Es sind einfach zu viele Wespen. Zuerst wollte ich einfach die Fürchte einsammeln, die keine Wespenhöhlen sind, aber schliesslich wusste ich nicht einmal mehr, wo ich meinen Fuss hinstellen sollte, ohne eine wilde Horde stechender Insekten aufzuscheuchen. Ich versuche es lieber morgen vor dem Sonnenaufgang nochmals.
The wasps have been here since exactely August 1. This year there are – unlike the years before – so many.
Because I was too late this morning, there was no change to pick apples although I always wear rubber gloves for protection. I have to be extra careful to spy a wasphole. Sometimes an apple is almost eaten up inside and filled with wasps. I gave up as I felt really uncomfortable.
I’m going to try again before sunrise tomorrow.
Glücklicherweise war ich bei der Brombeerernte früh genug.
Luckily, I was early enough to pick black berries.
Es ist Zeit für einen zweite Tasse Kaffee und einen Besuch bei Andrea Karminrot.
ih.. ich weiss, sind Natur, aber Wespen und ich werden keine Freunde… Und nach dem Wespennest im Dachboden achte ich darauf, das sie hier kein neues Domizil bauen.. Im Wald ist ja genug Platz..
Grüße
illy
🙂 Ich wünsche dir Erfolg. Ich weiss nicht, woher die Wespen kommen. Im Haus ist mir nichts aufgefallen. Eine gute Woche wünsche ich dir. Regula
Wespenhöhle? Wespenhölle trifft es wohl eher. 😀 Boah, derzeit sind diese Viecher aber auch aktiv.
Ich wünsche dir frühmorgens ein gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Anni
Dieses Wort wollte ich nicht in den Titel setzen …. hätte ich sollen?
It’s up to you! 😀 Ohne, dass ich den Titel bei dir gelesen hatte, kam mir sofort die Wespenhölle in den Sinn. Wahrscheinlich war ich noch geprägt von unserem gestrigen Stopp im Biergarten. Wir waren mit dem Fahrrad unterwegs und wollten kurz – nomen est omen – ein Radler trinken… Es war der Wahnsinn, wir wurden geradezu attackiert von einer ganzen Schar Wespen, das war nicht so richtig eine Freude… Seufz…
Ja, das ist wirklich schwierig. Essen im Freien geht zur Zeit gar nicht. Wespen lieben Zucker und Eiweiss.
Ich habe das Gefühl, sie lieben einfach alles. 😀
Hallöchen Liebe Regula,
Danke für deine Glückwünsche zu meinem Bloggeburtstag. Wenn du eine Lavendelliebhaberin bist und an einem Lavendelüberraschungsbriefchen Freude hättest, dann schicke mir deine Adresse bitte per E-Mail. Herzlichst Kirsten
😊
Bei uns bis jetzt nur lichtbrütende Wespen und die sind alles andere als aggressiv und es lässt sich sehr gut mit ihnen leben.
Vielen Dank übrigens für Deinen Kommentar, jetzt ist entsprechend ergänzt.
Liebe Grüße Dir, Ev
Oh, ja die lästigen Wespen ärgern uns nun auch hin und wieder, wenn wir draussen essen wollen…da verziehen wir uns denn ins Haus. Manchmal beobachte ich sie auch, wie sie mit einer ordentlichen Portion Kartoffel oder àhnlichem wackelig von dannen fliegen…das ist schon witzig. Aber gestochen werden mag ich nicht. Also, Vorsicht ist geboten!
Liebe Grüsse
Augusta
Ich habe schaurig Angst vor allem, das sticht. 😦
Not a fan of wasps at all, so I’d leave the apples well alone. Love your glut of blackberries, though! xxx
So viele Wespen. Kein Wunder das du geflüchtet bist. Toi toi toi für Morgen. Herzlichst Kirsten
Die Temperaturen gefallen ihnen sehr. Zudem war der Winter mild, da haben viele überlebt und einen neuen Staat gegründet. Es ist echt unglaublich!
Tja, das scheint wirklich schlimm zu sein. Gestern im Biergarten beim monatlichen Stammtisch fanden sich 2 oder 3 Wespen ein, das finde ich normal für die Jahreszeit. Allerdings ist eine Obstwiese natürlich auch ein anderer Anreiz…
…das geschlüpfte Bibi sieht allerliebst aus.
Bleib gesund und munter. Sommersonnige Grüße von Heidrun
Danke gleichfalls. 🙂 Sonnenschein für dich.
Ja zur Zeit kann man sich vor den Wespen fast nicht retten, manchmal denke ich wo die blos alle herkommen. Da must du wohl mit den Gummistiefel auf die Wiese. Aber die Plagegeister wissen eben auch was gut ist.
L G Pia
Gummistiefel, eine gute Idee. Hab die Holzschuhe genommen, aber die sind hinten offen.
Es ist schon ein Kreuz mit den Wespen. Ich hatte hier auch Probleme.
In einer Gartenwirtschaft trank ich ein Apfelchorle und schon lag eine Wespe drin. GRRR, ich habe sie gerettet und das Apfelschorle bekamen die Blumen. Ein neues wurde bestellt und das mit einer Mund- und Nasenschutzmaske bedeckt.
Um darauf zurückzukommen. Ich sammele jetzt alle Masken, die auf der Straße liegen, es sind doch einige. Meine Nachbarin hat Angst, dass der Hund beim Schnüffeln an der M aske sich infiziert und dann die ganze Familie ansteckt.
Ich werde mir mal überlegen, wem ich die Masken schicken soll. Da hat es auch wertvolle Rohstoffe drin.
Lieben Gruß Eva
Es ist grotesk! Die Maskenpflicht ist in unserem Kanton nicht gekommen. Wir hatten gestern schultinerne Weiterbildung, coronamässig mit viel Abstand in der Turnhalle und in Gruppen und den Hygieneanweisungen, aber nachher war alles ganz entspannt und sehr schön. Am Abend war Schulschlussfeier im verwunschenen Garten der Komturei Tobel. Voll schön und locker. Keine Panik, nichts Absurdes. Im Vorfeld war ich ein bisschen besorgt.
Liebe Grüsse zu dir.
Regula