
Zur Inspiration, was ich in unseren bereits zur Tradition gewordenen Nähtagen machen könnte, blätterte ich mein etwas in die Jahre gekommenes Quilt Buch durch und schaute mir die Bilder an. Ich hatte erst wenige Seiten umgeblättert, da stach mir der wie ich meinte „Amerikanische Bänderquilt“ ins Auge. Die Bilder erinnerten mich sofort an einen Stoff, den ich vor sage und schreibe 17 Jahren von meiner Schwester geschenkt bekommen hatte. Sie hatte ihn mir aus Ghana mit nach Hause gebracht, weil sie weiss, dass ich Textilien liebe. Dieser Stoff ist aus gewebten Bändern von etwa 11.5 cm zusammengesetzt. Ich musste also keine Bänder nähen, sondern das Stück in seine Bestandteile zerlerleben. Als Kontrastfarbe nahm ich blau. Am „Kursort“ angekommen, packte ich meine Sachen aus und las zum ersten Mal auch die Beschreibung zum abgeblideten Quilt. Ich hatte mich verlesen. Mein Wunschquilt war kein Amerikaner, sondern ein Afrikanischer Bänderquilt. Und tatsächlich hatte ich beim Betrachten der Bilder genau richtig assoziiert. Die verwendeten bunten Stoffe stammten genau wie die Auswahl aus meinem Stofffundus aus Ghana. Ist das nicht interessant?

There was a big piece of fabric. I cut it in little pieces and sewed them together. The result is a big piece of fabric. You have to be a quilter to see the magic in it. The one piece of fabric was a gift from my sister back in 2005, when she returned from Ghana. Why would I use this fabric that had been laying in a box for 17 years? I was looking for inspiration in a quilt book when one of the instructions reminded me of exactely this fabric. I hadn’t realized that the quilt’s title was „African Ribbon Quilt“ and that the fabric that was used came from Ghana.

Gestern Abend war ich bereits super zufrieden, wie gut sich die Stoffstücke nebeneinander machten. Heute Morgen fügte ich noch eine Reihe dazu. Der blaue Rahmen war schnell angebracht und brachte das Muster viel besser zur Geltung. Dann musste ich die Füllung und den Rückenstoff angbringen, was einige Zeit brauchte.
I am very pleased how the pieced get together. With the blue frame that I added this morning, the blanket looks looks more and more like finished. I added the linking (an old sheet) and the back (a thick curtain) also from stash.
Zuletzt kommt jetzt noch eine rote Einfassung an die franslige Kante. Morgen muss ich sie festnähen, Die Decke wird gequiltet (mit angenähten Hemdenknöpfen) und nach und nach kann ich alle Sicherheitsnadeln herausnehmen.
Finally I added a red ribbon for the edge. I going to sew on small buttons from old shirts for the quilting. Can’t wait to finishe the blanket.
Good night! It’s after midnight …

Verlinkt mit dem virtuellen Handarbeitstreff von Catrin.
Irgendwie seltsam? Ich habe schon 2 Kommentare zu diesem Beitrag geschrieben und keiner ist zu finden? *grübel*
Na egal ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und lasse liebe Grüße hier,
Catrin.
Dieser ist da. Alles Gute im neuen Jahr. Liebe Grüsse
It looks absolutely fabulous, Regula! xxx
🙂
Sieht toll alus liebe Regula.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch.
Ich bin sowas von im Chaos, aber es wird jetzt besser.
Liebe Grüße Eva
Dann wünsche ich gutes Gelingen.
Morgen hat noch mein Mann Geburtstag, als wären nich schon genug Festivitäten. Aber Silvester wird bei und deshalb ruhig. Und ich habe noch eine Woche Ferien. So guet! 😊
Wunderschön !
so wird das ganz besondere Gewebe in eine neue Zeit gerettet und der
„Nachwelt “ hinterlassen.
Das Gewebe hätte mich auch stark inspiriert 🙂
Liebe Grüße, Angela
Ah – toll, ich mag die kräftigen Farben. Das bringt gute Laune in den tristen Tag.
Bei mir wird alles kräftig. Und wenn ich noch farblos wollte, steckt am Ende Farbe drin. 🙂 Guten Rutsch!
Finde ich toll, ich mag es farbig.
Dir auch guten Rutsch
Liebe Regula,
was für ein schöner und besonderer Stoff! Die Farbkombination gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich wünsche Dir noch eine wunderschöne kreative Zeit!
Liebe Grüße
Verena
PS: Kann man die Schnittkanten ruhig unversäubert lassen? Ich wollte eine Decke aus alten Hemden machen. Traue mich aber nicht richtig, dass nicht noch zu ketteln? Hast Du einen Tipp?
Ja nicht zickzacken. Die Kante trägt auf, wird hart und reibt sich übermässig am Stoff. Der Quilt geht schneller kaputt.
Lieber etwas tiefer nähen.
Danke! 😊
Was für ein wunderschöner Quilt dir da gelungen ist!!! Ich bin begeistert. Grosses Kompliment!!!! Ich wünsche dir einen schönen Nähtag!!!
Liebe Grüsse aus dem heute sonnigen Murtebiet, Katharina ❤️
Danke dir. Ich bin sehr glücklich über das Werk. Es ist noch nicht ganz fertig … 🙂
Das ist ein schöner Quilt. Es ist aber such ein traumhafter Stoff. Das nähen ging ja richtig schnell.
Ja, es ging schneller, als erwartet. Jetzt noch viel Handarbeit, was sehr entspannend ist.