Archiv der Kategorie: entrümpeln

„Chill dini Mitti“ – 3 / 23 – Körper, Geist und Seele – Body, Mind and Soul

Standard

Eine vollgestopfte Woche liegt hinter mir. Es macht mir nichts aus, viel zu arbeiten, aber es macht mir etwas aus, unnötige Arbeit aufgehalst zu bekommen, weil jemand anderer seine Arbeit nicht macht. Auf Dauer ist das kein Zustand, also denke ich, dass nach einem halben Jahr Miswirtschaft genug ist. Ich und meine Kollegen werden jetzt drastisch, obwohl wir natürlich nicht entscheiden können.

Dieses Wochenende muss ich erst mal wieder einen normalen Puls finden. Kinderhüten gestern hat geholfen, aus der Arbeit ins Privatleben hineinzugleiten. Die Kinder waren um etwa halb acht im Bett und ich konnte mich zwei Stunden auf dem Sofa langweilen. So erholsam. Heute ist meine Ziel, keine Sekunde mit Schule zu verbringen, keinen Gedanken an Schule zu verschwenden. „Chill dini Mitti“, sagt der Sohn eines Kollegen zu seinem Vater, wenn er sich aufregt.

Meine Mitte finde ich gut wieder, wenn ich mich im Haushalt beschäftige. Ich gebe es zu, ich putze gerne und räume gerne auf. Noch lieber habe ich es, wenn alles schön ordentlich und sauber ist, ohne dabei pingelig zu sein. Aktuell bin ich dran, auszumisten. Dabei mache ich bei keiner dieser Entrümpelungsaktionen mit, die aktuell im Netz kursieren, habe ich aber davon anstecken lassen.

Einige Haushaltgegenstände sind ins Brocki gebracht worden, damit die Küchenregale wieder leerer sind. Weiter habe ich habe etwa 200 Taschenbücher ausgeräumt und das Büchergestell auf den Heuboden gebracht, wo es auf eine neue Bestimmung wartet. Aus zwei Grümschelischubladen habe ich eine gemacht, die nur noch einen Viertel der Kleinteile enthält.

Die wichtigeste Regel beim Aufräume lautet meiner Meinung nach, Gleiches zu Gleichem. Sofort stellen sich Ordnung und Übersicht ein. Das sieht nicht nur besser aus, sondern entspannt merklich Geist, Körper und Seele. Man kann wieder klarer denken. Je wilder das Chaos im Aussen ist, umso wichtiger ist mir Ordnung in meiner kleinen Welt.

Die ist übrigens schneebedeckt und sehr kalt. Deshalb die nordischen Tiere zum Kaffee auf dem Foto.

The week was full, not at all what I like. I ran from appointment to appointment. It’s the end of term which is usually busy. Furthermore, after half a year of troubles I and all other teachers have had enough. I do not like to be burdened with more work because someone doesn’t do his or her share. We are fed up and hopefully will see action on Wednesday. I can’t wait!

However, firstly I have to calm down and don‘ want to spend one nanonewton for school or think one millisecond of work. „Chill down“ sounds lovely in Swiss German. „Chill dini Mitti“, sasy the son of a colleague when he comes home stressed. I finde peace and quiet at home when I am cleaning and organising the household which seems quite popular in the world of internet at the moment. I don’t participate in any pary but feel inspired.

That’s why I have emptied the cupboards and bookshelves a great deal. The most important rule when organising is „same to same“, for example pencils to pencils, crayons to crayons and pens to pens. There is no need for 5 piles of books and three started projects on the table. They can be neetly put away in bags in one box. There is another method: Do I need it or does it make me happy? If the answer of both questions is no, the item has to go.

Not only does your home look better after cleansing, it frees the mind and you can thinkg straight, which is better for body and soul. As long as the workd in chaos, having a quiet and organised home is more important to me than ever.

My neck of the world is covered in snow and very cold at the moment. That’s why these nordic animal come with my Saturday coffee.

Verlinkt mit Andrea Karminrot.

Sleeping With the Geese – Mit den Gänsen ins Bett

Standard

Gunnar und Lasse sind zwar nur hier in den Ferien, wie lange der Aufenthalt aber dauert, ist unbestimmt. Die Unterbringung im Treibhäuschen schien mir deshalb von Anfang an nur provisorisch. Es juckte mich die ganze Woche schon in den Fingern, eine gemütlichere Behausung für die Federviecher zu bauen. Heute war es dann soweit, da ich nur am Morgen Unterricht habe und auch das Wetter stimmt. Von ein bisschen Schneefall liess ich mich nicht abbringen.

