
In den vergangenen Monaten bin ich zum Konsumverweigerer mutiert, gezwungenermassen einerseits, aus Überzeugung andrerseits. Meinem Vorsatz, nichts zu kaufen, folge ich aber nicht dogmatisch. Ab und zu erlaube ich mir eine Ausnahme.
Gestern Morgen also war der Moment, ein erstes warmes Strickprojekt in Angriff zu nehmen. Der graue Himmel, die kühleren Temperaturen, der Blick auf den Kalender hatten offensichtlich meine Stricklust geweckt. Darüber habe ich schon berichtet. 
Am Nachmittag stand ein zweites Vergnügen auf dem Programm. Wir wollten in ein Nachbardorf an den Herbstmarkt. Mittlerweile hatte der Himmel aufgerissen, und die Sonne wärmte Rücken und Herz. Ich kaufte einen Appenzeller Biber (ungefüllt) und eine scharfe Pepperoncini-Paste, weil Esswaren nicht unter das Moratorium fallen.
Aber dann verlor ich mein Herz in ein kleines Erntekörbchen. Leute, ich sage euch, ein schöneres habt ihr nie gesehen. Rund ist rund, zwei exakt gleich grosse Henkel sind zwei exakt gleich grosse Henkel, eine gerade Wand ist eine gerade Wand. Der kleine Korb ist ein Kunstwerk, umso mehr, als der Korber Peter Schär es nie gesehen hat. Ich bin voller Bewunderung!
Seine Korbflechterei befindet sich übrigens in Winden bei Neukirch-Egnach.

Meine Sonntagsfreude ist heute also ganz profan materiell.
Geniesst den Sonntag, meine Lieben!
I purchased two things yesterday, which are a great joy. The yarn for my wooly-warm-winter-jacket is so soft, it’s wonderful to touch it. I’m so happy with it. In the afternoon my neighbour and friend Lucia and I went to a nearby market to have a look and a coffee and probably meet some people. But then I saw the most beautiful little basket I have ever seen. Given the fact that the basket weaver is blind, I look at it in awe. He is an artist.

For now the basket although designed for harvest purposes, is used to keep my wonderfully soft LanaGrossa yarn safe.
Happy Sunday,my friends!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …