Schlagwort-Archive: Ballenberg

Worth A Visit – Samstags 26 * 22 – Einen Besuch wert

Standard

Eine erlebnisreiche Woche liegt hinter mir. Viele tausend Schritte sind wir zusammen gegangen. Berg auf und Berg ab, über steinige, schmale und ebene, breite Wege. Bei Sonne und Regen. Einatmen, ausatmen, Herzschlag für Herzschlag. Nie hat eine/r gemotzt. Wir durften am Reichenbachwasserfall die Macht des Wassers erleben und erkennen, welche Inspiration sie ist. Wir durften in die Vergangenheit schauen und staunen, aber auch über zufküftige Projekte. Der Mensch ist ein Kämpfer. Wir konnten sehen, woher der Strom kommt, wo das Wasser für den Hydropower gesammelt wird. Das Wort „blackout“ hat eine weitere Dimension bekommen. Hoch über dem Tal hängend und schaukelnd hat vermutlich die eine oder der andere genauso wie ich die eigene Bedeutung in einer anderen Dimension gesehen und angesichts der felsigen Umgebung einen anderen Bezug zu grüner, fruchtbarer Landschaft bekommen. Wie ich letzte Woche sagte, wir sollten öfters verreisen. Es macht uns reich. Das Seil kommt aus dem Freilichtmuseum Ballenberg: unbedingt einen Besuch wert. Das Seil ist so schön, perfekt und duftet so gut. Eine andere Seilerei habe ich vor ein paar Jahren in Rhode Island besucht.

I spent an educational, interesting and wonderful week with the students in the mountains. We hiked many miles up and down steep and narrow paths, walked along an anciant path over an Alpine pass. We could experience the power of the water at the Reichenbach Falls (where Sherlock Holmes was killed). What an inspiration. We could see into the past and the future. Humans are fighters. We went where the water is collected to produce hydroelectrical power. The word „blackout“ got a different meaning. We climbed up, went over a bridge and dangeling there, some may have thought about what’s important in life. The landscape, the mountain peaks, the valleys, the cliffs of the Bernese Highlands are overwhelming, no wonder the British have loved it from the start of tourisme.

I’ve bought back lots of insights in human nature, pictures of a region I hadn’t been familiar with and a rope from the outdoor museum Ballenberg, which I dearly love and feel a connetcion to my ancesters. I had the most wonderful encounter with a woman at the shop where I bought this rope. It clicked when we looked eachother in the eyes. Hopefully I will see her in July. Years ago I was at a rope maker’s in Rhode Island … It might be closer where you live and worth a visit.

Verlinkt mit Andrea Karminrot in Berlin.

Ein bisschen Ballenberg – Calling for More

Standard

Wir wohnen in einem alten Bauernhaus, was den Vorteil hat, dass ich immer mal wieder eine Idee verwirklichen kann. Aktuelles Bauprojekt ist das Badezimmer. Es bekommt einen anderen Eingang und ein Bidet anstelle der Badewanne. Der Mann fürs Grobe war schon da. Auch der Schreiner hat für die neue Türe Mass genommen, der Sanitär die Leitungen versetzt. Meinerseits habe ich mich um die Fliesen gekümmert und ein paar Gestelle gezimmert.

I am renovating the bathroom at the moment, which means some new shelves, taking out the bath tub and replacing it with an old-fashioned bidet. A dream I have had my whole life comes true in my old age. There was work for the traded workers of course, like the door and chaning the pipes.

Das Schönste am neuen Badezimmer ist, dass es in der Küche jetzt für ein antikes Küchenbuffet Platz hat. Es wurde letzten Donnerstag geliefert und am Freitag eingeräumt. Soweit so gut, aber die beiden Tablare rufen nach Häkelborten. Ich habe gesucht, ausprobiert und jetzt das Richtige gefunden. Ein bisschen Ballenberg in Oberheimen.

The best part of the new bathroom entrance is the space we gain in the kitchen. There is room for an antique kitchen cabinet now, which I found in the internet and was delivered last Thursday. When I arranged the cups and mugs, the towels and tea pots, I heard the shelves call for some crocheted lace. There is always somthing more. I think I have found the perfect lace that feels a bit like Ballenberg, the open air museum in highlands of Bern.

Jeden Morgen häkle ich nun jeweils ein bis zwei Müsterli zum Kaffee, bis ich in die Schule fahren muss. Damit mir das ein bisschen leichter fällt, trage ich mein Häkelprojekt mit mir mit. Man weiss ja nie, ob zwischen den Lektionen nicht ein paar freie Minuten lachen.

Every morning before school I crochet a few rows. And to make it easier to go to school, I take my crochet project with me. I might finde some time between classes …

Ich freue mich schon auf dem Moment, wo ich die Borte anbringen kann.

Anyway, I am looking forward to placing these lace trims on the boards. It won’t take too long.

Schuhe Mass geschustert – Shoes made to measure

Standard

Cobbler stick to your last.

Schuster bleib bei deinem Leisten.

