Na, überrascht? Das erste Bild will so gar nicht zum Titel passen. Da wollte ich nämlich gestern schon damit beginnen, meine Schuhprojekt in die Tat umzusetzen, hatte ich doch tatsächlich eine Zwickzange geschenkt bekommen und kleine, feine Schuhmachernägeli gekauft. Und jetzt ist doch tatsächlich meine Nähmaschine kaputt: Bei jedem Stich zieht es mir die Nadel aus der Fassung, da nützt alles noch so feste Schrauben nichts. Pech gehabt! Schnellstens habe ich die Nähmaschine in die Reparatur gebracht, bei dieser Gelegenheit einen längstens fälligen Besuch gemacht und meine Ferien trotzdem sehr schön angefangen.
Instead of sewing the upper parts of my handmade shoes, I’m baking this morning. My swing machine needs mending. The longer I read about all the ingredients that are in convenience food, like crust or vegetables in tins, the more I am disgusted. Besides all the antioxidants, colours, softeners and I don’t know what else, there is sugar in almost every product. I really like to cook and bake from scratch.
Statt in der Schuhmacherwerkstatt bin ich, wie es sich für einen Bäcker gehört, ganz früh in der Backstube. Und habe schon wieder etwas gelernt: Kleine Knirpse muss man nicht schälen, nur in Stücke schneiden und weich kochen, was gar nicht mal so lange dauert. Auch mit der Maschine pürieren ist nicht nötig, es reicht, die Stücke inklusive Schale mit der Gabel zu zerdrücken. Ich habe es probiert und für lecker befunden. Sogar ohne Zucker schmeckt das Mus süss.
I’ve learnt that not all pumpkin need peeling, for example the Red Kuri. I didn’t even use a machine to mash it. A fork did the trick. By the way, he purée is amazingly sweet without a pinch of sugar. I’m making the crust from scratch too. Besides the chemicals in prefabricated products, there is so much wrapping, cardboard, plastic. I just can’t stand it anymore.
Gestern in der Migros musste ich feststellen, dass es nur noch vorausgewallte Teige gibt. Die einen sind sogar schon in eine Backschale gepresst. Aber ehrlich gesagt, je länger je mehr „gruset“ es mich ob dieser Konservierungsstoffe, Antioxidantien, E-Stoffen und was weiss ich, was sonst noch so in vorgefertigten Produkten steckt. Auch die Verpackung und der daraus resultierende Abfallberg ist unerträglich.
Mache ich den Teig lieber selber aus Mehl, Butter und Wasser.
So meine Lieben, ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Mich zieht es in die Backstube zurück. Da ist es schön warm, weil ich angefeuert habe. Die Bialetti-Kaffee-Zeit ist wieder angebrochen. Und wenn dann in etwa 10 Minuten die Sonne aufgeht, kommt die Elektrizität für den Backofen vom eigenen Dach.
Das macht mir schampar Freude!
That’s it for today, my dears. Have a nice weekend. I’m going back into the kitchen, enjoying a nice fire and a bialetti coffee. When the sun is up in 10 minutes, even the electricity comes from my own roof.
This makes me very happy, indeed!
verlinkt mit Andrea Karminrot.
Kürbismousse ist auch lecker, aber zu einem Kuchen würde ich auch nie nein sagen.
Teige und Tomatensauce kaufe ich auch fertig, weil es einfach unter der Woche schneller geht… sonst kommen mir so fertig Produkte nicht auf den Tisch,
Hoffentlich ist deine Nähmaschine bald wieder fit.
Liebe Grüsse
Angy
Es kommt meist anders, als man denkt. 🙂
Bei den Zutatenlisten wird mir auch oft ganz unwohl, drum mache ich immer mehr selber.
Einen schönen Sonntag wünscht dir Heike
Kürbiskuchen – hab ich noch nie gegessen und noch nie gemacht. Ist bestimmt sehr lecker. Den Begriff Knirpse kenne ich nur in Verbindung mit kleinen Kindern ;-). Wieder was gelernt!
Liebe Grüße
Ingrid
Kürbisbrot geht eigentlich ganz fix und gelingt in der Regel wirklich gut. Du erinnerst mich, dass meine Nähmaschine (gleicher Marke) irgendwann in die Inspektion sollte.
Liebe Grüße
Andrea
Dachte immer, meine Nähmaschine ist noch jung, bis ich heute den Garantieschein gefunden habe. Hihihi: 1997 gekauft. 🙂
Sehr lecker, selbstgemachtes ist immer was besonderes.
Schönes Wochenende
LG Betty
Da waren zwei Bäckerinnen schon früh in der Backstube! Mein Kuchen für den heute wolligen Kaffeeplausch bei Herrn U kühlt schon vor sich hin!
Gruß Marion
Selber machen ist immer noch am besten. Ich stand bis eben auch und rührte einen Apfelkuchen und fand, der Teig schmeckt wie meine Oma ihn immer gemacht hat.
Verplempern der Zeit ist wirklich manchmal richtig schön.
Liebe Grüße
Andrea
Das hört sich lecker an. Selbst machen ist immer sehr viel besser. Habe ich auch schön gemacht, muss ich auch wieder ran.
Genieße die Backküche und ein schönes Wochenende. Herzlichen Gruß Sylvia
Geniesse grad ein Stück. Nachher geht’s mit meiner Wand (rausreissen) weiter. Ich bin mir noch nicht im Klaren, wie weit ich gehen soll. Um die Ecke? Vielleicht bleibts auch bei der ursprünglichen Idee. Andrerseits wärs vielleicht sehr schön, wenn alles raus käme?
Guten Morgen, Frau Bäckerin 😉
Kürbiskuchen oder Brot? Lecker…beides!
Ich hab auch gerade einen Kürbis in der Mangel….ich koche Kürbis-Apfel-Marmelade.
Hab ein schönes Wochenende mit Genuss
Fühl dich lieb umärmelt
Gabi
Kürbiskuchen.
leeeeeeeeeeeeeeeecker!!! 😍
Mit den angaben im TipT… kann man nichts falsch machen und etwas einfacheres als selber Kuchenteig machen gibt es fast nicht. Was kommt dann ausser Kürbis noch auf den Belag?
L G Pia
Ich mische alle Zutaten, also Kürbispüree (1/2 kleiner Knirps, 2 EL Zucker, 2 EL Mehl, 2 Eier. Handgelenk mal Pi. Dann ein bisschen Ingwer, Nelkenpulver, Zimt und Kardamom. Schmeck schon!
Hallo,
Brot – ist gerade auch ein Thema. Mir wird das echt langsam zu teuer – überlege echt mal Selbstversuche.
Schönes Wochenende.
LG
Ursula