Gerade rechtzeitig zur Runde bei Andrea sind wir aus den Ferien zurück. Aus dem Ruhrpott zurück. Nun, noch bis vor fünf Tagen rangierte der Ruhrpott nicht unter meinen Ferienzielen. Aber falsch gedacht. Wir hätten locker die ganze Woche dort verbringen können, so gut hat es uns gefallen, so abwechslungsreich und interessant war der Aufenthalt.
Wir fuhren nach Oberhausen, weil wir die Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer besuchen wollten, die ja nun glücklicherweise bis Ende 2017 verlängert wurde. Davon werde ich berichten, denn der Besuch hat sich sehr gelohnt.
We spent some interesting days in the Ruhrgebiet in Germany. It wasn’t exactly what I had imagined. The Ruhrgebiet, a heavy industrial region, has changed a lot since I went to school. There are so many woods. When you are on the highway, you think you are in a never-ending forest. And there is also lots to see and explore, like the Tetra-Eder you can climb onto.
Dank Instagram bekamen wir dann noch andere Tipps, was anzuschauen sich lohnen würde. Heute zeige ich euch Bilder des Tetra-Eders in Bottrop, der auf einer Halde steht und einen phänomenalen Blick ins Ruhrgebiet gewährt, ist man erst mal auf der obersten Plattform angekommen. Das schaffen übrigens nicht alle, man muss schon schwindelfrei sein. Und klar, da sieht man Industrie, wie wir sie in der Schweiz nirgends kennen. Dazwischen aber immer ganz viel Grün.
Das Ganze wackelt ein bisschen, und durch die Bodengitter sieht man ganz, gaaaanz weit nach unten.
Und jetzt noch ein Bild, das die Grösse eindrücklich zeigt. Der Tetra-Eder steht auf einer platten Halde, die aus Grubengestein aufgeschüttet wurde. Es führen verschiedene Wege hinauf.
The Tetra-Eder, touchable and walkable geometry, is massive. Imagine the people building it.
Und hier ein Blick ins Ruhrgebiet. Es raucht, brennt und dampft. Dazwischen gibt es aber ganz viel Grün. Nein, so hatte ich mir das überhaupt nicht vorgestellt. 🙂 Meine Vorstellungen waren echt antiquiert.
Wenn ihr da wohnt oder auch mal Ruhrgebietluft schnuppern möchtet, kann ich euch einen Aufstieg auf den Tetra-Eder nur empfehlen.
Still a lot of industry there, but also a lot of green.
Apropos Industrie: Was macht eigentlich mein T-shirt? Guck doch mal vorbei.
Regarding industry; What’s up with my t-shirt? Have a look here.
Schöner Bericht. Ich kann euch noch die Halde Haniel empfehlen, wenn ihr das nächste Mal in Pott seid. Sehr interessant und lohnenswert ist auch ein Besuch der Zeche Zollverein. Es gibt soviele schöne Dinge hier. Ich lebe hier sehr gerne und bin ein waschechtes Ruhrgebietskind. 😉
Lg
Katja
Danke für die Tipps. In der Zeche Zollverein waren wir auch. Es war sehr interessant. Wir gehen bestimmt wieder einmal. Liebe Grüsse von Regula
Der Tetraeder ist ja gigantisch!
ja, knapp 80 m hoch.
immer wieder genial, die ausstellungen im gasometer – für mich wäre das tetra-eder nichts, aber toll schaut’s aus !
lg anja
wir waren bestimmt nicht das letzte malndavv
Das wäre definitiv nichts für mich, da ich überhaupt nicht schwindelfrei bin. Ruhrpott werde ich mir merken, da wir gerne in Deutschland unterwegs sind.
Geniesse den Sonntag
Liebe Grüsse
Angy
Ich fahr zumindest an den Rand vom Pott. Ich werde nur keine Zeit haben da auch noch vorbei zu schauen. Denn, ich habe auch nicht viele Tage zur Verfügung. Die Ausstellung ist auch interessant.
Manchmal hat man auch ein verzerrtes Bild von den Orten. Schön, wenn man dann positiv überrascht ist.
Hab noch ein schönes Wochenende,
Andrea
Das ist ja wundervoll das dir der Ruhrpott gefallen hat. Das ist nicht unbedingt das Feriengebiet!
Tolle Entdeckungen hat ihr gemacht.
Wundervolles Wochenende
LG Betty
Haha!! Voll das Feriengebiet: Da wäre noch Musical, Einkaufserlebnis (wenn man denn darauf steht) im grössten Einkaufszentrum Deutschlands, Tiger und Turtle in Duisburg, Curry Wurst usw. 🙂 lg Regula
Hallo.
Beeindruckende Bilder.
LG Marnie
Ich nehme an, dass du ganz oben warst auf dem Tetra Eder?
Das Ruhrgebiet kenne ich nur dem Namen nach wie so viele Ecken in meinem Nachbarland, eigentlich schade.
L G Pia
Ja, es hat sich gelohnt. 😊
tolle Bilder und für mich sehr abenteuerlich zwecks Besteigung. Kann ich mir nur von unten ansehen. Bin leider nicht schwindelfrei und ich habe das Gefühl, je älter ich werde, desto schlimmer wird es.
Aber ein toller informativer Post. Ich war noch nie im Ruhrgebiet und habe auch keine Vorstellung davon.
Ein schönes Wochenende. Herzlichen Gruß Sylvia
Tolle Fotos, macht wirklich Lust hinzufahren 😊
Liebe Grüße,
Anna
hm… ich war ja eine zeitlang wirklich viel im pott unterwegs, weil ich da um die ecke gelebt habe. aber irgendwie hat mich das nie so richtig gekickt…. aber schön, wenn es dir gefallen hat. die ausstellungen im gasometer in oberhause kann ich aber auch wirklich nur empfehlen. dafür lohnt sich ein tripp immer.
liebe grüße,
jule*
Ich komme ja ursprünglich aus einem Randgebiet des Ruhrgebietes, aber es gibt dort überall interessante Sachen anzuschauen, an Fantasie fehlt es den ehemaligen Kumpels nicht…….. lach.
Vielleicht darf ich dir als Ziel für eine deiner nächsten Ausflüge den Maximilianpark in Hamm vorschlagen. Auch ein ehemaliges Zechengelände, war vor vielen Jahren für eine Landesgartenschau eingerichtet worden.
Baci, Monika
Danke für den Tipp. Wir besuchten die Zeche Zollverein in Essen. Auch sehr spannend. Schönes Wochenende. Regula
Guten Morgen,
hört sich spannend an. Das Ruhrgebiet steht bei mir auch noch auf der Reiseliste. Aber, ich fürchte, auf den Tetraeder komme ich nicht. So schwindelfrei bin ich dann doch nicht 😉
Hab ein wunderbares Wochenende
LG
Yvonne