Schlagwort-Archive: Australia

Wenn ich das nächste Mal … – Let’s go again

Standard

SockenAustralia

Baumwoll-Wolle-Gemisch für meine Sommersocken (die vermutlich vor dem ersten Tragen ein halbes Jahr im Schrank ruhen werden. Ich wäre parat für einen Tripp nach Australien. Wer kommt mit? 😉

If I ever go to Australia again, I have the matching socks ready. I’m dreaming of warmth and sunshine. Who isn’t in these times of the year. 

Gestrickte Socken sammelt Andrea. 

Reading Through The Alphabet – B wie FeBruar

Standard

B like fe B ruary

barnschris

The scene: Australia, the outback, Alice Springs, Uluru

A wonderful read about a man who has one goal: to rescue orphaned baby roos. 

Letztes Jahr um die gleiche Zeit war ich mit meiner Schwester in Australien. Was passt also besser, als in Erinnerung an die schöne Zeit, ein Buch aus down under zu lesen. Chris Barns, den Kangaroo Dundee, haben wir nicht getroffen, obwohl wir in der Gegend waren.

Das Buch bekommt von mir 5 Sterne. Es ist gut erzählt, spannend und tut der Seele gut. Will ich von seinen Erlebnissen weiter informiert werden, kann ich seine Website besuchen oder ihm auf Facebook folgen. Chris Barns Kaum zu glauben, dass Chris Barns im Outback die letzten Jahre ohne Strom in einer Hütte gelebt und erst Mitte Januar eine Solaranlage installiert hat.

Keine Geiss, ähm, kein  Känguruh schleckt übrigens weg, dass die Australier bescheidener leben als wir Mitteleuropäer. Aber lest selber, wie ein Mann sein Ziel beharrlich verfolgt und seine Träume umsetzt.

Ja, ich habe das Buch in einem Schnurz gelesen. Und jetzt bleibt Zeit für B wie Bostwick.

bostwick

 

🇦🇺 Sonntags: Banana Bread 🇦🇺

Standard

Australienkalender2.jpgin Erinnerungen schwelgen – von der Zukunft träumen

Das hat mir meine Schwester gewünscht und mir einen Australien-Kalender geschenkt. Heute vor einem Jahr haben wir einen Abflug nach Down Under gemacht. Ahhhhh, es war schön. Und wir werden das wiederholen. Irgendwann.

In der Zwischenzeit habe ich zumindest Bananenbrot gebacken. Das war nämlich für sechs Wochen mehr oder weniger unser obligates Mittagessen. Zum Beispiel hier. Während ich diese Zeilen schreibe, ist eines im Backofen. Eben, in Erinnerungen schwelgen und von der Zukunft träumen.

australienkalender

reminiscing the past – dreaming of the future

My sister gave me a dream calendar with photographs of Australia for Christmas. Exactly one year ago today, my sister and I flew to Australia for six weeks. This time is still very alive in my thoughts. We will go there again one day.

Meanwhile I bake banana bread, which was our daily lunch, served warmed-up and sometimes with cream, sometimes with jam, sometimes with berries but always very tasty. Have a lock here. While I am writing these lines, there is one in the oven. Ahh, reminiscing the past and dreaming of the future.

Verlinkt mit Sonntagsfreude

Classic Banana Bread Recipe

Standard

Bananabread-2

Letzte Woche hatte ich Enlisch mit einer dritten Sekundarklasse. Das Thema war Australien, wie passend, da meine Reise im Janaur und Februar noch so lebhaft in Erinnerung ist. Schon lange wollte ich ja Bananenbrot backen, und so war die Gelegenheit gerade günstig. Denn ein ganzes Brot alleine zu verspeisen, ist eben doch ein bisschen viel. Die SuS liessen sich von dieser australischen Spezialität gerne verwöhnen. 😉

Hier das Rezept:

90 g ungesalzene Butter

1 KL Vanille Extrakt (ich habe eine Schote ausgekratzt)

220 g brauner Zucker

2 Eier

2 zerdrückte reife Bananen

250 g Mehl

1 KL Backpulver

Butter, Vanille und Zucker schaumig rühren, Eier dazurühren, die Bananen untermischen. Das Mehl und Backpulver sieben und unter die Masse rühren. In eine ausgelegte Cakeform geben. Den Ofen auf 180° C vorheizen. Das Bananenbrot zuerst mit Alufolie bedeckt 40 Minuten lang backen, dann ohne Folie weitere 30 Minuten.

Zum Verzehr kann man die Brotscheibe toasten, dazu Erdbeerkonfi (habe ich auch gekocht mit extra wenig Zucker), Butter, Sauerrahmcrème und gehackte Nüsse servieren.

Erdbeerkonfi

Last week I taught a third class in English and the topic was Australia, which was the opportunity I had awaited for a looooong time, to bake bananabread. One bananabread for myself is too much, and the stutents liked the treat very much. Of course the recipe I used is totally Australian. I also made strawberry jam with little sugar only. 

90 g unsalted butter

1 teaspoon of vanilla extract

1 cup (220 g) brown sugar

1 cup mashed bananas

1 cup  (150) plain flour

1 cup (150) self-raising flour

Preaheat the oven to 180° C and line it with baking paper. Beat the butter, vanilla extract and suger in a bowl until light and fluffy. Beat in the eggs, one at a time. Stir in the mashed bananas, then sifted flour.  Spread the mixture into the pan. Cover the pan with tin foil and bake for 40 minutes. Uncover and bake for another 30 minutes. 

