#1 – Meine Nummer 1

Standard

Das Hybrid-Modell gefällt mir sehr gut. Für Modell 0 habe ich die am wenigsten schöne Wolle genommen, damit es mich nicht reut, wenn sie misslingen. Sie sind gelungen, bedurften aber noch zwei Verbesserungen: die Ferse wollte ich verstärkt stricken und die vier restlichen Maschen anständig zusammensticheln. No 1 ist perfekt. Hach, was freu ich mich darüber.

Jemand hat kommentiert, dass die Anschaffung ein Vermögen gekostet hat. 2400 Franken inklusive Zollgebühren habe ich bezahlt und dafür eine Präzisionsmaschine mit diversem Zubehör bekommen. Sie ist sorgfältigst aus Aluminium und Stahl gefertigt. Das einzige Plastikteil ist eine Schraube, die verhindert, dass die Kurbel retour fällt. Entscheide selber, ob das ein Vermögen ist.

Auch bei mir wächst das Geld nicht auf den Bäumen. Ich finde jedoch, es ist auch eine Frage der Prioritäten. Solange ich noch Geld überig habe, wenn die Grundbedürfnisse gestillt sind, werde ich es für Dinge ausgeben, die langlebig und nachhaltig sind, eine Investition darstellen und mir Freude machen. Wer weiss, was die Zukunft bringt. Ich vertraue da voll auf meine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn mich die Maschine darin unterstützt (und davon bin ich überzeugt), umso besser.

Ich stricke übrigens seit ich fünf Jahre alt bin. Gestern habe ich zum ersten Mal eine Bänchenferse nachträglich in eine Socke gestrickt. Geholfen hat mir dieses Video, auch wenn ich ohne einen Einlagefaden gearbeitet habe. Aber eigentlich finde ich meine Methode sogar besser. 🙂 Die nächsten Socken werden also mit dieser Methode von der Maschine hüpfen. Die beiden Rohre habe ich heute Morgen gekurbelt (45 Minuten). Die Spitzen habe ich nach dem Mittagessen gestrickt (40 Minuten) und die Fersen am späteren Nachmittag nach der Gartenarbeit (45 Minuten).

»

  1. Super schön sind die Socken geworden liebe Regula, so gleichmäßig das ist ja ein Zaubermaschinchen :-)))) ich hätte natürlich rosa Wolle für Dich für den anderen Socken…..aber keinen Boten der sie Dir bringen kann :-((((

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

  2. Deine Socken gefallen mir gut. Habe zu Deiner Wundermaschine viele Videos angeschaut, weil ich die so interessant finde und frage mich nun, warum Du Dir Mühe mit der einestrickten Ferse machst. Mit der Machine kannst Du doch auch wunderbar die Bumerangferse stricken. Das ust übrigens die einzige Ferse, die ich stricken kann, per Hand natürlich.

  3. Was für schöne Socken! Du denkst weiter mit deiner Investition und hast ja auch bereits zwei Shops als Abnehmer. Hut ab vor deiner Initiative! Ich denke auch, dass handwerkliche und Handarbeits-Fähigkeiten in Zukunft sehr gefragt sein werden – ich arbeite in einem Repair-Café mit und muss feststellen, dass kaum noch jemand Kleidung und Strümpfe flicken/stopfen kann.

  4. Your knitting machine is a good investment as you are really using it. You amaze me with your knitting prowess. You must have had supportive teachers or teacher at such a young age learning to knit. As a teenager my mother told me I would be never be good at it (I held the needles and yarn too tight) and this was after only a single attempt. I did finally learn in my thirties. My biggest thrill was turning the heel of my first sock. I love knitting socks but no where near with the efficiency of your knitting. Please keep showing us your creations!

    • There’s a time for everything. And it’s never too late! If we realy want to achieve something then we can. Of course, it is a big help to get support from parents, siblings, neighbours, teachers ….

      It must be a teachers goal to encourage childern and never stop them finding their way.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s