Einfacher Raglan Pullover – Simple Raglan Sweater

Standard

Rot

Raglanpulli

My intention was to knit five bright sweaters against winter depression. The first one is grey-turqoise, the second orange-green-blue, the third one  simply red. The fourth and the last so far is purple-turquiose (leftover yarn from the first sweater)-white-pink. I’ve chosen a cheep yarn as I didn’t want to spend a lot of money on the idea. All sweaters are knitted top down with thick yarn and 7 mm needles,  a circular one and a set of dpns as the sweater is knitted in rounds.

Cast on 72 stitches on three dpns. Knit 2, purl 2 as many rounds as you want the border long. Then knit one round. The stiches are devided: 8 stitches for the sleeves and 28 stitches for the back and front of the sweater. In every second round make increases for the raglan (8 in total). Between the increases you knit  or purl 2. The beginning of the round is between two increases of the one sleeve on the back.

RaglanpulliAnfang

How you do it:

Second round: Place a stitchmarker. It marks the beginning of the round. Knit 1, increase, knit 6, increase, knit 2, increase, knit 26, increase, knit 2, increase, knit 6, increase, knit 2, increase, knit 26, increase, knit 1 (a total of 80 stitches: 72 stiches plus 8 increases ). Knit 1 round without increases. Next round: Be careful to have 2 stitches between the increases so the sleeves, the front and the back get wider and wider.  After about three increase rounds you can change to the circular needle.

After about 22 to 25 increases (try it on or put the sweater an a suitable one you like) you put the stitches of the sleeves on a thread and knit only the body. Cast on two stitches between front and back on both sides. Knit as long as you want the sweater to be. Make some decreases in the last round before the border (about a fifth of the stitches). Cast off.

Take up the stitches of the sleeve with the dpn. Cast on two stitches in the armwhole (similar to the body part). Knit about 8 rounds, then start to decrease (2) in every sixth round. Stop making decreases when the sleeve is wide enough and knit as long as you want it to be, make some decreases in the last round before the border (about one fifth).  The border is knit 2, purl 2. Cast off. Knit the second sleeve.

Close the hole between sleeves and body, sew in the ends.  Finished.

Meine Absicht war, fünf bunte, helle Pullover gegen den Winterblues zu stricken. Der erste wurde grau-türkis, der zweite orange-grün-blau, der dritte rot (ich hatte das Glück, genau den richtigen Rotton im Internet zu bestellen. Da weiss man ja nie so genau …). Der vierte und vorläufig letzte Pullover ist türkis (es war noch was übrig vom ersten), violett, weiss und ein bisschen pink. Ich habe dicke, günstige Wolle gekauft, weil ich nicht allzu viel Geld für die Idee brauchen wollte, 7 mm Nadeln, eine Rundstricknadel und ein Spiel.

Türkis.violett.weiss
Alle Pullover sind von oben nach unten in einem Stück gestrickt. Und so geht das: Anschlag 72 Maschen für das Halsbörtchen auf drei Nadeln des Spiels. 2 re, 2 li stricken, bis das Börtchen genug lang ist. Dann eine Runde rechts stricken. Die Maschen werden wie folgt aufgeteilt. Je 8 Maschen für die Ärmel, je 28 für Vorder- und Rückenteil. In jeder zweiten Runde gibt es Aufnehmen (8 pro Runde). Der Rundenanfang liegt zwischen den Aufnehmen eines Ärmels am Rückenteil.

Und so geht es:

einen Maschenmarkierer platzieren, 1 M. rechts, ein Aufnehmen, 2 Maschen rechts oder links stricken (diese liegen zwischen den Aufnehmen und zeichnen den Raglan), 1 Aufnehmen, 6 Maschen rechts, 1 Aufnehmen, 2 rechts oder links, 1 Aufnehmen, 26 Maschen rechts, 1 Aufnehmen, 2 rechts oder links), 6 Maschen rechts, 1 Aufnehmen, 2 M rechts oder links, 1 Aufnehmen, 16 M. rechts, 1 Aufnehmen, 1 M rechts. Die nächste Runde ohne Aufnehmen usw.

