Die Hühner scheinen es auch zu geniessen, dass es in der Nacht auf heute kräftig geregnet hat. Sie wartete schon alle vor dem Törchen zur grünen Wiese, als ich am frühen Morgen die Hühner besuchte. Zuvor musste ich allerdings eine Tasse Kaffee haben, um mich innerlich zu wappnen. Wir mussten nämlich gestern Abend feststellen, dass ein Huhn zu schwach war, um auf seinen zwei Beinen zu stehen. Wir befürchteten, dass es den Morgen nicht mehr erleben würde.
Dieses Huhn, dass zweimal drei Wochen geduldig auf ihren Eiern gehockt hatte, nicht müde wurde, immer mehr Eier unter ihre Flügel zu klemmen. Zweimal wurde nichts aus der Brut. Warum auch immer. Schliesslich gab uns die Nachbarin den Tipp, einer Henne ohne Bruterfolg Eintagsküken unterzuschieben, die sie problemlos annehmen würde. Das war bis vor zwei Tagen unser Plan, als besagte Henne auf einmal nicht mehr auf ihr drittes Gelege sitzen wollte. Nächstes Mal sind wir schlauer.
Offensichtlich war das 10wöchige Wochenbett für das arme Huhn doch zu viel gewesen, obwohl sie immer sehr schön und gepflegt (ein Zeichen für Gesundheit) ausgesehen hat: ich fand sie heute Morgen tot im Stall, während die anderen bereits glücklich und frei auf der Wiese herumrannten, in der Erde scharrten, dies und das aufpickten und hungrig regennasses Gras zupften.
It’s fun to have hens and fresh eggs of course. But there is a downside of keeping animals: sometimes they die of no particular reason. I mean, not obvious to us.
We were so happy, my husband and I, because we had cleaned the chicken coop the other day with a borrowed pressure washer and powedered everything the hens sit on with kieselguhr to kill unvisible mites. Everthing seemed well, although the one hen hadn’t been lucky with brooding. We tried three times because the hen didn’t stop sitting on her eggs. But four days ago (that’s why we could clean the chicken coop) all of a sudden the hen stood up and abandoned her eggs.
We know now how to deal with the situation that there are no chicks after three weeks, because our neighbour has told us what to do: The hen would happily accept little ones that haven’t come from her own eggs. Next time a hen sits we will look for chicks one day old on the due day to be ready to put them under her. Anyway, until yesterday evening the hen looked fine and healthy, feathers intact, the crest deeply red. She ran around, picked her share.
But unexpectadly she couldn’t stand on her legs anymore. We were worried she may die during the night and not see the light of another day. An sadly, I found her dead this morning while the other hens ran around freely in the meadow, scratching, picking, eating grass, enjoying that it had rained last night.
Und schwupp zu Karminrot mit dieser Geschichte.