück.
Ich fand auch einen ganzen Haufen kleine Kunststrickdeckchen, aus denen man romantische Laternchen herstellen kann. Man braucht nebst dem Hauptdarsteller nur ein ausgewaschenes Konservenglass in der passenden Grösse, damit das Deckchen satt anliegt, ein Geschenkband oder eine Kordel. Man nimmt, was man hat, oder dreht sich selber ein Schnürchen.
Die Verwandlung ist gelungen, finde ich. Mir gefällt der Schatten, den das Strickmuster wirft.
Hallo Regula,
ich sah Deine romantischen Lichtgläser bei iCrochet und klickte Deinen Link an.
Deine Idee ist wunderbar und machen die grauen NovemberTage hell und freundlich.
Danke für’s Zeigen, ich nehme diese Idee gerne mit.
hab‘ noch einen schönen Tag
Traudi aus dem Drosselgarten
Gern geschehen. Ich wünsche lichtvolle Wintertage. 🙂
Pingback: 30 Tage 30 Dinge
That is a really pretty doiley. I am off to search for that pattern… I have the perfect jar – a pot-bellied one from some mayonnaise.
Pingback: My Moment – Mein Moment « Babajezas Wundertüte
Total schön!
Liebe Grüße von Nina
What a fabulous idea! Clever, pretty and thrifty, what more could one ask 🙂
Leider wurden mir alle Einmachgläser die ich hatte entwendet – zum Anrühren von Farbe oder für das Aufbewahren von Schrauben…
Deine Zweckentfremdung würde mir aber besser gefallen!
Tolle Idee! Da werde ich gleich mal in der Kiste auf dem Speicher nachsehen, da müßten noch Deckchen von meiner Großmutter sein… Mal sehen was ich daraus so machen kann.
Danke! Grüße von Pauline
Oh ! They are so pretty. I am going to make some.
Smiles, Dottie
It’s very pretty indeed. I almost never see knitted doilies, only crochet ones. I think they would probably work too.
Great, great idea with the doilies, I love them
Have a great week,
Meredith
beautiful! can’t wait to try this. : )
Thank you. I’m happy you like it. 🙂
I love these! What a brilliant idea.
Die „zweckentfremdeten“ Deckchen sind eine schöne Idee. Danke für’s Zeigen! Aber noch lieber hätte ich ein Foto von Deiner Küchenlampe gesehen. Zum Kaffeetrinken und Lampegucken bist Du wohl doch etwas weit wech 😉
die Einladung gilt trotzdem. Und die Lampe zeige ich später, denn es wäre ein bisschen viel Spitze auf einmal gewesen. 😉