SchuhMuster

Days 1 and 2 of shoe making

The last should fit, so we took measurements and went to work. A lot of adding, grinding and sanding was involved.  – Fuss vermessen, den Leisten anpassen, das heisst wegnehmen und zufügen. Am Schluss soll auch eine schöne Form entstehen.

SchuhZuschneiden

Day 2 of shoemaking

Die Einzelteile aus dem Grundmuster zeichnen, Leder aussuchen und die Teile zuschneiden.

SchuhNähen

Days 3 and 4 of shoemaking

Sewing the parts together and adding a zip. – Teile zusammennähen und Reissverschluss einnähen.

SchuhZwicken

Days 5 and 6 of shoemaking

There are many pieces that make a shoe. And here you can’t even see all of them. 🙂 There are several tasks to be done until the project looks like a shoe at all. – Alleine die Sohle besteht aus vershiedenen Teilen: Brandsohle, Kunststoffverstärkung, Metallfeder. Zuerst wird die Ferse mit einer Schweinslederkappe verstärkt, dann der hintere Teil des Schuhs gezwickt. Dann wird das Futter des vorderen Teil des Schuhs gezwickt, die Vorderkappe verstärkt und schliesslich das Oberleder gezwickt.

Und wehe wehe, du vergisst einen Nagel zu ziehen, bevor er verdeckt wird. Das ist böses Schuhmacherkarma. 🙂

SchuheAusleisten

Days 7 and 8 of shoemaking

As always checking the shape of the shoe before the next step. So again equalizing before we added the rubber sole. And do not forget to pull the nails out. Otherwise bad cobbler karma. Finally we could take the last out.

Und immer wieder die Form kontrollieren, damit der Schuh auch schön heraus kommt. Bevor die Gummisohle aufgeleimt wurde, kam noch ein Riemen drum herum. Nochmals schliefen, Löcher füllen, und schliesslich konnten wir ausleisten. Huff, nichts angenagelt oder angeleimt.

Die Schuhe passen! Ich kann es kaum erwarten, bis es wieder kühles Wetter gibt, damit ich die Schuhe mit dicken Socken an den Füssen ausführen kann.

The shoes fit. Can’t wait for cooler weather to wear thick socks and go out and about in my custom-made new and shiny shoes. 

The one and only Zwickmühle in

Brienz

which is a wonderful place in the Swiss Alps, always worth a visit. As is

Ballenberg

an outdoor museum that shows the traditional and historic houses of all regions of Switzerland. The houses had all been torn down at their original places and rebuilt on the ground of Ballenberg. However, it looks like the houses have always been there.

 

Zeigt her eure Füsse – Zeigt her eure Schuh – Shoe Show

Standard

 

Ballenberg2

Die letzte Woche verbrachte ich vier Tage an einem wirklich bezaubernden Ort. Ich war im Berner Oberland im Freilichtmuseum Ballenberg, wo man traditionelle Häuser und Bauten aus der ganzen Schweiz bewundern kann. Leider hatte ich keine Zeit, mir die wunderschönen Häuser genauer anzuschauen, aber am Morgen und Abend durchs Museum zu gehen, wenn keine anderen Menschen da waren, hatte einen ganz besonderen Zauber.

I spent some time at a wonderful place in the Berner Oberland. Ballenberg is an openair museum that shows houses from all regions of Switzerland. The houses have been pulled down and rebuilt in Ballenberg, but it looks like they have never been somewhere else. You expect poeple come out of the houses anytime. You can also see old and new trades there, visit exhibitions, work as a help on a farm. During summer, there is an openair theatre at the moment. „Ueli dä Chnächt“ by Jeremias Gotthelf, a very famous play. Unfortunatelly, tickets are sold out.

Ballenberg

Einmal wollte ich eigentlich durch die Zentralschweiz nach Hause gehen, habe mich aber prompt verlaufen. Dafür kam ich dann am nächsten Tag durch die Ostschweiz, was auch nicht so beabsichtig war. Ja, man kann sich tatsächlich verlaufen im Ballenberg.

SchlüpferOriental

Beim Eingang West steht das Kursgebäude. Da wurden letzte Woche Alphörner gebaut, Lehmverputze verstricken, Skulpturen geschweisst und Wünschelruten und Pendel erstellt. Und für mich besonders von Bedeutung: Bei Franz Kälin aus Brienz wurden Schuhe gefertigt. Richtige Schuhe, mit Brandsohle, Gummisohle und echtem Leder. Kurz, es waren wunderbare Tage an einem wunderbaren Ort. Das Kursangebot (ballenbergkurse.ch) ist grossartig, ich werde bestimmt wieder einmal hin gehen.

Anyway, I took a course, making my own shoes. You may know that my grandfather was a shoemaker, so I thought it would be nice to do what he did a long time ago. I sure have to go a second and third time to get the skills. 😉 But for now I am happy with what I mastered with the help of Franz Kälin.

Espadrillos

 

Das ist das erste Paar Schuhe. Ich konnte mich fast nicht entscheiden, welches Leder aus der Fülle auszuwählen. Zur Auswahl stand auch ein hinten offener Schuh, gerundet oder spitz. Schwierig, schwierig.

Schuhe1

Finally, three pairs of shoes in all the same shade of colour matching my nail polish. 🙂