I’ve been knitting socks for a looooong time and never felt to cast on something else. There was always another beautiful skein of sock yarn, another evening when I was too tired to think of anything to knit except socks. I always known that I would be ready for a different project, and I was right. It happened when I was knitting the final rounds of the second sock of this blue pair. I stood up, pulled the drawer out and counted the balls of pink cotton yarn. There were six, enough to knit a sweater for my granddaughter’s birthday.
In nächster Zeit werde ich keine Socken mehr stricken. Ich wusste, dass ich irgendwann genug davon haen sollte. Endlich – es muss an den Ferien liegen – habe ich Lust auf etwas anderes. Es soll ein Pullover für meine Enkelin werden. Noch war das letzte Paar blaue Socken nicht ganz fertig, als ich aufstand, die Schublade aufzog und zählte, ob ich überhaupt genug pinkes Baumwollgarn hätte. Sechs Knäuel sollten reichen.
Meine Schwester und ich hatten nur selbstgestrickte Pullover und immer die gleichen. In meiner Erinnerung ist ein weisser mit genau diesem Muster, das meine Mutter auch für unsere Sonntagssocken verwendete. Ein halbes Jahrhundert ist das her.
This sweater is a different project, but the pattern is not new. I’ve always loved knitting it remembering the handknitted sweaters my sister and me had. Once there was a white sweater with this very pattern.
Ich liebe die Abfolge der verschiedenen Teile einer Socke. Ich liebe es eine neue Socke anzuschlagen, die 60 Maschen gleichmässig auf drei Nadeln zu verteilen. Ich liebe es, das Börtchen 2 re, 2 li zu stricken und dann viel schneller glatt weiterzumachen, bis das erste gerade Stück fertig ist. Bei Wintersocken ist es länger, bei Sommersöckchen kürzer. Manchmal gibt auch die Menge Wolle die Länge vor.
Danach erfolgt die Einteilung für die Ferse. Ich liebe es, die Maschen umzunadeln, bis es stimmt, so dass zweimal 16 Maschen still liegen, und ich 28 Maschen hin und her stricken kann, bis ich zwei Randschlingen weniger als die Hälfte der Fresenmaschen zähle, also 12. Ich liebe diese Zahlenspiele. Andere Leute machen Sudokus.
Ich liebe die Symetrie der Ferse und des Käppchens, links und rechts des Ganganfangs: 14 und 7 Maschen. Dann werden links und rechts an der Ferse die Randschlingen aufgenommen. Links und rechts folgen nun die Ristabnehmen. Ich liebe es, wie sich die überzogenen Abnehenmen nach links und die zusammengestrickten nach rechts neigen. Ich zähle die Maschen bis und vom Abenehmen weg, stricke zwar rundherum, aber im Geist von der Ferse hinunter und auf der anderen Seite wieder hinauf.
Sind auf allen Nadeln wieder gleich viele Maschen wie zu Beginn, folgt das zweite gerade Stück. Welche Erholung. Meditation. Mein Spiel ist es, eine ganze Nadel ohne Unterbruch im gleichmässigen Takt zu stricken.
Ich liebe es, das Schlussabnehmen zu stricken. Für den Endspurt brauche ich etwa 15 Minuten. Dafür reicht die Zeit noch ganz oft. Eine Viertelstunde ist kurz. Ich liebe die Regeln: Zwischenmaschen und Zwischengänge in gleicher Zahl, die Abnehmen liegen exakt aufeinander, bis es aufgeht und zuletzt neun Maschen auf drei Nadeln bleiben, die ich mit dem Faden zweimal rundherum zusammenziehen kann.
I love to knit socks because there are rules, there is a rhythme. It means to play with numbers. 60 stitches means 20 on each needle. The border is 2 and 2 stitches. Multiplication. I love to change the number of stitches before I can knit the heal. I need two stitches less than the half of the total. And I count two selvedge stitches less then half of the total. I always count when knitting the heal, it’s a play with numbers. Other peolple solve Sudokus.
