Schlagwort-Archive: shoemaker

Sonntags in der Schuhmacherei – Next Steps in The Shoe Making Process

Standard

OberschuhRahmengenäht

Einmal mehr mache ich die Erfahrung, dass jede noch so lange Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Deshalb schneide ich heute das Leder für meine selbst gemachten rahmengenähten Schuhe zu.

Step by step I’m getting there. Today I cut the pieces for my shoe, that is going to be labelled with „experimental“. Firstly, the design. Although I usually get the piece of clothing I intend to get, I’m not so sure about shoes. A foot is not a body, leather isn’t fabric. I’m using leftover leather for sofas and chairs, so I am not a hundred percent sure whether the material behaves as shoe material. 

Es wird sich zeigen, ob Polstermöbel-Leder für Schuhe geeignet ist, aber mein Paar wird sowieso das Label experimentell tragen, da liegt auch eine exotische Lederwahl drin. Auch was die Farbe anbelangt, habe ich mich nach der Decke gestreckt.

Experimentell ist auch das Design. Wenn ich mich mit Kleiderschnittmustern herumschlage, kommt eigentlich immer alles so heraus, wie ich mir das vorstelle. Bei Schuhen bin ich noch in der Probephase. Ein Fuss ist kein Oberkörper, Leder ist nicht Stoff.

SohleRahmennähen

The next step is sewing, another experiment because I’m going to use my Bernina sewing machine. However, I must buy a very strong thread before I can even try. Time to breath and build up courage. Maybe I need different material for the sole … 

Als nächstes wird sich auch zeigen, ob meine Bernina Haushaltnähmaschine dickes, jedoch weiches Leder meistert. Und dann ist die Sohlenfrage noch nicht ganz geklärt, aber ich arbeite daran.

Happy Sunday!

Die ersten Schritte kannst du hier sehen. Und hier alles über meinen Grossvater, den Schuhmacher erfahren.

Meine Schuhmacherei – At the Shoemaker’s

Standard

Boot-aubergine

Noch bin ich meilenweit von meiner eigenen Schuhmacherwerkstatt entfernt. Noch muss ich improvisieren und zuvor lange lange nachdenken, wie ich ein Problem lösen könnte. Dieser Prozess hat zwei Wochen lang gedauert, bis ich gestern dann plötzlich wusste, wie ich es anstellen sollte, dass aus meinen zugeschnittenen Lederteilen doch noch ein Paar Schuhe wird.

Heute habe ich Schusterleim in der Nase und bin mit den ersten Schritten rundum zufrieden. Das ist meine Sonntagsfreude.

Boot-aubergine_2

There are miles to go until my shoemaker’s shop is ready for business. 😉 I still must improvise due to lack of machinery, I must think how to solve certain problems, which materials I need. This process took me two weeks. Yesterday I suddenly knew how to start to finally make a pair of shoes of the leather pieces.

Now I’m smelling glue and feel very happy and content with what I have accomplished so far. 

Boot-aubergine_3

Tadaah: Meine Schuhe – Self-designed and Self-made Shoes

Standard

Mokassins

Eine Woche in der Schuhmacherei, in der ich zig Sohlen geklebt und Absätze geschmirgelt und auch ein Paar Schuhe für mich genäht habe, liegt hinter mir.

Mein eigenes Paar Schuhe, mit Leder, Sohle, Innensohle und allem.

Ich freue mich heute besonders auf ein geruhsames Wochenende. Ich habe Zeit, im Internet nach Lederlieferanten und Schuhmacherbedarf zu suchen. Und da ich letzte Woche vorallem gemerkt habe, dass ich noch weit weg von Professionalität bin (ja, hochgesteckte Ziele), hat es mich doch heute Morgen als erstes Wunder genommen, ob mich die Zwickmühle aus der Zwickmühle befreit. Wenn ich dann meinen Kalender konsultiert habe, melde ich mich an den Kurs „einfache Leistschuhe“ an. Es geht weiter mit der Weiterbildung.

Definitiv ein Plausch und ein Grund zur Freude.

I haven’t told you much about my experiences as a designer and shoemaker, but I will. Firstly, the out-come of my week at the shoemaker’s in Weinfelden besides an umteenth number of soles I’ve glued. 

My own pair of shoes, leather and all.

I’m looking forward to a quiet weekend with lots of time to search the internet for leather and shoemaker tools. And because I am ways from being a professional, I have been looking for continuing education. I’m quite sure to be in a course in March. I just have to check my calendar.