Schlagwort-Archive: potholder

Christmas Rose – Christrose

Standard

Christrose_2

Last Christmas I was responsible for the dinner at my parents‘ house and had to handle the oven, which was a bit tricky because it is about the age of my mom, so to speak. It took more than an hour to get the meat done, that was finally tought as leather. We decided that our dear mother was in urgent need of a new oven. However, she doesn’t want one. I’m not sure if she likes a new potholder to replace the one my grandmother made her in the seventies. 😉 Anyway, this is what she will get for Christmas from me. She can keep the one my grandmother made. And I declare: I will not bake in that oven, I’d rather change the menu. 

I crocheted block 28 of Jan Eaton’s book 200 crochet blocks and added a second piece without pattern to the back to make the potholder thicker. 

Christrose

Lasst mich ein bisschen ausholen: Zwei Wörter, die wir Kinder aus der Schule mit nach Hause brachten, nervten meine Mutter in den 60er Jahren, als der Einfluss der deutschen Sprache noch kaum vorhanden war, enorm. Sie korrigierte uns jedesmal, wenn wir aufgeregt von Kaulquappen redeten und voller Abenteuerlust, in der Natur Kaulquappen einfingen, um ihre Metamorphose der Kaulquappen im Waschzuber zu beobachten. „Das sind Rosschöpf. Rosschöpf. Rosschöpf.“ Sie hat heute ihre liebe Not, da Pferd (Ross) und Männer (Mane) in unserer Mundart parken (parkiered). Das zweite Wort, das sie nöd verbutze (ertragen) konnte, war Topflappen, ein Wort , das in jedem Schweizer Haushalt Einzug hielt, dessen Kinder Handarbeitsunterricht genossen. „Pfanäblätz heisst das Ding oder Haafädatze, denn meine in Zürich geborene Mutter hatte Verwandtschaft im Kanton Basel.

Und dann noch eine Geschichte über meine Mutter: Letztes Jahr am Weihnachtsessen war ich für das Backen des Filets im Teig zuständig, was ja gewiss keine grosse Sache ist. Leider ist der Backofen meiner Mutter in die Jahre gekommen wie sie selbst, so dass das feine Filet, nach langer Zeit annähernd goldbraun gebacken, dermassen trocken geworden war, dass wir beschlossen, ein neuer Backofen müsse her. Aber meine Mutter will keinen neuen. Jetzt kriegt sie von mir wenigstens einen neune Topflappen, äh Pfanneblätz. Den meiner Grossmutter kann sie ja noch behalten. Und ich werde nicht in diesem Ofen backen, auch wenn das eine Menüänderung bedingt.

Es ist Block 28, Christrose, aus dem Buch 200 crochet blocks von Jan Eaton. Ich habe zusätzlich eine weisse musterlose Rückseite gehäkelt, damit er schön dicht ist.

Christrose_3

Happy Sunday!

Mug Rug or Pot Holder? – It’s Your Decision!

Standard

mugrug1

Hello everyone! How have you been?

Hallo ihr alle! Wie ist es euch über die Festtage ergangen?

On my part, I’ve been great due to getting together and catching up with family members in a very relaxed atmosphere. There has also been some crafty time although I’m doing the banking business of the store, which I don’t like. I’m not good at numbers. They make me dizzy. I have no idea how to do the books properly. I just sum up what comes in and goes out. If I don’t pay the crafters what we have sold, tThe tax authorities could get the impression that the store is a profitable business because of the balance of the banking account. Grrrr! How did I get the job as an accountant anyway? Besides being an annyoing chore, it takes hours, that I’d rather spend knitting or sewing. Poor me!

Ich hatte es gut, denn es ist immer nett, wenn meine Familie zusammenkommt. Es gibt immer viel zu erzählen. Ich hatte aber auch Zeit für meine Hobbies, obwohl ich dabei bin, die Abrechnungen für den Laden zu machen. Huff, was für eine Bürde! Mit Zahlen habe ich es überhaupt nicht, die hüpfen immer hin und her, bis mir schwindlig ist. Weil ich von Buchhaltung keine Ahnung habe und deshalb nur ein Kassabuch führe, muss ich bis zum 27. alle Zahlungen gemacht haben, sonst kommen die Steuersekretäre noch auf die Idee, der Laden hätte grossen Gewinn gemacht. Wie bin ich überhaupt zu diesem Job gekommen? Nicht nur eine ermüdendende Aufgabe, sondern auch Zeit intensiv. Ich würde lieber stricken und nähen, ich arme Frau!

It’s hight time for a third cup of coffee this morning. Please, join me for a couple of quite moments. The coffee is served on a cheerful mug rug of which I made several. This is a quick and easy project I highly recommend for school. If you prefer it to be a pot holder, no problem at all!  They are a lovely gift for tea or coffee drinkers. See the last picture for inspiration. 

Es ist höchste Zeit für eine dritte Tasse Kaffee heute Morgen! Hat sonst noch jemand Lust auf ein paar ruhige Momente? Der Kafffee wird auf einem lustigen Untersetzer serviert, von denen ich gaaaaanz viele genäht habe. Ein super schnelles und einfaches Projekt, das ich auch wärmstens für die Schule empfehle. Es könnte ja auch ein Topflappen sein. Auf dem letzten Bild kriegt ihre eine Idee, wie man sie verschenken kann. 

mugrug2

I did a bit of fabric stash-busting and recyling. All the old jeans are now cut into pieces and sewn together. 

Ich konnte trotz allem eine Idee umsetzten und meinen Stoffvorrat vermindern. Alle alten Jeans sind wiederverwertet. Ein Nebeneffekt meiner kreativen Phase: Keine Kaffee- und andere Ringe mehr auf dem Holztisch und ein Muntermacher, wenn der Kopf vom Zahlenbeigen müde ist. 🙂

mugrugzuschneiden

All you need is two layers of jeans fabric and some nice fabric scraps for top and back. I made two sizes, the bigger ones are 20 centimeters, the smaller ones 18 centimetres. You can cut two halves of the one jeans fabric to get a whole piece if the fabric is too less wide.

Was es dazu braucht, sind zwei Lagen Jeansstoff und zwei bunte Stoffe für oben und unten. Ich machte zweierlei Grössen, 18 x 18 cm und 20 x 20 cm. Man kann auch die eine Jeanslage in zwei Stücken zuschneiden, wenn der Stoff nicht reicht.

mugrug5

Because I didn‘ trust the pins, I also basted the pieces along the edge of the top fabric to avoid ruffles. 

Ich befürchtete, dass der Stoff Falten werfen würde beim Nähen, wenn ich nur Stecknadeln verwendete, deshalb habe ich noch einen Heftfaden eingezogen., um alle Lagen schön straff aufeinander zu halten.

mugrug3

 I either sewed straight stitches or zigzag or a combination of both in a contrasting colour. 

Schliesslich nähte ich dreimal mit Gradstich rundum, oder mit Zickzack oder mit einer Kombination von beiden mit einer Kontrastfarbe.

mugrug4

The mug rugs look nice after a few waschings and cutting off the longer fringes. 

Die Untersetzer schauen erst richtig schön aus, wenn sie ein-, zweimal gewaschen und die langen Fransen abgeschnitten sind.

mugrug6

 

mugrugverpackt