Wie gesagt: Halbstäbchen, aber das Glied auf der Rückseite auffassen und nicht beiden Glieder der liegenden Masche oben. Es geht übrigens nur, wenn man Runden häkelt.
Damit die Mütze nicht kratzt, habe ich sie mit einem Rest Baumwolljersey gefüttert. Ein altes T—shirt geht auch.
Und weil ich finde, nähen mit der Nähmaschine ist Arbeit, von Hand nähen aber Meditation, habe ich die zwei Teile an der Schnittkannte mit Vor- und Hinterstichen zusammengenäht.
Das Futter in die Mütze geschoben, einen Einschlag gebückt, festgesteckt und am unteren Rand mit Überwindlingsstichen angenäht.
Bob Marley? Seriously?
so lovely and colorful!
I love it!
Suuuuuper! so schön kann Ansteckung sein 🙂
hihihi!!😀
Na, die macht doch Laune, die Mütze! Absolute Bob-Marley-Farben! Und sie steht dir richtig gut und sieht unglaublich kuschelig aus. Mützenpower gegen Endoktober-Blues… 😉
Liebe Grüße von mir!
Solveig
Mist, sieht aus als wenn´s mit dem Abschicken nicht geklappt hat. Neuer Versuch… zur Not besser doppelt als gar nicht. 😉
Na, die macht doch Laune, die Mütze! Absolute Bob-Marley-Farben! Und sie steht dir richtig gut und sieht unglaublich kuschelig aus. Mützenpower gegen Endoktober-Blues… 😉
Liebe Grüße von mir!
Solveig
Tolle Idee mit dem Füttern – kratzt nicht und wärmt sozusagen doppelt. Die Farben sind auch ganz klasse!!!
Viel Freude mit Deiner neuen Kopfbedeckung
und liebe Nelegrüße
Bob Marley kam mir schon in den Sinn als du noch an der Mütze gehäkelt hast.
Das Futter gibt ja noch zusätzlich warm. Schön ist sie geworden deine neue Kopfbedeckung.
L G Pia
Vielen Dank für die Anleitung. Das sieht leicht aus, vielleicht krieg ich das sogar hin. Ich werds auf alle Fälle probieren.
LG von TAC
Very funny and colorfull!
Allein der Anblick deiner Mütze tut gut, besonders an solch grauen und verregneten Tagen, wie heute einer aus der Nacht gekrochen kam. Herzlichen Dank, Regula!
Hallo Regula!
Mütze füttern finde ich eine großartige Idee, das muss ich mir unbedingt merken!
lg
Maria