
Noch ein Regentag. Aber ich beklage mich nicht. Der Sommer kam früh dieses Jahr. Wir hatten viele sonnige und warme Tage schon im Mai und Juni. Auch vor den Sommerferien war es richtig sommerlich. Der Regen hat auch Vorteile. 1. grünt die Natur schön saftig, 2. die Wasserspeicher sind gefüllt. Und 3. dürfen die Schweizer am 1. August (und am 31. Juli und am 2. August) dann ihr Feuerwerk loslassen, nicht wie in trockenen Jahren, wo’s zu gefährlich war. Allerdings gibts wie die Nachrichten berichten, an gewissen Orten zu viel Wasser mit allem Unglück, das dazu gehört. Deshalb beklage ich mich grad nochmals nicht, denn ich habe es, mit der alten dicken Wolljacke meines Schwiegervaters und den gefilzten Finken an den Füssen, warm und gemütlich. Ich gönne mir ein Birchermüesli mit Brombeeren aus dem Garten und einen zweiten Kaffee. Mir geht es gut! 🙂
Obwohl ich gerne draussen wäre und schwitzte, geniesse ich es, im Haus zu sein. Es gibt so vieles, was ich tun kann: Für die Schule arbeiten, ein Buch lesen, einen Film schauen, nähen. Dann nähen ich halt! 🙂
Another rainy day. But I don’t complain as I still have a lovely home and can go wherever I want to. I feel very fortunate as there has been flooding along the rivers in Switzerland and Germany I have heard. Although I would love to sit outside sweating because it is summer, I enjoy being inside. There are so many things I can spend the time with: Work for school, read a book, watch a movie, have some coffee and sew. Yes, let’s sew. 🙂

Egal, die Patchwork Jeansdecke ist fertig geworden. Ich habe die Ränder nicht geklebt, sondern doch von Hand geheftet, was gar nicht mal so lange gedauert hat (ich hatte an einem Regentag genügend Zeit dafür). Es gibt keinen Temporär-Leim, der sich dann auch auflöst, wenn er seine Funktion erfüllt hat. Die nette Dame im Laden will sich aber informieren oder an passender Stelle mein Bedürfnis nach einem solchen Leim anmelden. 😉 Das ist die nette Beschreibung der Situtation im Laden. Die weniger nette liest sich so: ich war mal wieder die Blöde, die sich mit nichts, das im Angebot war, zufrieden geben konnte.
Anyway, I finished the patchwork blanket. I didn’t use glue but sewed the edges by hand, which didn’t take that long (on a rainy day). There is no temporary glue that disolves if not needed anymore.

Than I sewed along the edges twice by machine and gave the blanket a wash to get the fringes I wanted.
Dann habe ich mit der Nähmaschine die Ränder zweimal nachgesteppt, bevor ich die Decke mit anderer Schmutzwäsche zusammen bei 60 Grad gewaschen habe, damit die Ränder hübsch ausfransen.

My sewing machine has got a little make-up, that makes her unique. I was thinking about giving her a name. Maybe Bernadette? How does that sound?
Meine Nähmaschine ist mit dem blumigen Make-up einzigartig geworden. Ob ich ihr einen Namen geben soll? Bernadett vielleicht? Was meint ihr?
Three posts make a tutorial of this Cathedral Window Quilt. There you can find the first two.
Circles, Squares and Fringes
Making Progress
Drei Beiträge zusammen machen die Anleitung für diesen Kathedralen-Glasfenster-Quilt. Da sind die ersten beiden.
Rund, quadratisch, franslig
Es geht weiter
I’m linking with Natural Suburbia. 🙂
Gefällt mir:
Like Wird geladen …