There is symetry in the knitting of a sock, which I love. The decreases lean onto each other on the left and right side of the heal. And if the amount of stitches match the number I started with, knitting is like meditation. Round after round. I try to find the perfect speed and not to stumble. Stitch after stitch till the finish line, the tip.
Again there are rules to be followed. Starting with 5 decreases per round, the stitches between the decreases match the rounds between the rounds with decreases. And finally there are 9 stitche, three on each needle which I pick up with the end of the yarn twice and pull to a little star.
Almost there: The goal has been 10 pairs. Knitting socks is addictive.So I am not sure whether I can stop …
Das Verhältnis der Maschen der verschiedenen Teile einer Socke stimmen auf jeden Fall. Ich habe 44 Maschen angeschlagen, Sockenwolle 4 fach genommen. Und jetzt hoffe ich natürlich, dass die Socken passen.
There are so many kinds of heals. However, this is my favourite. 48 stitches : 2 -2 stitches = 22 stitches. I have 44, makes 20 stitches for the heal.
Freitagabends habe ich immer ein Hochgefühl. Ich klopfe mir virtuell auf die Schultern und entspanne mich, sobald ich heimischen Boden unter den Füssen habe. Heute freue ich mich ganz besonders, denn die nächste Woche ist die letzte des Semesters und die letzte vor den Sportferien.
Von wegen Sportferien. Ich bleibe zu Hause und habe mir für die Zeit zwei schöne Projekte vorgenommen. Ausgedruckt ist schon die Strickanleitung für einen schönen Pullover mit Zopf top down. Auch die Wolle ist schon bestellt und auf dem Weg zu mir.
Die Handwerker haben mir in der ersten Wochenhälfte einen schönen Holzboden ins hintere Stübli verlegt. Es kam nämlich in den Kreativtagen in den Weihnachtsferien die Idee auf, das Nähzimmer praktischer einzurichten. Youtube hat viele Filme parat, in denen gezeigt wird, wie man sich mit Kallaxgestellen einen flexiblen Zuschneidetisch werken kann. Das sollte ein Projekt fürs Jahr 2021 werden. Nur wollte ich vorher den hässlichen Novilon-Bodenbelag loswerden. Dass das so schnell erledigt wäre, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt.
Auf dem Foto also das Paar Socken, das ich übers Wochenende fertigstellen möchte, damit ich den Pullover in Angriff nehmen kann. Als Untergrund dient der neue Holzboden, geölt und gewachst.
I’m very pleased how the new floor has turned out. After 11 years living with the old ugly one (there was too less energy to take it out when had bought the house), the room looks the way I always wanted it to look and it feels much warmer now.
My friend and I had the idea of making our sewing rooms prettier and more practical by adding a high table for cutting and sewing. One we wouldn’t have to bend our backs while working. I wanted to renovate the flooring. I didn’t expect that the carpenters would come so quickly.
Now that this chore is done, it’s time to think about the table. There are some films on youtube how to build a table from Kallax shelves. As we are in a partial shutdown, I have to order what I need.
If one week for delivery isn’t enough, I have planned to knit a sweater with cables top down. I know that the yarn is on its way. But first, I want to finish these socks for next Christmas.
Hurray! The last round is completed. The stockings are almost ready to wear. Should I weave in the ends before I try them on? Anyway, I feel like casting on a second pairfirst ….
Jetzt ist also das letzte Mäschchen von der Nadel gehüpft. Soll ich jetzt zuerst die Fäden vernähen, das Gummiband einziehen, bevor ich die Strümpfe anprobiere?
Danke herzlich für die wertvollen Tipps. Ich habe mich auf die Suche gemacht und nicht schlecht gestaunt, als ich diese Bildergalerie gefunden habe. Grossartig! Zudem habe ich einen Floh ins Ohr gesetzt bekommen. Ich muss also morgen Freitag zwischen Unterricht und Abendvergnügen unbedingt noch in einem Wollgeschäft vorbei. Schaut mal hier. Oder hier. Und die sind auch wunderschön.
I might have found a solution for my dilemma. Wearing an elegant gown has its side effects, you also need elegant shoes, high heels even. Nobody would wear high heels and socks, I thought. I was wrong. But find out yourself!