Letzten Juni in Slowenien erklärte uns der Parkwärter, dass die Wölfe im Naturschutzgebiet untersucht würden, ob sie Hybriden, also Nachkommen von Hund und Wolf seien. Auch wenn nur ein kleiner Teil Hund in den Genen nachgewiesen werden kann, werden diese Tiere getötet. Reinrassige Wölfe dürfen sich vermehren und leben, Koexistenz von Wolf und Mensch. Ob das in der Schweiz je möglich sein wird? Die aktuelle „Tierwelt“, adressiert ans Lehrerzimmer in Tobel, hat den Wolf als Titelgeschichte gewählt.
There is always more to know about wolves. Last June when we were in Slovenia, the ranger told as about hybrid wolves, animals that have fathers or forefathers that were dogs. If there is the tiniest part of a dog in a wolf it is killed as only purebred wolves are allowed to live in the forests and coexist with humans. I wonder whether in Switzerland people, farmers, hunters mostly will relax when it comes to wolves. I found the newest edition of „Tierwelt“ in the teachers‘ launch today and took it home as I want to read all I can about these faszinating animals.
Mein erstes Paar Maschinensocken ist auch ein Hybrid, teils auf der Maschine, teils mit Nadeln gestrickt. Das Aufnadeln war schwieriger, als gedacht, aber vielleicht lag es auch am Kontrast von Anfangswolle und Projektwolle und einmal mehr an der Fadenspannung. Für das nächste Paar habe ich schon einen anderen Fertigungsplan im Kopf, einen schnelleren, wenn alles gut läuft. Ein Glück, dass wir Ferien haben, so kann ich ausprobieren.
The magazine has made me think about my socks as hybrids, too. Half machine, half hand knitted. I won’t do this methode again as I almost lost my patience picking up stitches and slide them over the needles correctly. For the second pair I have already a plan in my mind. It will be a faster way hopefully. I’m glad spring break has started so I can try again and again … Only back pain can stop me … 😉
Lernen ist harte Arbeit. Es braucht viel Zeit, denn nur Übung macht den Meister. Wie gross ist deine Frustrationsschwelle und wie gehst du mit Misserfolg um? Gibst du schnell auf oder hast du Durchhaltewillen? Wieviele Male sind genug? Wann bist du zufrieden mit dem Resultat? Und wie reagierst du schliesslich auf körperliche Signale, dass jetzt eine Pause fällig wäre? Machst du eigentlich, was du von deinen Schülern verlangst? Und wie reagierst du, wenn du das nächste Mal deine Schüler in einer learnign curve beobachtest? Ich denke, es ist wichtig, dass Lehrpersonen immer mal wieder in die Schülerrolle schlüpfen und etwas Neues lernen.
Leraning is challenging and hard work. It needs a lot of time to master a skill. How do you deal with your frustration? How do you deal with failure? How is your stamina until you give up? How many times are enough times? When are you satisfied with a result? Do you notice physical signs like hunger or pain? Do you take a break when you feel thirsty? Do you perform like you want your students to perform in the process of learning? And how are you react if you see students or your children learn their way knowing about your way? I think learning a new skill is very educational for teachers and could change their perspective.
Mittlerweile habe ich zehn Anfänge macht, fünf Doppelsäume, vier Mäuschezähnchen und zig Runden auf meiner Strickmaschine gemacht. Danebst liegen verschiedene Wollwickelversuche hinter mir. Ich musste erleben, dass überhaupt nichts mehr ging (eine verklemmte Nadel). Es passierte immer wieder (und wohl noch weitere Male), dass ich vergesse, die Gewichte wieder anzuhängen, bevor ich weiter kurble. Dann wurstelt sich das Gestrick so in die Tiefe, dass nur noch eine Radikalkur mit der Schere und ein Neubeginn helfen.
Meanwhile I started over at least 10 times, I knitted 5 seams and 3 with a picot. I tried out several methodes of yarn winding. I had to experience that the machine didn’t not move an inch (a needle got in the way). Now and then I forget to replace the weights and the whole project is pulled down between cylinder and needles and only drastic surgery helps to get going, meaning to start over.
Auch mit der Maschengrösse musste ich verschiedene Versuche machen, bis die Einstellung stimmt, denn anfangs war mir das Produkt zu hart. Obwohl in Beginnervideos dringend davon abgeraten wird, als Neuling an der Tesion herumzuschräubeln, musste ich das ausprobieren, denn ich mag meine Socken lieber weich. Auch sind 60 Maschen straff verstrickt zuwenig, um angenehm am Bein zu liegen. Ich hatte schon die Befürchtung, ich müsste einen Zylinger mit mehr Nadeln bestellen. Das hätte aber auch nichts gebracht, um die Maschen für die Mäusezähnchen leichter von einer Nadel auf die andere zu heben.