Gunnar and Lasse are on holiday. However, nobody knows for how long. I’ve thought from the beginning that the greenhouse wasn’t the right place for the geese to sleep. I’ve wanted to make a more suitable house for the whole week. Today I got it done eventually. Friday is my schoolfree afternoon, and the snow didn’t stop me from working outside.

Ein alter Schopf ist Gold wert, weil da allerlei Material herumliegt, das zum Wegwerfen zu schade ist. Einmal mehr konnte ich aus dem Vollen schöpfen: Fünf Europaletten und zwei alte etwas grössere boten das perfekte Material für ein Gänsehaus. Eine Entrümpelungsaktion ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Während ich also das Material mit dem Sackroli ans Tageslicht beförderte, entwickelte ich den definitiven Plan.

There is lots of material in the old shed to build anything for the outdoors. I found five Euro paletts and two very old, a bit bigger ones that would be the roof. While I was carrying out the material, I came up with a perfect plan without even hammer one nail or need a screwdriver. This house will be easily taken apart and transported to another place.

Das Gänsehaus wird mit dicken Pfählen, ebenfalls aus den dunklen Ecken des Schopfes und zwischen die Spalten geschoben, zusammengehalten. Ich musste keine einzige Schraube anbringen und kann deshalb das Haus mühelos wieder auseinandernehmen und an einem anderen Ort aufstellen.

Im Hauspreis einbegriffen waren zwei grosse SBB-Planen, von denen die eine jetzt das Dach wasserdicht hält. Mit schwarzen Schüren, die vor wenigen Wochen noch um die Betonplatten geschlängelt waren, konnte ich die Plane festbinden.

Gänse brauchen einfach einen geschützten, trockenen Ort. Wenn es nicht regnet, schlafen Gänse oft im Freien, denn für den Fuchs sind sie zu gross. Sie machen auch so einen Riesenkrach, wenn sich jemand nähert, dass jeder Reineke panisch Reissaus nimmt.

Tadah! Have a look at the finished shelter. Geese don’t need a closed coop like the hens. They are too big to be prey for a fox. They make such loud noise that any fox would run for his life. It is said that geese saved Rome for being taken over. I don’t doubt it for one second. To be honest, I was afraid of the geese until today. It seems that the geese enjoy their new territory very much because they are much friendlier now.

Damit die Hütte auch richtig kuschelig ist, kaufte ich in der LANDI einen Sack Holzschnitzel und zwei Säcke Chinagras. Kosten für das ganze Haus: 21. 80 für die Einstreu. Mittlerweile ist es Abend geworden …

I went to LANDI and bought woodchips and China grass in order to make it very cosy for the geese. So the whole house costed me a bit more than 20 Swiss francs. Meanwhile it is getting dark …

Am liebsten würde ich diese Nacht bei den Gänsen schlafen.

I would very much like to sleep with the geese tonight.

Neues von der Nähtischfront – Before and After

Standard

Before

After

 

🙂

 

Samstags 5/2021 – Ordnung schaffen – Rearrangement

Standard

«Wo es um Freiheit, Gerechtigkeit, Menschenwürde geht, tritt Ruhe erst ein, wenn die Forderungen erfüllt sind.»

Hulda Authenriet-Gander (1913–2006)

Ein Riesendurcheinander in meinem Kopf mal wieder, das Herz macht Galopp. Und dann lese ich im Tagesanzeiger obiges Zitat. Aber natürlich geht es dabei nicht im die Beschneidung der Freiheitsrechte, nicht um Gereichtigkeit und Menschenwürde in Anbetracht der Corona-Massnahmen. Ui, da kommen mir ganz viele Fragen, die die Journalisten heutzutage nicht mehr stellen, zu gross ist die Gefahr, ein Idiot genannt zu werden oder gar den Job zu verlieren.

Und sowieso:  Bill Gates droht ja schon mit einem viel gefährlicheren Virus, sollten die Menschen begreifen, dass auch der Mutant aus England, Südafrika, Brasilien oder sonst von einem Ort der Erde nur das ist, was jeder Virus ist: eine veränderte Form des in etwa Gleichen. Nun, Bill Gates muss es wissen! Er sagt auch, dass diese Pandemie erst 2022 zu Ende sein wird.

Heute also (fast) keine Corona-Schlagzeile im Tag, nein es ist die Frauenfrage im Vordergrund, auch weil die Frauen ruhig bleiben, wenn sich ihre Männer in der Impfschlange vordrängeln. Sollen sie doch! Vielleicht sind die Frauen die klügeren Menschen, vorsichtigeren Menschen und haben gelernt, dass die ersten die letzten sein werden und sich Geduld oft auszeichnet. Vielleicht merken von den vielen Frauen einige immerhin, dass hier ein Versuch läuft, den man sonst an armen Mäusen durchführt? Lotta hat übrigens den Faktencheck gemacht.

