Happy Hour der anderen Art – What Happy Hour Means to Me

Standard

Boxershorts7

Der Begriff „aktive Erholung“ passt hervorragend zu den fleissigen Schweizern, die sich verbreitet über Arbeit und Leistung definieren. Sogar in der Freizeit sind sie aktiv und produktiv. Fast hätte ich „gerne“ geschrieben, aber das passiert ganz unbewusst. Sie wissen auch, was von faulenzen zu halten ist. So schnell ist das Urteil gefällt, dass einer „än fuulä Siech“ ist.

Ich gebe zu, auch ich mache gerne was. Es ist ja gut und recht, sich über alle Möglichen Inhalte schlau zu machen und theoretisch viel zu wissen. Wenn aber die praktische Umsetzung ausbleibt, fehlt mir echt etwas. So habe ich also mein neu erworbenes Wissen über Altkleider, Lumpensammlungen, Sortierwerke und Mitumba schon am Freitag während meiner ganz persönlichen Happy Hour in einen praktischen Output gesteckt: Aus einem Hemd in der Lumpenkiste sind superlustige Lumberjack Boxershorts entstanden. Zeitaufwand zwei Stunden. Und das tönt ja jetzt nicht nach einer grossen Arbeit.

I’m not fond of big theories I find it more awarding to transform knowledge into a practical output. I was reading a lot about textiles, the way how the rich countries consume clothes like other raw materials without thinking about the environmental issues and how the Africans build a business with what we consider to be no longer wearable. However, more and more people buy their clothes second hand all over the world. I am one of the many fans, always have been. 

As the Swiss in general are very busy people, they tell everybody all the time that they relax actively, which means they are busy even in their free time and (this may be the downside) they know exactly who is a lazy person. Actually, I find it hard to be lazy, but try to avoid to judge others. „Chacun à son goût.“ My happy hour on Friday was not related to beer or champagne, but to sewing and recycling as the result of my studies. 

Boxershorts

  • Ein altes Hemd von den Ärmeln befreien und das Coller am Vorder- und Rückenteil wegschneiden, damit die Stoffteile flach liegen.
  • Cut off the sleves or an old shirt, cut off the collar and place the fabric flat on the table. 
  • Das Hemd in der Rückenmitte falten und die Knopf- und Knopflochleiste des Vorderteils passend aufeinander legen. Das Schnittmuster (meins ist von Handmade Kultur) auflegen, so dass die Säume der Hose auf die Säume des Hemdes und die vordere Mitte auf die Knopf- und Knopflochleiste zu liegen kommt.
  • Fold the shirt in half, placing the edge with the buttons onto the edge with the botton holes. You will find a pattern for short in the internet. Pinterest may be a source. The seam of the shirt is used as the seams of the shorts. 
  • Mit Nahtzugabe ausschneiden.
  • Cut out with seam allowance. 

Boxershorts2

  • Die Hosenbeine an der Innennaht zusammen nähen.
  • Push one leg into the other and sew the inner leg seams. Sew the scrotch seam as shown on the pictures above and below. Fold the fly. 
  • Hosenteile ineinander schieben (rechte auf rechte Seite) und die Schrittnaht nähen. Dabei die Knopf- und Knopflochleiste übereinanderlegen, dass ein Hosenschlitz entsteht und keine Fältchen entstehen.

Boxershorts3

  • Damit die Boxershorts so bunt werden wie im Sprichwort, Applikationen anbringen.
  • Add some colour to your shorts with a little appliqué. 

Boxershorts4

  • An der oberen Schnittkante einen elastischen Bund annähen. Knöpfe annähen.
  • Add an elastic waistband and sew on colourful buttons. 

Boxershorts5

Und fröhlich flattert die Wäsche im Wind.

It’s quite stormy today. 

🙂

Verlinkt mit Sonntagsglück, einfach.nachhaltig.besser leben und upcycling im Mai.

»

  1. was für eine schöne Idee! Da kriege ich sofort Lust, die Nähmaschine raus zu holen 😉
    Die sind echt toll geworden.
    Herzliche Grüße
    Clara

    • Thank you. Hopefully, the weather will be beautiful this summer so I can wear the shorts during the holidays. I don’t dare go to school with these. 😉

  2. Die Boxershorts sehen wirklich toll aus! Ich kriege Lust, so was auch mal aus den alten Hemden meines Mannes zu nähen – in der Hoffnung, dass es bald mal so warm wird, dass man sie auch anziehen kann 😉 . In welcher Ausgabe der handmade Kultur ist denn der Schnitt? Ich habe sie einige Zeit abonniert, aber bisher nichts gefunden.
    Eine schöne neue Woche wünsche ich dir. Ich freue mich immer über neue Beiträge in deinem Blog. Du hast’s so schön da, wo du wohnst. Und machst so schöne und sinnvolle Sachen.

    • Guten Morgen. Das Schnittmuster ist online, ein PDF zum runterladen und ausdrucken. Es ist ein grosses Muster. Ich habe die kleinsten Hosen genommen und oben noch gekürzt, aber das kannst du ja anprobieren. Liebe Grüsse und danke! 🙂
      https://www.handmadekultur.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s