Liebe Regula,
jetzt ruft der Berg! hast Du geschrieben und Dich vermutlich auch alsbald auf den Weg gemacht!
Die Konsequenz fehlt mir einfach zu oft…Immer wieder kommt etwas dazwischen…Das muss ich noch lernen. Schade, dass Du soweit weg wohnst…Ich wäre glatt mitgegangen!
Alles Liebe
Heidi
Bei meinem Urgroßvater stand immer eine große, dunkelgrüne Flasche mit Schnappverschluß Arnikatinktur auf seinem Küchentisch. Womit er das Kraut aufgefüllt hat, – keine Ahnung.
Es roch gesund und führsorglich.
Er wurde 95 Jahre alt …
Es lohnt sich also.
Herzlichst, Angela
Das Wetter war super entgegen der Prognose. Das Gewitter krachte etdt um Mitternacht los.
Oh, da kenne ich mich leider auch nicht aus…
Aus zeitlichen Gründen heute nur ein kurzes Feedback: Ein toller Post zum Samstagsplausch!
Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonnensonntag und sende herzliche Grüßle, Heidrun
Guten Morgen, ich hoffe du hattest einen schönen Tag in den Bergen! Ich musste, nachdem er in einem Kommentar erwähnt wurde, mir auch deine Glasperlenspirale ansehen! Sie gefällt mir sehr gut! Das ist mal eine Bastelidee wenn meine Enkelin hier ist – die Zutaten hätte ich. Danke für deine Inspiration. Liebe Grüße Patricia
Oh ja, es war schön. Aber jetzt habe ich fürchterlich Muskelkater. 1200 Höhenmeter abwärts zeigen Wirkung. 🙂 Viel Spass beim Basteln. Ich habe die Spirale geschenkt bekommen, werde aber bestimmt welche als Geschenklein basteln.
Wenn du hier bist, lass es mich wissen. Wenn das Wetter stimmt und die Zeit, immer gerne. Liebe Grüsse!
Schnell kopfüber in eine Flasche mit gutem Öl auffüllen und an die Sonne stellen. Es gibt fast nichts besseres in der Hausapotheke als Johannis Öl. Auch gut für die Blasenbehandlung sollte es welche geben auf dem Berg.
L G Pia
Ich habs eingepflanz und hoffe, dass es sich vermehrt. 😊
hallo regula, ich geniesse immer wieder deinen blog!! DANKE!! gleich werde ich bei unserem teich schauen, ob das gelbe kraut johanniskraut ist!!
ich wünsche dir eine gute zeit ind viel freude am und auf dem berg!
nachher schaue ich mal auf dem russlandblog vorbei! 😉
liebe grüsse aus der westschweiz, katharina
Hallo Regula,
endlich habe ich mal wieder Zeit eine große Blogrunde zu drehen und so bin ich auch bei Dir gelandet. Deine Glasperlenspirale habe ich gerade bewundert, die schaut einfach toll aus und zaubert einem sofort ein Lächeln ins Gesicht. Und am Häkeln bist Du auch.
LG zu Dir und viel Spaß auf dem Berg.
Manu
Ich häkle nur ganz wenig, aber irgendwann bin ich dann fertig. 🙂 Eine gute Woche! Regula
Guten Morgen!
Das wächst bei mir am Gartenteich. Erst dachte ich, dass es Jakobskreuzkraut sei. Ich kenn mich da ja ehrlich gesagt immer nicht so aus. Aber, google hat geholfen, also darf es da bleiben. Sonst hätte ich es wegen der Koppeln nebenan, auf denen Heu gemacht wird, ausgestochen.
Hab ein schönes Wochenende
LG
Yvonne
ist jakobskreuzkraut giftig. ich kenn mich auch nicht aus. liebe grüsse von mir
Das ist ja interessant. Ich habe dich bisher so eingeschätzt, dass du dich total gut mit Pflanzen und der Natur auskennst. Du wirkst irgendwie immer so naturverbunden.
LG
Yvonne
ich war heute im alpstein. da wachsen so viele pflanzen. also ich kenne längstens nicht alle. 😀
Liebe Regula,
jetzt ruft der Berg! hast Du geschrieben und Dich vermutlich auch alsbald auf den Weg gemacht!
Die Konsequenz fehlt mir einfach zu oft…Immer wieder kommt etwas dazwischen…Das muss ich noch lernen. Schade, dass Du soweit weg wohnst…Ich wäre glatt mitgegangen!
Alles Liebe
Heidi
Bei meinem Urgroßvater stand immer eine große, dunkelgrüne Flasche mit Schnappverschluß Arnikatinktur auf seinem Küchentisch. Womit er das Kraut aufgefüllt hat, – keine Ahnung.
Es roch gesund und führsorglich.
Er wurde 95 Jahre alt …
Es lohnt sich also.