Item, der heutige Samstag lässt sich nicht so toll an … Ist ja auch noch früh am Morgen, vielleicht brauche ich einfach noch ein bisschen Zeit, bis die Synapsen geschmiert sind. Kaffee hilft, ein Konfitürenbrot, das Gewürzgestell abstauben und neu ordnen.

Ja, hier, in meiner gemütlichen Küche, hat jedes Döschen, jedes Gläschen seinen Platz. Wie schön, wenn sich dann die Gedanken wieder in Reih und Glied gestellt haben und das Herz im Gleichtakt schlägt. Baumnüsse helfen. Und stricken hilft. Den Schnee hat es übrigens weggeputzt.

Wouldn’t it be nice if I could rearrange the world like a shelf of spices in the kitchen? Dust out what is bad and take down the „kings“ from the top shelf to the bottom to all others and make them equal? I can see now that my shelf is wrong. There should be one long board evenly shown by the light of the lamp.

I know the world has been upside down for a long time. I just haven’t payed it the attention I should have. And if this Corona-Virus isn’t going to have the desired effect on humanity and society , we are already threatened by a more dangerous virus. Bill Gates said so. He must know it. You don’t belive me? I don’t want to believe it either. 

What a mess in my brain! I must rearrange my thoughts as I did the spices, dust out what makes my unhappy. this morning. I must control my heart beat. Walnuts may help and knitting.

I’m glad it’s the weekend.

Verlinkt mit Samstagsrunde bei Andrea in Berlin.

Playful – Fotoreise 5/52 – spielerisch

Standard

Disc_2Spiele spiele ich nicht so gerne, unterhalte mich lieber im Gespräch. Ich bin auch nicht der Typ, der spielerisch lernt, sondern sehe das als Arbeit, die ich gerne verrichte. Aber ich sehe gerne Spiele am Grossbildschirm, wie Baseball, Eishockey oder Fussball. Und ich liebe es zu beobachten, wie das Licht der Abendsonne mit der Landschaft spielt. Ich spiele gerne mit Materialien und Farben. Heute Abend spielen die Sonnenstrahlen und ich gemeinsam mit der ausgedienten und verwandelten CD.

I’m not much of a parlour game player, I’d rather talk with people than play games with them. I like watching games on screen, for example icehockey, baseball or football. And I like wathing the sunlight play with the landscape and everything in it. I love playing with materials and colours. Tonight the sunlight and I are playing with these perles and an upcycled CD. 

Disc

Finally, the sun’s come out, the thick clouds are gone. I wouldn’t have believed it two hours ago. However, I am glad because tomorrow we are having a playday, going on a bike tour, having a picknick and taking a bath in the outdoor swimming pool. Hopefully, the weather has changed for the better. 

Endlich hat sich heute Abend die Sonne gezeigt. Ich hätte es noch vor zwei Stunden nicht geglaubt. Dabei ist morgen ein Tag mit Spielen, Velotour, Bräteln und Besuch im Schwimmbad. Hoffentlich hat das Wetter endlich zum Guten gedreht.

 

Verlinkt mit der Fotoreise in Martins Blogzimmer.

 

 

 

 

Improvisation and Creativity – Oberheimen ist doch in Russland

Standard

Schopf

„Aazünde, de Schiissdräck“, würde mein Schwiegervater Martin selig sagen, könnte er unseren Schopf sehen. Und aus zimmerleutetechnischer Hinsicht mag er sogar recht haben. Und doch ist so ein Schopf von unsagbarem Wert, die Liebe dazu liegt im Detail. Ich staune ob der Kreativität aus „nichts“ einen Schopf aufzubauen.

Craftsmen may say this shed is shaby and wonky., it’s a shame. You should tear it down. For me it’s a symbol of creativity and improvisation built with nothing but determination. 

Schopf_2

Wenn Geld keine Rolle spielt, Baumaterial in Hülle und Fülle vorhanden ist, kann jeder einen Schopf aufstellen. Dann wird richtig konstruiert. Unser Schopf stand unter dem Stern Improvisation. Solche Bauwerke habe ich in Krasnalessje gesehen. Oberheimen liegt eben doch in Russland.

You don’t usually see such buildings in Switzerland because there is money, material and craftsmanship. I’ve seen sheds like this in Krasnalessje, Russia. That’s why I call our shed „Üse Russe Schopf“ (Swiss German for Our Russian shed).

