Schlagwort-Archive: Ernte

Noch eine und noch einer – I‘ ll Get Them All!

Standard
Nach getaner Arbeit schmeckt dieser Apfel wundervollst.

Endlich ist die Sonne zurück gekommen. Nüsse auflesen im Regen macht nur halb so viel Freude. Es hat so viele, und bin ich einmal um den Baum herum, kann ich gleich nochmals starten. Noch eine, noch eine, noch eine. Ich werde nie fertig, aber ich lese sie alle auf, genauso wie ich alle Knollen ausgrabe und alle Äpfel vom Baum hole. Letztere schmecken nach getaner Arbeit ganz wunderbarst.

I had only half of the fun picking walnuts in the wet. Fortunatelly, the sun has come out again after four wet days and he nuts can dry in the sunshine.

Today I collected only one basket, yesterday and the day before there were four baskets. I’ll get them all as I’ll dig out all the potatoes and pick all the apples from the tree. This one apple tastes extra delicious after all the work is done. What a treat!

Jetzt können sie an der Sonne trocknen. Heute gab’s nur ein Körbchen voll.
Keine zu klein, um nicht auf meinem Teller zu sein.

Before and After – Vorher Nachher

Standard

Samstags 20/32 – In der Wespenhöhle – One Million Wasps

Standard

Wespen

Es sind einfach zu viele Wespen. Zuerst wollte ich einfach die Fürchte einsammeln, die keine Wespenhöhlen sind, aber schliesslich wusste ich nicht einmal mehr, wo ich meinen Fuss hinstellen sollte, ohne eine wilde Horde stechender Insekten aufzuscheuchen. Ich versuche es lieber morgen vor dem Sonnenaufgang nochmals.

Wespen_2

The wasps have been here since exactely August 1. This year there are – unlike the years before – so many. 

Because I was too late this morning, there was no change to pick apples although I always wear rubber gloves for protection. I have to be extra careful to spy a wasphole. Sometimes an apple is almost eaten up inside and filled with wasps. I gave up as I felt really uncomfortable.

I’m going to try again before sunrise tomorrow.

Brombeerstaude

Glücklicherweise war ich bei der Brombeerernte früh genug.

Brombeeren

Luckily, I was early enough to pick black berries.

 

Es ist Zeit für einen zweite Tasse Kaffee und einen Besuch bei Andrea Karminrot.

 

 

 

Samstags Feldspat, Quarz und Glimmer – A Piece of Earth History

Standard

Herbstgenuss

A lot has happened the last week. After the rain, it seems like nature would want to make up for the dry weeks and months we had. There is plenty of everything: mushrooms, walnuts, apples, pears and grapes. 

I also got a new counter top in the tiny kitchen. I cannot fathom the age of this granite. Do you know how Earth looked like 200 million years ago when this stone emerged from magma? It was the time of the giant continent Pangaea.  I now have a piece of Earth history in my kitchen. 

I teach German to some kids from other countries of Europe. Yesterday a girl told my what she loved about Switzerland. Nature, she said. Her eyes glowed when she told me that she drives to school by bike along the meadows. That it takes her two minutes to be in the forest. Obviously she’s visited some parts of the country and is amazed that she could see the mountains from any place. She also told me that she can’t believe that Swiss people take the beauty of the country for granted. So today my heart is full of admiration and gratefulness for the Earth. 

Sicher erinnert ihr euch an diesen Spruch aus dem Erdkundeunterricht. Granit besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergess ich nimmer. Tatsächlich, wenn ich schräg in unsere neue Küchenabdeckung schaue, glitzern da kleine Einschlüsse. Letzten Montag wurde die Platte geliefert. Ich finde es unfassbar, dass der Stein mit dem schönen Namen Calanca (aus dem Tal mit dem selbigen Namen) ungefähr 200 Millionen Jahre alt ist. Weisst du, wie die Erde damals ausgesehen hat? Es war die Zeit des Riesenkontinents Pangäa. So gesehen, wäre auch ein Afrikanischer Granit ein lokales Produkt gewesen … 😉

Ich staune zur Zeit auch über den Segen, den die Natur hervor bringt. Unsere Wiesen rund um Oberheimen sind voller Champignons. Bei uns im Garten spriessen Schirmlinge aus dem Boden. Die Äpfel, Birnen, Nüsse und Trauben sind reif. Ich weiss gar nicht, wo ich mit der Verarbeitung der Ernte anfangen soll: Traubensaft und -gelee, Apfelmus und Birnschnitze. Die Nüsse muss ich nur zusammenlesen und zum Trocknen auslegen. Dabei wollte ich doch heute endlich meine Gartenbeete parat machen: hacken, mulchen, bepflanzen. Ich habe eine laaaaaaaange Liste gemacht und fühle mich fit, sie auch zu bodigen.

 

Verlinkt mit Andrea Karminrot.