Schlagwort-Archive: shoemaking

Tag 3 Day

Standard

Endlich waren alle Musterteile parat. Diese „schiefe Geschichte“ stellte sich als Gehirntraining heraus. Ich habe gelbes Oberleder und ganz helles Futterleder ausgesucht.

Finally all pieces of the pattern were ready and I could cut out the leather. It’s a challenge to sew asymetrical shoes.

Für die Randabschlüsse gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe das gewählt, was Franz „Käderli“ nennt. Das muss Berndeutsch sein. Passepoille auf Französisch. Immerhin bin ich nun soweit, dass ich morgen endlich nähen kann. Selbstgenähte Schuhe sind unbezahlbar.

After three days, the parts are ready to be sewn together. I spent quite some time to prepare the edges. The colour of the small strips is brown with a greenish touch.

Sonntags in der Schuhmacherei – Next Steps in The Shoe Making Process

Standard

OberschuhRahmengenäht

Einmal mehr mache ich die Erfahrung, dass jede noch so lange Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Deshalb schneide ich heute das Leder für meine selbst gemachten rahmengenähten Schuhe zu.

Step by step I’m getting there. Today I cut the pieces for my shoe, that is going to be labelled with „experimental“. Firstly, the design. Although I usually get the piece of clothing I intend to get, I’m not so sure about shoes. A foot is not a body, leather isn’t fabric. I’m using leftover leather for sofas and chairs, so I am not a hundred percent sure whether the material behaves as shoe material. 

Es wird sich zeigen, ob Polstermöbel-Leder für Schuhe geeignet ist, aber mein Paar wird sowieso das Label experimentell tragen, da liegt auch eine exotische Lederwahl drin. Auch was die Farbe anbelangt, habe ich mich nach der Decke gestreckt.

Experimentell ist auch das Design. Wenn ich mich mit Kleiderschnittmustern herumschlage, kommt eigentlich immer alles so heraus, wie ich mir das vorstelle. Bei Schuhen bin ich noch in der Probephase. Ein Fuss ist kein Oberkörper, Leder ist nicht Stoff.

SohleRahmennähen

The next step is sewing, another experiment because I’m going to use my Bernina sewing machine. However, I must buy a very strong thread before I can even try. Time to breath and build up courage. Maybe I need different material for the sole … 

Als nächstes wird sich auch zeigen, ob meine Bernina Haushaltnähmaschine dickes, jedoch weiches Leder meistert. Und dann ist die Sohlenfrage noch nicht ganz geklärt, aber ich arbeite daran.

Happy Sunday!

Die ersten Schritte kannst du hier sehen. Und hier alles über meinen Grossvater, den Schuhmacher erfahren.

At the Shoemaker’s 2 – Meine Schuhmacherei 2

Standard

Ahlen_2

Look, what my friend Lucia gave me. These are tools from her father who used to be a farmer and a shoemaker. Two awls, a leather knife and this lovely carrousel. It’s made of iron and very heavy. The nails are rusty but really ancient. So exciting! I will treasure these pieces. 

Nägel

Schaut, was ich heute von meiner Freundin Lucia bekommen habe. Sie hat mir Werkzeuge ihres Vaters gebracht, der nicht nur Bauer, sondern auch Schuhmacher war. Die Ahlen und das Messer tragen Spuren der Arbeit, die Nägel sind rostig geworden. Aber das Karussell dreht sich noch immer. Es ist aus Eisen und sehr schwer. Voll anitk. So aufregend! Selbstverständlich werde ich die Sachen in Ehren halten.

Karussell

 

Die Ahlens sind spitzig und voll funktionsfähig. Ich hoffe, dass ich das Messer wieder scharf schleifen kann.

The awls are very pointy and useful. I hope that I can sharpen the knife. My father had one of these too when I was a child. I must ask him whether he still has it. 

Ahlen

I took another picture, because I love how the carrousel is made. Handcrafted.

Und nochmals ein Föteli, weil’s so schön ist.

Mandala

Let’s have a close look. Can you see how the bowl is attached to the foot? 

Und zum Schluss noch ein Blick aus der Nähe: Siehst du, wie die Schale am Fuss angemacht ist?

Nägeö_2

It’s not all about shoes and shoemaking here in the house. I managed to make some Christmas cookies. Although I’m still not really in the mood. 😉

Zwar bin ich nicht sehr weihnächtlicher Stimmung, aber ein paar Guetzli habe ich nebst meiner neuen Leidenschaft doch noch gemacht.

Zimtstern