One towel and a few fabric scraps.
Ein Handtuch und ein paar Stoffreste.
A lot of cutting … done in no time …
Zuschneiden, zuschneiden, zuschneiden. Geht aber ganz fix.
… and zigzaging in rounds.
Dann die Stöffchen aufeinander stecken und zickzacken.
Finally, I’ve got 41 reusable cosmetic padswith a scratchy and a soft side. Not that I ever use cosmetics.
Schliessliche habe ich 41 wiederverwendbare Kosmetikpads mit einer kratzigen und einer weichen Seite. Eigentlich brauche ich ja gar keine Kosmetik, aber zum Gesicht erfrischen taugen die Pads auf jeden Fall.
Hopefully, I will find time soon to make a container for the pads. But dinner first: beans!
Wo stecke ich die Dinger jetzt hin? Hoffentlich finde ich bald Zeit, um aus dieser Konservendose eine Dose für die Pads zu basteln.
Have you known that cotton is scarce? Therefore a lot of fabrics are a mix of cotton and polyester or acrylics. Have you knon that the lake Aral is dried up because the water is used for the cotton production in Uzbekistan? I think it is imperative to reuse and recycle cotton.
Tolle Idee, das muss ich auch mal probieren. Danke schön.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Regula,
ich mag solche Recycling-Projekte auch gerne und habe auch schon solche Pads genäht. Hast du Webware oder Jersey für die eine Seite verwendet? Für die Aufbewahrung (im Bad/am Schminktisch) habe ich übrigens ein Körbchen genäht, das hingestellt aber auch aufgehängt werden kann -> https://antetanni.wordpress.com/2017/11/28/weihnachtsgeschenkewanderkiste-2017-antetanni-legt-was-rein/ Und für die Aufbewahrung der benutzten Abschminkpads gabs bei mir ein selbstgenähtes Wäschenetz dazu…
Viele Grüße
Anni
Frottee für die eine, Webstoff für die andere. Baumwolle. Ich habe festgestellt, dass es Frottee gibt, der sich beim Rundherumnähen mehr verzieht als anderer, obwohl ich das Obertransportfüsschen verwende. Nicht schlimm, aber trotzdem. Ich würde beim nächsten Mal zwingend eine „Zerrprobe“ machen.
Oja, solche „zickigen“ Stoffe können einem manchmal die Laune verderben. Aber alles gut, wie es ist, für den Zweck doch jetzt allemal fein. Und wir dürfen doch auch immer wieder dazu lernen. 😉 Meine Abschminkpads hatte ich auch aus Webware plus Frottee genäht, ich möchte jetzt mal welche mit Jersey probieren…
overlock maschine? hab ich mir noch überlegt. vlt. bei der nächsten schwettin 😉
Hmmm, ja, das wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber die Versäuberungsnähte dann außen sind ja auch nicht so der Hit… Eher Obertransportfuß und ganz laaaaangsam um die Rundungen herum…
kosmetikpads???
süss sehen sie ja aus – aber ich wasche mir abends mein gesicht mit wasser & seife und der letzte rest wasserfestes schwarz wird mit kokosöl erweicht und mit einem fitzelchen klo-papier abgewischt 😀
(DDR-kind – da gabs sowas luxeriöses wie kosmetikpads gar nicht)
xxxxx
Ich brauche die jetzt als Miniwaschläppchen. So füllt sich die Waschmaschine langsamer.
Liebe Regula,
hah, wie gut, dass ich hier altes Handtuch und Stoffe habe, das MUSS ich auch irgendwann umsetzen!
Danke Dir und herzliche, Ev
Ich habe schon einen Nähauftrag bekommen. 😊
Super!!!
Meine Tochter hat mir vor eineiger Zeit mal gesagt das ich solche auch machen soll. Deine sind Hübscher als meine. Die Idee werde ich auch mal nähen.
LG Marion
Habe eben im Brockenhaus zwei Frotteetücher erstanden, die ein hübscheres Muster haben als meine ausgewaschenen. 🙂 Kosten Fr. 3.00 pro Stück, was geschätzt 150 Pads ergibt. 🙂 Liebe Grüsse von mir
Liebe Regula, das gefällt mir!! Eine wunderbare Idee und für die Umwelt auch ganz besonders gut. Ich will mir auch welche machen, ganz sicher!!
Herzliche Grüße
Kerstin
Eine gäbige Arbeit, wenn man nicht viel studieren will. Runde um Runde zu nähen, hat etwas Meditatives. Du kannst auch gut Fadenreste aufbrauchen. Liebe Grüsse von Regula
Und quadratisch/rechteckig geht auch, wenn eine Abwechslung zum Runden nähen gewünscht ist. 😉 Unlängst habe ich welche in Herzform gesehen, das fand ich auch eine nette Idee, gerade auch als Geschenk…
Viele Grüße
Anni
Liebe Regula, du bist einfach eine geniale begnadete Stoffwerkerin. Toll! Ich bin schon gespannt, wie es mit der Dose aussehen wird 🙂
Hihihi, ich auch. Bis jetzt ist noch nichts gelaufen in dieser Richtung … 🙂