Schon wieder liegt ein Regen-, nein sogar ein Schneewochenende hinter uns, und auch am Montag gab’s keinen einzigen Sonnenstrahl. Der Frühing will dieses Jahr irgendwie nicht so recht kommen, was mich tatsächlich je länger je mehr deprimiert. Natürlich weiss ich, dass das Wetter nicht das Wichtigste im Leben ist. Ich bin mir auch bewusst, dass es im Haus drinnen dafür umso gemütlicher ist. Ich rede mir ein, dass ich froh sein kann, dass es warm wird, wenn ich ein Feuer anzünde. Auch sehe ich ein, dass ich bei schönem Wetter bloss einen Haufen Arbeit im Garten hätte und deshalb froh sein darf, noch ein bisschen auszuruhen. Nur leider wirken diese Überlegungen lahm und lauwarm unter grauem Himmel.
Aber noch kämpfe ich mich tapfer durch den Alltag, froh, dass ich am Sonntag Zeit zum Basteln gefunden habe. Wenn schon keine richtigen Blumen blühen, dann klemme ich halt ein paar selbergemachte an einem Zweig fest. Sieht schön aus, nicht wahr? Und fast verspüre ich Freude, die ein Weilchen hinhält.
A rainy, no, a snowy weekend is behind us. How awful! Spring doesn’t want to show up at all it seems, which makes me more and more depressed the longer the grey and wet days last. No sunshine on Monday either. Of course I know that the weather is not the most important aspect of life. I’m totally aware of the fact that I have a lovely and comfy home with a fully functional central heating. Furthermore, I see that I had a lot of work in the garden if the weather was springlike. I should be glad that I can sit inside and relax. But all those reasons are a bit lame and luke-warm as long as I wear a black coat and a cowl due to the cold, wet weather.
However, I’m still fighting bravely through the daily chores, happy that I found time for a little project on Sunday. If the flowers don’t bloom in reality, I make some myself. Aren’t they beautiful? And yes, joy stays with me for a little while.
Es braucht dazu: Christbaumkerzenhalter, Spreizklammern, ein paar Seiten aus einem alten Buch (ich hab noch eins in Frakturschrift gefunden, das so moralisierend altmodisch ist, dass ich es gerne anders verwende), Heissleim.
8 Rondellen ausschneiden, in der Mitte mit einer Spreizklammer zusammenklemmen, dann eventuell den Rand muschelartig einschneiden und die Papierrondellen nach oben biegen, dabei ein bisschen „verwursteln“, damit sie wie echt aussehen. Diese Blüte leimt man dann mit Heissleim in einen Kerzenhalter hinein. Vorher noch den Kerzenständer ein bisschen weiter auseinander biegen, damit die Blüte überhaupt Platz findet.
Dann die Blüten an einen Zweig klemmen oder mit einem Grusswort, einem Spruch oder sonst einem lieben Wort anbringen, wo’s gefällt.
You will need: candle holder, expanding rivet (is this really the correct expression?), some pages of an old book, hot glue.
Cut out eight O-shapes, hold them together in the middle with an expanding rivet. Cut a shell-like edge. Now pull the layers up one after another, crinkle a bit until they look like a flower. Glue the flower into the candle-holder with hot glue. Maybe you must expand the candle-holder a bit to have enough space.
Add the flower to a branch or anywhere you like with a nice saying or a word of encouragement.