Although beginner videos warn to play with tension as a beginner, I had to try to enlarge the stitches as I like my socks soft. Furthermore, the result was too small for my foot and I was thinking of ordering a bigger cylinder. Which wouldn’t help to change stitches from one to the next needle (the picot). After hours of practicing, I couldn’t even see what I was doing anymore …
Im Umgang mit der Maschine bin ich cooler geworden. Sie geht nicht gleich kaputt. Und was man in einer Richtung dreht, kann man auch wieder zurück drehen. Und man kann immer wieder neu beginnen, immer wieder, immer wieder ….
Now, I am way cooler with handling the machine. It won’t break so easily, and if you turn a screw to the right, you can also turn it back to the left.
Nach vielen Stunden von learning by doing und try and error, bin ich von einer auf der Maschine gestrickten Socke noch weit entfernt. Immerhin habe ich jetzt Grundkenntnisse und einen Plan, der zum Ziel führen sollte: Die Socke für Ferse, Käppchen und Ristabenehmen und fürs Schlussabnehmen von der Maschine nehmen und die Teile mit Stricknadeln stricken. Auch wenn runter und rauf Zeit brauchen, stricken sich die geraden Stücke an Rohr und Fuss in Nullkommanix.
Anyway, I have a plan how to knit a sock with heel and toe. I’ve already made a loose yarn ball on my ordinary ball winder. Wish me luck!
Es kann nicht schaden, den Notvorrat ein bisschen aufzustocken. Voller Freude, weil die Lieferung so prompt erfolgte, habe ich meine erste Wundertüte aufgemacht. Ich bin gespannt, wie sich die Farben verstrickt präsentieren werden. Ungeduldig fast warte ich auf morgen Nachmittag, bis ich Zeit finde, meine Kurbelmaschine zum Laufen zu bringe. Und deshalb habe ich die zweite Wundertüte geöffnet und …
There would’tn be any harm in stocking up on sock yarn, I thought. Happily, as the delivery had been so quick, I opened my first lucky bag right after I had been home from school this afternoon. Impatiently I am waiting for tomorrow afternoon, when I have time to put the parts of my erlbacher knitting machine together … How will the yarn look like when knitted? More importantly, what’s in the wooden box …
… ein paar kleine Päckchen geöffnet. Die grossen Teile meiner Erlbacher Strickmaschine sind sorgfältig an den Holzwänden der Transportkiste angeschraubt. Auf den tausenden Kilometern ist nichts verrutscht und jedes Teil in tadellosem Zustand. Es bleibt spannend!
… I had to turn some screws first and open little packages thoroughly wrapped in paper before I could actually see the bigger parts that are screwed onto the walls of the box. Every part is impeccable, nothing has moved during the journey. What an adventure, what an experience! I’m very thankful that the people of Erlbacher company are so friendly and everything went well.
Die erste Masche der Socke soll stellvertretend für den ersten Schritt einer (langen) Reise stehen.
We often focus on the goal, the finale of a task. We should focus on the first and each step. It may be a baby step, but it is a start.
Es kann sich auf dem Weg zum Ziel eine Schwierigkeit ergeben. Lösungen sind gefragt: Ich habe sehr dünne, grüne Wolle anstelle der Beiwolle genommen, weil ich nicht extra einkaufen gehen konnte/wollte.
There may be obstacles on our way and we have to find a solution for a problem. I couldn’t / didn’t want to go shopping and use a very thin green yarn to strengthen the heal.
Ich bin über den Zenith gekommen und werde Masche um Masche, Stück um Stück auch die zweite Socke fertig stricken.
One sock down, a second one to go. Stitch after stitch until the end.
So zeigte sich die Welt heute Morgen. Das Vogelkonzert kann man leider nicht hören. Es war phantastisch. Was tun, wenn’s am Sonntag regnet? Trotzdem raus: Heute war die erste Etappe der Grenzwanderung zum 50jährigen Jubliäum des Zusammenschlusses von Wuppenau, Hosenruck, Heiligkreuz zur politischen Gemeinde Wuppenau. Wir, mein Mann und ich, haben ein bisschen abgekürzt, da wir gestern schon im Regen unterwegs waren. Da es erst vor dem Mittag los ging, hatte ich noch viel Zeit, das 10. Paar Socken fertig zu stellen.