Nach ca. 23 bis 25 Raglanaufnehmen die Maschen für die Ärmel auf einem Hilfsfaden stilllegen. Die Maschen des Vorder- und Rückenteils in Runden weiter stricken, bis die gewünschte Länge erreicht ist. In der ersten Runde zwischen Vorder- und Rückenteil je 2 Maschen dazu anschlagen. In der letzten Runde vor dem Börtchen verteilt Abnehmen stricken (etwa 1/5 der Maschenzahl). Dann 2 re, 2 li stricken. Um ein Rollbörtchen zu erreichen die letzten vier Runden vor dem Abketten glatt rechts stricken.

orange-grün-blau-Armel

Dann die Maschen des Ärmels auf drei Nadeln verteilt aufnehmen. Beim Armloch zwei Maschen dazu anschlagen (wie beim Vorder-Rückenteil). Etwa 8 Runden stricken und dann in jeder 6. Runde zwei Maschen abnehmen. Mache solange Abnehmen, bis der Ärmel eng genug ist und stick bis er lang genug ist. In der letzten Runde vor dem Börtchen verteilt einen Fünftel der Maschen abnehmen. Börtchen stricken. Abketten. Zum Schluss die Öffnung in der Armhöhle zunähen, Fäden vernähen. Fertig lustig. 🙂

Raglanviolettürkis

Can’t wait to wear it on Monday! 🙂

»

  1. Hallo ich hab deine Seite ebenfalls auf der Suche nach „raglan von oben “ gefunden , wohnst du noch in der Lüneburger Heide ? Ich wohne in Uelzen LG Lisa

    • Ich würde dir empfehlen, in ein Wollfachgeschäft zu gehen. Da bekommst du passende Wolle zu einer einfachen Anleitung und Hilfe, wenn du Probleme hast. Viel Erfolg und liebe Grüsse. Regula

  2. Hallo,

    habe deinen tollen Blog auf der Suche nach ‚Raglan von oben‘ gefunden und finde deine Zeichung/deine Berechnung sehr hilfreich.
    Ein paar Fragen habe ich aber dazu: hängt das mit den 72 Maschen auch von der Wolle ab oder nicht? Und für welche Größe ist so ein Pulli dann ungefähr?
    Strickst du die Ärmel mit Magic Loop oder mit Nadelspiel?

    Viele Grüße
    Eva

    • Ich habe meinen Pulli mit dicker Wolle gestrickt, ich glaube Nadelstärke 7, bin aber nicht mehr sicher. Er ist gross geworden, aber auch, weil ich das Raglanteil lange gemacht habe. Den zweiten Pulli habe ich mit Nadelstärke 5 gestrickt (leiche Maschnezahl, Sockenwolle doppelt), der hat etwa Grpsse 38. Am besten ist, du misst um den Kopf oder am Hals, wie weit du den Ausschnitt haben möchtest. Dann machst du eine Maschenprobe, damit du die Maschenzahl errechnen kannst, oder siehts, ob die 72 Maschen passen. Wenn du eine andere Maschenzahl errechnest, müsstest du die Maschen für Vorder/Rückenteil und Ärmel gleichmässig anpassen, also bei Vorder- und Rückenteil eher mehr Maschen dazu oder weg als am Ärmel.
      Ich stricke nicht gerne Magic Loop, lieber mit Nadelspiel. Liebe Grüsse aus Montreal. Regula

    • Liebe Regula,
      vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!

      Aus Montreal? Du bist gar nicht mehr in Deutschland?
      Sicherlich schön dort.

      Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
      Eva

  3. Ich bin ja immer begeistert, was du so alles schaffst! Bei mir geht dann doch alles immer etwas langsamer vonstatten. Momentan kannst du auf meinem Handarbeitsblock ein angefangenes Tuch sehen. Schön sind deine Pullover! Und vielleicht traue ich mich auch bald mal ran. Ist schon lange her, dass ich mal welche gestrickt hatte… Liebe Grüße aus dem Brandenburgischen! Sabine.

  4. Wow!! und noch eine tolle Variante vom RVO und in einem schönen AugenschmausFarbenrausch gestrickt. Magst Du mir noch die Größe verraten, bzw. passt die Anleitung zur Gr. 40/42?
    Dankeschön fürs Teilen.

    eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Dir Traudi aus dem frostigkalten Drosselgarten

    • Hoi Traudi

      Die Maschenzahl 72 fürs Börtchen stimmt für Erwachsene. Du machst einfach so lange Raglanaufnehmen, bis die Weite stimmt. Evt. musst du die Maschen auf eine zweite Rundstricknadel legen, damit du den Pulli schön flach hinlegen kannst. Du kannst auch die Raglanlänge messen und/oder den Pulli auf einen Pullover legen, der dir passt und so feststellen, ob die Weite schon erreicht ist. Viel Spass. Regula

    • I pick up the thread between two stitches and twist it before I knit it. Does that make sense? But I once made a summer cadigan where I just pickt it up without twisting so there were little holes. This looks nice but not for a thick sweater I thinkg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s