
It has been a while since I last wrote about my feathery friends.
How can you see whether a hen is young or old? Yes, check her feet. If the colour is bleached out, the hen has reached a certain age and will not provide you with one egg a day, especially when the days get shorter. This is reason enough to get rid of the hens in the egg industry, which is a reason for me to have my own happy chickens that can live until death us parts.
Some hens die all of a sudden, others stop laying eggs, live for a long time, then get sick and mostly die within a few days. A few years back we went to the vet with a sick chicken, and she was kind enough to read about chickens before consulting us what to do. The hen died nontheless. We had an autopsy done, just to know whether we should be worried about a contagious desease. It wasn’t the case. And the other hens lived happily for another couple of years.
A few weeks back our very old hen died. And because days are cooler and shorter, meaning less time to pick food, more energy needed to keep up body temperature, less energy for egg production, we have been short on eggs for a while. Therefore we bought young chicks from a student of mine. They had so many, we took four. It will take another four weeks until they start laying. Meandwhile we try to convince the old and new flock of hens to like each other and teach the youngens how to find the way back into safety in the evening.

Es ist schon ein Weilchen her, seit ich das letzte Mal aus dem Hühnerstall berichtet habe.
Am Freitag besuchte ich eine Freundin, die mir voller Freude ihre sechs neuen Hühner zeigte. So lustig, wir haben nämlich auch Nachwuchs. Während ihre Hennen schon im Legealter (20 Wochen) sind, müssen wir uns noch vier Wochen gedulden.
Die neuen Hühner habe ich von einem Schüler gekauft. Jedesmal, wenn er mich sieht, fragt er nun, wie es den Hennen gehe. Deshalb habe ich Fotos gemacht, damit er beruhgit sein kann. Schon cool, wenn man mit einem Jungen über ein praktisches Thema fachsimpeln kann. Da ist das Schulfach plötzlich gar nicht mehr so wichtig und alles läuft entspannt. Das Thema Hühner ist in meiner Klasse sehr beliebt, denn gleich mehrere Familien halten sich Federvieh.
Aktuell sind wir nun daran, die zwei Herden aneinander zu gewöhnen. Sie können richtig nämlich gemein sein im Kampf um die Hackordnung. Erstunlicherweise spielt die Grösse der Tiere nicht die entscheidende Rolle. Die kleine Schwarze ist echt frech und macht ihre mindere Körpergrösse mit selbstbewusstem Verhalten wett. Hühner erinnern mich immer wieder an Menschen.
Jeden Abend schauen wir, dass die Jungen in einem Kompostgitter im Stall vor den Alten geschützt sind, aber zuvor müssen wir ihnen noch den Weg ins sichere Hühnerhaus zeigen. Irgendwann werden sie sich am Abend erinnern, wo sie am Morgen aus dem Stall und der Voliere auf die Wiese gelangt sind.