Samstags nach dem Frühlingsfrost – Wisteria finally in Bloom

Standard

KaffeeGlycinie

Nun blüht sie doch noch, meine Glyzinie, die in den kalten Nächten Ende März jämmerlich erfroren ist. Die Blüten sind ein bisschen dünner als in den letzten Jahren, der Duft ist weniger intensiv.

Übrigens hat sich auch der Nussbaum erholt, macht aber keine Nüsse. Das ist nicht schlimm, ich habe noch Früchte von einem Vorjahr. Mit dieser Haltung liege ich voll in der Tradition, wie ich vor zwei Tagen im Radio gehört habe. Es wurde über Ulrich Gubler, Nusspapst oder Nussarchivar, aus dem thurgauischen Hörhausen berichtet. Er hat eine riesige Nussbaumschule, sammelt Sorten aus allen Ländern der Erde und hütet und bewahrt so den Genpool. Die Baunuss wurde nie im grossen Stil kultiviert, jedes Bauernhaus hatte schlicht einen Nussbaum vor dem Haus. Gab es Nüsse, war das gut, gab es keine, hatte man noch vom Vorjahr.

We had a terrible frost end of March, that almost killed wisteria, wallnut tree and vine on our property. Finally, the wisteria is in bloom, a bit thinner than last years but still beautiful. I like the fragrance that spreads around the house. Also the wallnut tree has recovered but bears no fruits. I don’t mind as I still have from past years. 

The end of summer break is in sight. There are still a few chores I have to do next week until I’m ready to say hello to the students: paperwork, lesson plans, provisions and last but not least mental preparation. 

Euch allen ein schönes Wochenende!

Enjoy the weekend!

Für die Samstagsleser: Hier ist der Link zu meinem Schuh-Abenteuer, wenn ihr gwunderig seid, wie die Schuhe herausgekommen sind.

Mehr Samstag gibt es bei Karminrot.

 

 

»

  1. Ja, bei uns hat auch alles stark gelitten und ist erfroren, auch unser Nussbaum den wir beim Einzug gepflanzt haben…keine Früchte ganz wenige Beeren, der letzte Schnee kam wirklich im falschen Moment…
    Deine Schuhe sind eifach dr Hammer.
    Wünsche dir einen schönen Sonntag
    Liebe Grüsse
    Angy

    • Das war beabsichtigt. 😉 Gestern war es so heiss, und heute ist es merklich kühler. Ich musste die Wollsocken anziehen. Selbstverständlich noch lange nicht frostig. Tja. Liebe Grüsse von Regula

  2. Nüsse gibt es in unserem Garten gar nicht. Der Nachbar hat aber wundervolle Walnüsse. Ich weiß gar nicht, wie lange man die aufheben kann.
    Dafür hat uns der erfrorene Pfirsichbaum ein Früchtchen geschenkt.
    Hab ein schönes Wochenende,
    Andrea

  3. So riesig ist unser Nussvorrat nicht, aber immerhin, ein paar Vorjahresnüsse sind noch übrig. Und die spätwintergeschädigte Glyzinie bemüht sich auch bei uns um Blüten. Aber um die vielen Nussbäume tut es mir wirklich leid.
    Liebe Grüße
    Andrea

  4. Guten Morgen, liebe Regula!
    Schön, dass die Pflanze trotz des Frostes überlebt hat. Nächstes Jahr blüht sie bestimmt wieder ganz schön.
    Einen kleinen Nussbaum habe ich auch. Meine Walnuss ist leider eingangen, aber die Haselnuss kämpft tapfer.
    Hab ein schönes Wochenende
    LG
    Yvonne

  5. So vieles das im Frühjahr stark gelitten hat, hat sich wunderbar erholt. Mein Feigenbaum bekommt auch keine Früchte und ich keine übermässigen Kalorien, dafür hat er auch keine Raupen und Wickler. Übrigens finde ich deine neuen Schuhe mega Cool.
    L G Pia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s