You can toast your slice of bananabread befor you eat it. Serve it with strawberry jam, butter, sour cream or nuts. 

 

Flat White – Samstagskaffee mit Erinnerungen

Standard

Frohe Ostern!

Grinderscoffee

Heute Morgen hatte ich extrem das Bedürfnis nach einer zweiten Tasse Kaffee, so wir meine Schwester und ich das in unseren Ferien in Australien jeweils machten. Kaffee aus der Bialetti und viel erwärmte Milch dazu: einen Flat White.

Aber eigentlich ist die Zeit knapp für solche Lustbarkeiten, denn heute ist der letzte Tag im Laden. Uustrinkete nennt man das. Ich muss mich sputen. Deshalb gibts das Stück Aargauer Rüeblitorte erst nach dem Mittag.

Gestern hatten wir übrigens unser traditionelles Famiientreffen, den Karfreitagsfisch, mit Grosseltern, Eltern, Enkeln (das sind die Kleinen vier) und den Jungs und Mädels (das sind die Grossen). Oh, die Grosseltern freuen sich sehr, dass meine vier Söhne immer vollzählig und mit Anhang zu ihren Festchen kommen. 🙂 Mich freut’s auch!

So und jetzt ab zu Andrea, die ja die süsseste Leseratte vorstellt, die es gibt. Übers Wochenende finde ich Zeit, sie nachzumachen.

Happy Easter, my dears!

I felt like a second cup of coffee this morning reminiscing our holidays in Australia, where we usually had a second cup of coffee each morning, and later a third one: Flat White. Coffee with warm milk. However, I’m in a hurry. 

Today is the last day of our shop in Bischofszell. We are closing with a nice celebration. Therefore the „Aargauer Rüeblitorte“, carrot cake. Anyway, I’m off …. 

Eine Stadt wie Alice – Into the Never Never

Standard


Hello everybody! I’ve been absent for a few days. In the bush, the outback, rhe never never. 

Hallo ihr Lieben! Ich war weg für ein paar Tage. Im Busch, im Outback, im Never Never.


Die vorherrschenden Farben waren rot, blau, grün. Ja, erstaunlich viel grün zwischen Alice Springs und dem Ayers Rock.

As expected the landscape was red, but with lots of green, the sky bue between Alice Springs and the Rock. 


Others have taken more beautiful pictures, however, I just want to give you an impression how amazing the Red Centre is. 


Andere haben viel bessere Fotos gemacht, aber trotzdem möchte ich auf Babajeza festhalten, wie wunderbar das Rote Zentrum ist.

Es war zudem heiss heiss heiss. Die Wasserflasche ein ständiger Begleiter. 😊 Und dann die Fliegen … aber wenigstens stechen sie nicht.


It was hot hot hot, therefore the waterbottle was our best friend. We never parted. 

It’s the end of the journey. See you at home soon. 

Morgen fliegen wir nach Hause. Bis dann!

Queenslander

Standard


Wenn ich irgendwo in den Ferien bin, suche ich immer ein passendes Haus, in dem ich gerne leben würde.

If I stayed in Australia, I would love to live in a Queenslander. It seems to be the perfect house for me. There are many with a veranda around it. 

A Queenslander is perfect due to several reasons:

Firstly, as the Queenslander stands on poles, there is always air conditioning. Secondly, the poles are supposed to keep the house safe in times of flooding. And thirdly, also because of the poles, there is a lot of spare room for your car, garbage bins, gardening tools, machinery and so on. Finally, a Queenslander is made of wood, which is sustainable adds up to a lovely atmosphere in the house. 

Ich habe selbstverständlich eines gefunden, genauer gesagt, das Modellhaus. Es heisst Queenslander und die traditionelle Art des Hausbaus in Queensland b

Queensländer sind aus Holz gebaut und stehen auf Stelzen, was verschiedene Vorzüge mit sich bringt. 1. widersteht der Queenslander eine Flut unbeschadet. 2. bietet der Queenslander unter dem Wohnraum Platz für alles Mögliche, zum Beispiel das Auto, landwirtschaftliche Geräte, Abfallkontainer, eine Werkstatt oder Bierkisten. 3. ist auch für gute Unterlüftung zur Abkühlung gesorgt.

Ich habe festgestellt, dass die Raumtemperatur in einem Queenslander vorallem durch Durchzug erreicht wird. Fenster sind deshalb oft wie Jalousien angeordnet oder nach aussen geöffnet.

Es scheint, als würden neue Baumaterialen den Queenslander verdrängen. Vermutlich ist ein Haus aus Plastik auf einer Betonplatte billiger. Und wer braucht heute noch eine Werkbank oder landwirtschaftliche Geräte.

Unfortunately, the Queenslander is an endangered species. It’s cheaper to build a house of plastic on a concrete floor. 

Masoala, aber echt – Rainforest

Standard


Heute waren wir im Regenwald des Mamu Nationalparks auf dem Weg von Mission Beach nach Atherton. Welche Üppigkeit!

Today we visited the rainforest in Mamu national park on the way from Mission Beach nach Atherton. 


Auf halber Höhe nach unten geblickt.

2006 a cyclone caused a lot of dammage. Many big trees were destroyed. That’s why a lot of plants that usually get too less sun are thriving now. 


Und ganz oben in die Weite geblickt.

As far as you can see is rainforest.  We are in Tropical North Queensland. 


Der Johnstone River hat sich ein Tal gefressen und mündet bei Innisfail ins Meer.

The Johnstone River can be seen from high above. 


Die Fragestunde ist eröffnet. Was ist das?

And finally, what’s this?