Last Christmas I was responsible for the dinner at my parents‘ house and had to handle the oven, which was a bit tricky because it is about the age of my mom, so to speak. It took more than an hour to get the meat done, that was finally tought as leather. We decided that our dear mother was in urgent need of a new oven. However, she doesn’t want one. I’m not sure if she likes a new potholder to replace the one my grandmother made her in the seventies. 😉 Anyway, this is what she will get for Christmas from me. She can keep the one my grandmother made. And I declare: I will not bake in that oven, I’d rather change the menu.
I crocheted block 28 of Jan Eaton’s book 200 crochet blocks and added a second piece without pattern to the back to make the potholder thicker.
Lasst mich ein bisschen ausholen: Zwei Wörter, die wir Kinder aus der Schule mit nach Hause brachten, nervten meine Mutter in den 60er Jahren, als der Einfluss der deutschen Sprache noch kaum vorhanden war, enorm. Sie korrigierte uns jedesmal, wenn wir aufgeregt von Kaulquappen redeten und voller Abenteuerlust, in der Natur Kaulquappen einfingen, um ihre Metamorphose der Kaulquappen im Waschzuber zu beobachten. „Das sind Rosschöpf. Rosschöpf. Rosschöpf.“ Sie hat heute ihre liebe Not, da Pferd (Ross) und Männer (Mane) in unserer Mundart parken (parkiered). Das zweite Wort, das sie nöd verbutze (ertragen) konnte, war Topflappen, ein Wort , das in jedem Schweizer Haushalt Einzug hielt, dessen Kinder Handarbeitsunterricht genossen. „Pfanäblätz heisst das Ding oder Haafädatze, denn meine in Zürich geborene Mutter hatte Verwandtschaft im Kanton Basel.
Und dann noch eine Geschichte über meine Mutter: Letztes Jahr am Weihnachtsessen war ich für das Backen des Filets im Teig zuständig, was ja gewiss keine grosse Sache ist. Leider ist der Backofen meiner Mutter in die Jahre gekommen wie sie selbst, so dass das feine Filet, nach langer Zeit annähernd goldbraun gebacken, dermassen trocken geworden war, dass wir beschlossen, ein neuer Backofen müsse her. Aber meine Mutter will keinen neuen. Jetzt kriegt sie von mir wenigstens einen neune Topflappen, äh Pfanneblätz. Den meiner Grossmutter kann sie ja noch behalten. Und ich werde nicht in diesem Ofen backen, auch wenn das eine Menüänderung bedingt.
Es ist Block 28, Christrose, aus dem Buch 200 crochet blocks von Jan Eaton. Ich habe zusätzlich eine weisse musterlose Rückseite gehäkelt, damit er schön dicht ist.