Schopf_4„Gfürchig, gfürchig“, sage ich das eine oder andere Mal, wenn ich ein bisschen genauer hingucke, wie da alles zusammenhält und ob es hält. Tatsächlich ist uns gestern ein schwerer Rundbalken fast auf den Kopf gefallen, weil er noch lotteriger befestigt war, als ich vermutet hatte. Glück gehabt!

Because everything looks a bit wonky and dangerous, I wanted to take the heavy stuff (beams and planks, sticks and what not) down to get a better lock and to minimize the danger.  What had looked like a not too hard of a job, was actually a very hard job we haven’t even finished yet. But it looks promising already and I am very happy.  

Schopf_3

Der Schopf hat drei Teile: Rechts ein kleines Garageli, links ein grösserer Teil mit Erdboden und im hinteren Teil auf der ganzen Breite ein drittes Abteil. Das Hühnerhaus auf der Südseite rechts zähle ich jetzt nicht … Als wir vor 10 Jahren das Haus gekauft haben, war der ganze Schopf bis unters Dach gefüllt. Nach der nächsten Entsorgungstour wird er endlich leer und benützbar sein.

When we bought the house about 10 years ago, the shed was filled to the roof. There is a tiny garage in the right, a bigger room on the left and in the back a third compartment. A chainsaw and one last drive to the dumpster and the sched will finally be empty.

Schopf_1

Aber jetzt sind erst Mal Ostern, dann sehen wir weiter.

But for now, easter is just around the corner. We are taking a break.

 

 

Machen statt pinnen: Kordel aus Stoffresten – Scrap Fabric Twine

Standard

Twine

Seit vier Jahren trage ich diese Idee von Pinterest mit mir herum. Klick auf’s Bild und du wirst dorthin gebracht.

I’ve had this Pinterest Pin pinned for four years. Today is the day.

Stoffstreifen

Hier mein Ausgangsmaterial: Ich habe drei Stoffkisten aussortiert und die für „unwürdig“ befundenen Stoffreste in Bänder zerrissen.

You need fabric stips about an inch wide. I sorted out my fabric boxes (spring cleaning the hosue). 

Verdrehen

Zwei Streifen verknoten, abwechselnd den einen, dann den anderen in gleicher Richtung verdrehen und umeinander drehen. Anfangen und dann klappt es schon bald.

And then I started twisting two strips in the same direction and around eachother. You can look for youtube video tutorals.

Einsetzen

Zum Einsetzen beide Enden schräg schneiden, übereinanderschieben und zusammendrehen. Es sollen nicht beide Bänder zur gleichen Zeit aufgebraucht sein.

When the strip ends, cut it diagonally and also the strip. who wnat to insert. Lay the two on top of each other. Make sure the two twisted strips (here the dark blue and the orange) don’t end at the same time. 

Pause

Pause!

Break!

 

Machen, nicht pinnen war mal bei Geschwister Gezwitscher.

 

 

 

Samstags 20/02 – Tetris Challenge

Standard

 

DurcheinanderWährend ich hier sitze und warte, wie es Tag wird, will mir so gar nichts Schlaues zum Schreiben einfallen. So viel war los, so viel wird lost sein. Huff! Man sagt, dass ein Durcheinander im Zimmer das Durcheinander im Kopf darstellt. Und dann kommt mir in den Sinn, was ich euch an diesem regnerisch trüben Samstag zeigen könnte.

I’ve always been wondering what my students carry around in their backpacks. They look too big and too heavy for the seventh graders. Wouldn’t it be a lovely project to do a Tetris Challenge? This is the only reasonable thought I’m able to form in my head this morning. What else could I write about? So much happend the past days, so much is going to happen today, a total chaos. 

Tetris

Es gibt hunderte Bilder im Netz mit dem Hashtag Tetris Challenge. Wie gerne würde ich das mal mit meinen Schülerinnen und Schülern machen. Was die wohl alles in ihren überschweren Rucksäcken rumschleppen? Item, hier mein Grümschelschächtelchen in der Auslageordnung.

It’s said that a visible mess, for example on your desk, stands for the mess inside you. So Tetris Challenge it is with my box of whatnots.

Ordnung_1

Jetzt aber wieder einräumen und Tee trinken.

But now, back into the box and a nice cup of tea for me.

Ordnung_2

How else is joining in the Tetris challenge?

Wer macht mit beim Tetris Challenge? Links gerne im Kommentar.

 

Mit meinem Spielvorschlag hoppse ich rüber zu Andrea Karminrot.