Schlagwort-Archive: Weihnachten

Weihnachtslähmung – Samstags 51 * 22 – Twelve Hours Left

Standard

Irgendwann im November denke ich jeweils, hui, das dauert noch eeeewig bis Weihnachten. Anfangs Dezember sind es dann gefühlt noch sehr lange drei Wochen. Aber jedes Jahr geht es dann doch plötzlich sehr schnell, und der letzte Schultag ist da.

Selbstverständlich habe ich ich wie so viele Menschen den hehren Anspruch, die letzten Tage des Jahres auch angesichts des Jahreskreislaufes von Werden und Vergehen, angemessene Bedeutung zuzumessen. Selbstverständlich möchte ich die Vorweihnachtszeit mit sinnstiftenden Inhalten füllen, wie Gemeinschaft pflegen, Vorfreude ausstrahlen und Frieden bringen. Selbstverständlich möchte ich in Weihanchtsstimmung kommen, damit der Heilig Abend und die damit verbundene Botschaft mein Innerstes berühren kann. Aber alles, was ich am letzten Schultag jeweils denken kann ist: Huff, geschafft. Und alles, was ich fühlen kann, ist die Leere, die sich auf tut und die Überforderung, die mit ihr einher geht.

Rückblickend bin ich sehr zufrieden mit mir, denn mein Plan ist nahezu aufgegangen, auch wenn am Schluss alle Jugendlichen so schnell aus dem Schulzimmer in die grosse Pause verschwunden sind, dass ich ihnen keine speziellen Weihnachtswünsche mehr auf dem Weg mitgeben konnte. Aber das habe ich schriftlich nachgeholt. Jetzt bleiben mir noch 8 Stunden, um die Lähmung abzuschütteln und in Stimmung zu kommen. Ich denke, eine Lichterkette und Schoggikugeln sind schon mal ein guter Anfang.

Fröhliche Weihnachten, meine Lieben!

Finally, Christmas Eve. You may know that in parts of Europe, today is the big day although the festivities go on the day after. Mid November it seems Christmas is so far away it will not happen. Even early December with the first candles on the three weeks left stretch without an end in sight. But each year, it happens quickly and the last day of school is here.

Of course, I intend to fill the last days of the year with meaningful events, live thought ful considering the coming and going of nature, birth and death. Of course, I want to gather in the anticipation of Christmas. I want to be ready, my heart should be open for the message. But all I can think of on the last day with the students, huff, I’ve made it! And all I feel is this emptiness and the overload that comes with it.

In retrospect, I am content how I managed, how I stuck to the plan. If only I had had the time to wish everybody Merry Christmas. But actually, the students left really quickly. So I wrote them a note afterwards. All is good. There are about 8 hours left to get into the mood of Christmas. I think a chain of little bright lighs and some chocolate balls are a good start.

Merry Christmas!

Verlinkt mit Andrea Karminrot.

Weder Schmuck noch Schmaus – Slim Christmas

Standard

Nun ist die längste Nacht schon vorbei, das Sonnenwendfeuer erloschen und sogar Heilig Abend Vergangenheit. Gestern hatte ich plötzlich das Verlangen ein, zwei Engel zu basteln und durfte wie immer auf meine Kreativität setzen, dass sich die Idee auch umsetzen lässt. Wenn ich meine beiden Engeli betrachte, fällt mir auf, wie gut sie zu mir passen. Sie haben sich nicht in Schale geworfen, sonden haben sich am gemeinsamen Weihnachtstisch in ihrem gewöhnlichen Gewand eingefunden, nicht extra eine Föhnfrisur gemacht und ihre Falten nicht unter einer Schicht Make-up verdeckt. Sie sind, wie sie sind.

Weihnachten kommt sowieso. Einen grossen Aufwand betreibe ich schon seit Jahren nicht mehr. „Wir wollen nicht erschöpft unterm Christbaum liegen“, ist mein Adventsmantra. Ich will nichts müssen, und habe am Schluss tatsächlich sogar eine kleine Tanne weihnächtlich geschmückt. Ich mag’s nicht üppig, weder Schmuck noch Schmaus, weshalb es Tomatenspaghetti und Nüsslisalat gab. Dazu ein grosses Glas mit wenig Wein.

Christmas has become slim over the last years. I’ve never got stressed due to the celebration. It’s not worth it as Christmas comes anyway. It’s my goal to sit alive under the tree. Like my little angles I made yesterday, I don’t give much thought to my looks. The hair, the clothes, no make-up. But I cooked spaghetti with tomato sauce, very tasty. We also had fresh salad and a glass of wine. Later we sat near the tiny Christmas tree, than we watched an episode of our current series, finally we played a round of scrabble which I lost as I had almost only consonants. However, we came up with a few interesting words. Even lost, it felt like a win.

Ich sage: „Prost und fröhliche Weihnachten!“

Aber nein, auf dem unteren Bild ist kein Wein im Glas. Ich hatte wie angeworfen Lust auf ein Glas dieses edlen Saftes. Magst du raten?

