Immer wenn es so kalt ist, geht mir ein Gedicht aus meiner Primarschulzeit im Kopf herum …. irgendwie … „und mitten drin der freche Hans“. Das hat mir vor 45 Jahren so gefallen wie heute, vermutlich weil mein Vater Hans heisst. Letztens haben übrigens Schüler gefragt, was denn Kurt sei. Aber hallo? Kurt, Otto, Emil, Peter, Paul und Hans? Aber halt, da habe ich noch zwei vergessen … Erich und Franz. 🙂
Hier ist das Gedicht. Gefunden im Netz. Internet ist toll, nicht wahr? Und Christian Morgenstern auch:
Die drei Spatzen
In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!
Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hat’s niemand nicht.
Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
This is a poem from primary school I always think of when it is freezing. Would you like to be a little starling these days? Hans between Erich and Franz is the lucky one. My father’s name is Hans (John) by the way.
„So warm wie der Hans hat’s niemand nicht“.
Jeden Winter wenn ich die Spatzen auf der Felsenbirne beobachte, kommt mir dieses Gedicht in den Sinn. Ich liebe es sehr!
Ich liebe dieses Gedicht auch.
ein wiesel …. inmitten bachgeriesel … und k m zwei ein sind auch schön. 😀
Ein wirklich schönes Gedicht. Da hat man direkt Bilder vor den Augen. Ich kannte es nicht. Wir mussten nur Der Zauberlehrling und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland in der Grundschule auswendig lernen.
die bürgschaft nicht? den erlkönig? 😉
Ja, ja, ja, ja – sooo toll, immer wieder. Bei uns lernen das alle Kleinen (2. / 3. Klasse?). Ich liebe das auch.
Wir habens auch in der 2. Klasse gehabt. Es war im Lesebuch. Ich sehe sogar noch das Bildchen vo mir. 🙂
Ich liebe es…, auch, noch immer und immer wieder. Gerade vor ein paar Tagen ans kleine Enkelkind verschickt… Lieben Gruß Ghislana
Ich habe bis heute nicht gewusst, dass es von Morgenstern ist. Aber ich bin nicht erstaunt. 🙂