This was the view this morning. It’s like a rainforest, istn’t it? However, what to do on a rainy Sunday? Hmmmm … going out for a walk anyway, you just need an umbrella and rubber boots. We are celebrating the 50th anniversary of our community. Three villages came together to face the future united. It has been a wise decision. Because the walk started around noon, there was enough time to finish the 10th pair of socks.
Socken MandalaSocks
Socken MandalaSocks
Und so bin ich jetzt parat fürs Mustersocken Stricken bei Bergzauber. Mehr will ich jetzt nicht verraten.
Ein Paar Socken mit Glitzerfaden ist fertig geworden. Schön, wie sie da im frühen Sonnenschein auf dem Stubentisch liegen, nicht? Es blieb noch ein schöner Rest Wolle übrig, so dass unverzüglich ich ein weiteres Paar mit nur 44 Maschen anschlug. Auf der Autofahrt zu Freunden ist auch „Die kleine Schwester“ fertig geworden.
Last week when we had lovely sunshine in the early morning, I finished a pair of socks. There was a nice amount of yarn left so I started a smaller pair, „The little Sister“, with only 44 stitches immediately. Today I could finish the socks while driving to friends.
Dieses schnüsige Sockenpaar war so zügig fertig, dass ich gleich noch ein weiteres stricken werde. Nur, ob dieser Wollrest ausreicht? Ja, er wird. Die Waage zeigt 35.3 Gramm an, die Socken wiegen nur 33 Gramm.
These lovely socks have got finished so fast, I’m starting another pair right away. However, I’ve been wondering whether there would be enough yarn. Of course, it would! „Little Sister“ weights 33 gramms, the leftover yarn 35.3 gramms.
Heute ist der 4. Februar. Wir befinden uns in den Berner Alpen, 1200 Meter über Meer. Das Wasser der Kander ist 4 Grad warm.
The cold water of a mountain creek is supposed to get the blood in my fee floating. It works! Could this be my new morning ritual?
In meinen Tagesablauf möchte ich seit Längerem Neues in meinen Tagesablauf integrieren, zum Beispiel Übungen für den Rücken und Nacken. Es scheint, als seien die Minuten gleich nach dem Aufstehen am besten geeignet, denn haben die täglichen Pflichten zu rufen angefangen, wird es schwierig, eine Auszeit zu nehmen.
Heute auf dem Spaziergang hat mich eine Frau animiert, ebenfalls Schuhe und Strümpfe auszuziehen und ein Fussbad in der Kander zu nehmen, vorher aber noch ein paar Meter durch den Schnee zu gehen. Es war saukalt, aber hinterher hatte ich ein wunderbar warmes Gefühl in den Füssen, das stundenlang anhielt.
Also ab morgen: Nach dem Aufstehen Füsse in ein kaltes Wasserbad (in einer Gelte im Freien) stellen, wieder an der Wärme abtrocknen und in selbstgestrickte Wollsocken stecken. Dann ein paar Rückenübungen anhängen.
Wär das was? Ich muss es ausprobieren. Aber jetzt muss ich zuerst ein neues Paar Socken stricken …
I stepped into the mountain creek this morning and felt wonderful afterwards. As I am looking for a new morning ritual besides doing exercise for back and neck, this could really be it.
As soon as I am home, I’m going to put a tub filled with water in front of the house. After I got up in the moring, I put my feet into the tub for …. three?, four? … 10 seconds. Then I run into the warmth of the house, dry my feet and put on a pair of woolen socks waiting for the stinging.
I’m still in Kandersteg knitting the next pair of socks.
Unsere Katze macht jede Nacht Jagd auf … Socken, jetzt da es ihr draussen zu kalt ist. Es macht ihr Spass, ihre Krallen in die weichen Maschen zu hauen.
Our cat goes hunting …. for socks every night now that it is to cold to go outside into the wild. She thinks it’s fun to hammer her claws into the soft and wooly stitches.
Sie schleppt meine fertig gestrickten, aber nicht vernähten und verpackten Socken aus dem Nähkorb, wo ich sie seit November deponiere. Unterm Tisch oder sonst wo finde ich die Socken einzeln und ein bisschen zerzaust. Mit dem Spass ist jetzt Schluss!
She hides her prey under the furniture everywhere in the house. This mischief has to come to an end now! I have sewn in all the ends and put the socks into little bags made of sleeves of old shirts.
Endlich sind alle Fäden vernäht und die Sockenpaare in kleine Beutel, die ich aus Hemdenärmeln genäht habe, versorgt.