Der Baum, der die Früchte trägt, die diesen dunkelroten Saft ergeben wäschst sehr schnell und kommt in unserem Garten an allen Ecken vor. Er liebt die Sonne und den Schatten und gehört zu den ältesten heildenden Pflanzen der Welt. Er gilt als Baum der Gnomen und Elfen und ist ein Symbol für Leben und Tod. Natürlich schläft der Baum zur Zeit seinen Winterschlaf. A propos Winterschlaf. Ich denke, ich werde genau das tun in den nächsten zwei Tagen. Meine kräftezehrenden Projekte sind zu einem Stillstand gekommen, weil das Material fehlt. Auch gut so!

This morning I felt like a glass of elderberry juice that looks like wine. Where does this come from? And I’m reading that elderberry is said to be the home of elves and gnomes, a magical healer and is called the tree of life and death. I’d say this juice is just what I need at the moment. Prosit!

Verlinkt mit dem Samstagsplausch bei Andrea Karminrot.

Sonntagsfreude – Weihnachtsfreude – My Little Christmas Tree

Standard

Christbaum2016.jpg

Spontan habe ich gestern beschlossen, einen kleinen Christbaum zu schmücken. Ich habe den kleinsten gekauft, damit er geschmückt ins Auto passt, damit ich ihn zu meinen Eltern mitnehmen könnte.

Heute Sonntag, wenn die grosse Familie eintrudelt, hat er vielleicht gar keinen Platz mehr in der Stube. Ob er auf dem Flügel Platz hat?

I decorated a little Christmas tree yesterday, which was a spontaneous decision as always. My parents haven’t had one the last years, so I thought it would be a nice surprise for Christmas Eve.

There might be not enough space in the living room for all the family member and a tree today. I have to see whether I can place it on the grand piano though. 

Merry Christmas!

Verlinkt mit Sonntagsfreude bei Rita

Kugelrund – Playing Ball – I’m in Christmas Mood

Standard

 

drahtkugel

Hi there, Guten Morgen!

I made coffee this morning like in the old days. Meaning I had to wait until the heat was strong enough to boil the kettle, which brought me a few moments I could spend „playing ball“. 

Es braucht ein Weilchen, bis am Morgen der Holzherd genügend heiss ist, um Kaffee zu brauen. So hatte ich ein paar freie Momente, um mich in Weihnachtsstimmung zu kugeln. Sozusagen.

ballon-draht

You will need a balloon and thin wire. 

Dazu braucht es einen Ballon und dünnen Blumendraht.

drahtschlingen

Firstly, you make little loops about one inch apart. You will need approximately two metres. 

Zuerst musst du im Abstand von etwa 3 cm kleine Schlingen drehen, bis du etwa zwei Meter hast.

ballonumwickeln

Secondly, you wrap the wire around the inflated balloon like meridans, fixing it by twisting the loops on top and on the bottom. From now on there aren’t any loops left. 

Dann wickelst du den Draht mit den kleinen Schlingen wie Meridiane um den aufgeblasenen Ballon. Fixiert wird das Ganze, indem du die Schlingen oben und unten miteinander verdrehst. Von jetzt an hast der Draht keine kleine Schlingen mehr,

vonschlingezuschlinge

Dann gehts von Schlinge zu Schlinge, wobei du den Draht (jetzt ohne kleine Schlingen) einmal um die schon platzierten Schlingen drehst.

Now you go from loop to loop, twisting the wire once around the already places loops until you think it is enough. 

drahtkugelmitstoff

Happy 8th of December.

Habt euch wohl an diesem 8. Dezember.

Samstags bin ich im Sternenglück – Lucky Me; I’ve got Stars

Standard

sternenkaffee

Die erste Adventswoche brachte ein paar vorweihnächtliche Aktivitäten mit sich. Wenn ich aus dem Küchenfenster schaue, sehe ich bei meiner Nachbarin an der Haustür einen Sternschmuck und um die Säule beim Hauseingang eine Lichterkette, was mich dazu motiviert hat, meine ins Fenster zu hängen. Am 1. Dezember eröffnete unsere Schule traditionell den Affeltranger Adventskalender mit einem farbigen Fenster. Der Chor hat Lieder gesungen, der Schulleiter eine kleine Rede gehalten und ein sinnige Geschichte vorgelesen. Wir, ein paar Kollegen und ich, haben zu diesem Anlass eine deftige Linsensuppe gekocht, was an sich schon ein kleines Fest war. Ahh, ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

I don’t have much time to prepare for Christmas at home. Lots of activities in school instead, which I like. We made soup the other night to serve visitors and friends of our secundary school in Affeltrangen, who came to watch the opening of the first picture of the advents calender of the village. It has been a tradition for some years that our school takes part. Cooking together in the afternoon was a little celebration itself. I’m looking forward to next year already. 

Gross in Weihnachtsstimmung bin ich noch nicht. Vielleicht ändert sich das, wenn wir in der Schule in aller Herrgottsfrühe am nächsten Dienstag die ebenfalls traditionellen Grittibänzen backen. Advent findet für mich also vor allem am Arbeitsplatz statt, was ich durchaus zu schätzen weiss.

Soon we are going to bake bread men (Grittibänzen) for all students early in the morning, which is also a lovely tradition I love very much. 

sternencollage

Zu Hause falte ich Papiersterne. Ein richtiges Sternenglück macht sich breit, das ich gerne teile.

At home I’ve been folding paper stars. Lucky me!