Martin lädt auf der Fotoreise diese Woche zum Thema „Hobby“ ein.
Wer meinen Blog liest, weiss, dass ich alles liebe, was mit der Hände Arbeit zu tun hat. Heute nehme ich euch aber in meinen Garten mit, wo vieles wächst, auch wenn ich meine Hände nicht brauche. Durch die Kraft der Natur und den Segen des Himmels.
Heute darf ich ernten: Rosenblätter, Johannis- und Stachelbeeren. Und etwas später im Nachmittag dann Kirschen. Welche Freude.
As my readers know I have many hobbies in which my hands are involved. I love to create, to craft, to plant. Not everything I plant can be harvested. However, some things I don’t plant can be harvested. These fruits have not grown due to my caring or labour. They have grown through the power of nature and the blessings from above.
I’m harvesting today: currants, gooseberries, and rose petals. Later I’m going to climbe the ladder and pick some cherries. What joy!
Tolles Foto, die Rosenblätter sehen toll aus.
Garten ist ein schönes Hobby. Zu sehen wie alles wächst und gedeiht ist wundervoll.
Liebe Grüße, Marita
Der Garten ist ein schönes Hobby. So leckere Früchte zu ernten macht Spaß.
Stachelbeeren habe ich früher bei der Oma vom Baum gegessen.
Lecker.
Lieben Gruß Eva
Oh, yum! And how beautiful! Those will make such a tasty treat!
Wie schön, wenn man solche leckeren Früchte im eigenen Garten hat und sie dann auch noch selbst verarbeiten kann !
Liebe Grüße
Mein Beitrag
sehr schönes bild!
landleben, sommer, achtsamkeit……..
habs weiter so gemütlich 😀
xxxx
Sind am Heuen. Nicht ganz so gemütlich, dafür down to earth. 🌞
Ein sehr schönes Potpourri, liebe Regula. Ja, es ist eine Freude, die Rosen blühen zu sehen und sogar zu ernten. Wunderbar auch, Obst und Gemüse im eigenen Garten zu haben.
Wünsche dir eine gute Woche und grüße herzlich
Ingrid
Harvesting must be one of the most satisfying things we can do, whether you have had in hand in growing them or not. The berries look scrumptious. Will you make jam?
So viele wunderbare Gaben, aus denen noch mehr Möglichkeiten entstehen.
Herzliche Dir, Ev
Liebe Regula,
auch ich wollte fragen, was dein Plan für die Rosenblütenblätter ist – und nun ist es schon beantwortet ;o)
Wenn du welche übrig behältst, probiere unbedingt auch Rosenblütenbutter aus. Die ist ein Gedicht. (Äh. jetzt überleg ich grad, wie war das, lebst du vegan? Ob es auch mit pflanzlichem Fett funktioniert, weiß ich gar nicht.)
Claudiagruß
Nein, nein, nicht vegan, ich geniess nur ab und zu auch vegane Gerichte. Ich liebe Butter! 🙂 Da habe ich wirklich alles ausprobiert, was es im Angebot gibt, und ich bin zum Schluss gekommen, dass Kochbutter in der grün-silbrig-gestreiften Verpackung die beste Butter ist (fast hätte ich der Butter geschrieben. Zzzzz!). Rosenbutter muss ich ausprobieren. Danke für den Tip! Momentan freue ich mich einfach an den schönen und duftenden Blättern. Liebe Grüsse zu dir.
Na da bin ich aber gespannt ob du uns auch zeigst was du daraus alles gezaubert hast. 😁 Was macht man mit Rosenblätter? Viel Spaß beim werkeln und viele
liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Seife, Sirup, Duftmischung …