Herzlichst, Angela
Hat er die Tinktur zum Einreiben gebraucht oder getrunken? 😉 Eine gute Woche!
zum Einreiben.
ob er heimlich auch getrunken hat, – wer weiß, denn ich glaube das er mit Alkohol aufgefüllt hat.
na ja, Alkohol braucht’s zum Konservieren. 🙂
Und bist du schon wieder zurück vom Berg? Ich hoffe du hattest da besseres Wetter als wir gestern hier in der Hauptstadt!
Gruß Marion
Das Wetter war super entgegen der Prognose. Das Gewitter krachte etdt um Mitternacht los.
Oh, da kenne ich mich leider auch nicht aus…
Aus zeitlichen Gründen heute nur ein kurzes Feedback: Ein toller Post zum Samstagsplausch!
Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonnensonntag und sende herzliche Grüßle, Heidrun
Herzliche Grüsse zurück!
Guten Morgen, ich hoffe du hattest einen schönen Tag in den Bergen! Ich musste, nachdem er in einem Kommentar erwähnt wurde, mir auch deine Glasperlenspirale ansehen! Sie gefällt mir sehr gut! Das ist mal eine Bastelidee wenn meine Enkelin hier ist – die Zutaten hätte ich. Danke für deine Inspiration. Liebe Grüße Patricia
Oh ja, es war schön. Aber jetzt habe ich fürchterlich Muskelkater. 1200 Höhenmeter abwärts zeigen Wirkung. 🙂 Viel Spass beim Basteln. Ich habe die Spirale geschenkt bekommen, werde aber bestimmt welche als Geschenklein basteln.
Oh, das klingt nach einem super Samstag!
Viele Grüße,
Sabrina
Wirkt noch nach. 😉 Uiuiui. Muskelkater. Schönen Sonntag! Regula
Ich hätte dich gerne begleitet!
Die Berge rufen bis nach Berlin!
Liebe Grüße an dich und den Säntis
Können wir gerne mal machen. Ich würde die Meglisalp vorschlagen. Liebe Grüsse von Regula.
Da wäre ich ja gerne mitgegangen.
Schönen Sonntag
LG Betty
Wenn du hier bist, lass es mich wissen. Wenn das Wetter stimmt und die Zeit, immer gerne. Liebe Grüsse!
Schnell kopfüber in eine Flasche mit gutem Öl auffüllen und an die Sonne stellen. Es gibt fast nichts besseres in der Hausapotheke als Johannis Öl. Auch gut für die Blasenbehandlung sollte es welche geben auf dem Berg.
L G Pia
Danke für den Tipp. Blasen gibt es keine. Sitze grad unterm
Säntis und bewundere die Churfirsten. Vielleicht kommt ein Gewitter?
Johnanniskraut, ja das gehört jetzt in diese Zeit. Kommt es in die Vase oder wird es weiterverarbeitet?
Viel Spaß in den Bergen!
Liebe Grüße
Andrea
Ich habs eingepflanz und hoffe, dass es sich vermehrt. 😊
hallo regula, ich geniesse immer wieder deinen blog!! DANKE!! gleich werde ich bei unserem teich schauen, ob das gelbe kraut johanniskraut ist!!
ich wünsche dir eine gute zeit ind viel freude am und auf dem berg!
nachher schaue ich mal auf dem russlandblog vorbei! 😉
liebe grüsse aus der westschweiz, katharina
Liebe Grüsse von der Grueben Alp. 😊
Hallo Regula,
endlich habe ich mal wieder Zeit eine große Blogrunde zu drehen und so bin ich auch bei Dir gelandet. Deine Glasperlenspirale habe ich gerade bewundert, die schaut einfach toll aus und zaubert einem sofort ein Lächeln ins Gesicht. Und am Häkeln bist Du auch.
LG zu Dir und viel Spaß auf dem Berg.
Manu
Ich häkle nur ganz wenig, aber irgendwann bin ich dann fertig. 🙂 Eine gute Woche! Regula
Guten Morgen!
Das wächst bei mir am Gartenteich. Erst dachte ich, dass es Jakobskreuzkraut sei. Ich kenn mich da ja ehrlich gesagt immer nicht so aus. Aber, google hat geholfen, also darf es da bleiben. Sonst hätte ich es wegen der Koppeln nebenan, auf denen Heu gemacht wird, ausgestochen.
Hab ein schönes Wochenende
LG
Yvonne
ist jakobskreuzkraut giftig. ich kenn mich auch nicht aus. liebe grüsse von mir
Das ist ja interessant. Ich habe dich bisher so eingeschätzt, dass du dich total gut mit Pflanzen und der Natur auskennst. Du wirkst irgendwie immer so naturverbunden.
LG
Yvonne
ich war heute im alpstein. da wachsen so viele pflanzen. also ich kenne längstens nicht alle. 😀