Hello English Reader, hallo deutschsprachige Besucherin
Ich bin Regula Bartholdi, verheiratet mit Andreas Stricker, Mutter von vier Söhnen und seit Dezember 2018 Grossmutter. Handarbeiten, Schreiben und Handwerk waren schon immer meine Lieblingsbeschäftigungen. Auf diesem Blog möchte ich zeigen, wieviel Spass es macht, wenn man seine Hände gebraucht. Im und ums Haus gibt es immer etwas zu tun. Nicht von ungefähr wohne ich auf dem Land in einem alten Bauernhaus. Babajezas Wundertüte gibt Einblick in meine vielen Projekte. Daneben bin ich Lehrerin.
On this blog you can hopfully see how much fun it is to use your hands. Handcraft has always been my favourite subject, my passion. As a mother of four sons and a grandmother of two grandchildren, I’ve always found time for handcraft, writing and gardening. Living in an old farmhouse is also inspirational. There are so many projects in and around the house. Babajezas Wundertüte shows you what I do besides teaching.
Danke für deinen Besuch! Thanks for stepping in!
Babajeza heißt in Russland Baba Jaga und wohnt in einem Häuschen mit Hühnefüssen. Das hat einen großen Vorteil, denn das Häuschen kann die Richtung ändern. Die Baba Jaga ist zwar eine Hexe, lebt im Wald und kennt sich mit allerlei Zaubertränken aus; sie ist aber nicht wie die deutschsprachige Hexe böse, sondern hilfreich. Wenn sie jemanden mag, dann schenkt sie ein Wollknäuel. Wenn man dies rollen lässt, zeigt es einem den richtigen Weg. Das erinnert ein wenig an die Moiren, die Schicksalsgöttinnen. Die Baba Jag ist das dritte Glied der dreifaltigen Muttergöttin und für Leben und Tod zuständig. Eine sehr starke und ambivalente mythologische Figur ….
Mir hat mal jemand geschrieben, was für eine böse Hexe Baba Jaga sei. Aber ich bin auch fürs Positive. Der negative Anstrich kommt sicher noch aus der Zeit der Hexenverfolgung.
Ganuso ist es. Die Hexewn waren etwas eher Positives. Sie so böse darzustellen ist eine Form der Frauenfeindlichkeit. Im Osten ist das Verhältnis zu alten, weisen Frauen offensichtlich besser 😉
Wer Baba Jaga ihre Frage nicht beantworten kann, denn wird sie bei lebendigen Leib auf den Zaun stecken.
Ja ja, rothaarige Frauen waren Hexen und von ihnen erzählt man das Schlimmste. Ich bin ziemlich sicher, die Frau war vielleicht sonderbar, aber total harmlos. 😊
Guten Tag
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Es war eine kurze Zeit, es war eine lange Zeit.
Baba Jaga hat schon manch bösen Mann zum Nachtisch gegessen.
Liebe Grüße
Hans Gamma
Nicht unbedingt. Manchmal hilft sie auch und gibt Ratschläge. Sie ist weder ganz böse noch gut, sondern alles zusammen 😉
Guten Abend Herr Baron,
Es ist eine lange Zeit
es ist eine kurze Zeit
ich höre noch
das knacken
der Gerippe
in der Taiga
meiner Ahnen
sie wollten
die dunkle Dame
mit Manneskraft
überlisten
das kommt davon
wenn die Männer
mit ihrer Hybris meinen
die Frauen
die Schwestern
der Großen Mutter
seien die
schönste Nebensache
der Welt
Freundliche Grüße
Hans Gamma
Hallo Regula, ich bin zwar nicht als Followerin eingetragen (nur keine Spuren im Netz hinterlassen…..), lese Deinen Blog aber immer wieder gerne. Gerade bin ich am Ausmisten und selbst ein wenig geschockt über meine Wollvorräte. Unter anderem habe ich etliche Knäuel dottergelbe (und ich meine dottergelb….) Sockenwolle gefunden, die ich Dir gerne überlassen würde, falls Du immer noch auf der Suche nach gelber Wolle bist. Grüßle aus Bayern, Uta
😊 Dottergelb ist bestimmt sehr schön. Wenn du das Porto auf dich nehmen willst, nehm ich die Wolle gerne. Gelb hab ich fast nix. Liebe Grüsse nach Bayern. Regula
Passt schon. Bräuchte allerdings die Anschrift….
Schönes Wochenende,
Uta
Ich möchte gerne solche wunderschöne Pipilangstrumpfsocken oder Stulpen bei Ihnen bestellen. Ich bin 1.70cm und habe mich in ihre Pipisocken/stulpen verliebt! Ist das möglich? liebe Grüsse F.Schiltknecht info@stimmenfeuer.ch
Um diese Socken zu stricken, benötige ich Material für 12 Franken und rund 12 Stunden Arbeit. Wie hoch wäre denn der Stundelohn, den Sie bereit wären zu bezahlen?
Liebe Grüsse von Regula
Guten Morgen Regula
Ich suche alte Häkelmuster (Einsatz-Borten). Hasst Du so etwas für mich? Besten Dank!
Freundliche Grüsse Carin
Hallo Carin, meine zwei Häkelbücher habe ich grad ausgeliehen. Ich bin nicht sicher, ob es darin alte Borten hat. Meine Bücher habe ich aus dem Brockenhaus. Vielleicht schaust du da mal? Lg von Regula
Halli Hallo
Ich kann auch warten bis Sie wieder die Bücher haben. Kein Problem! Danke!
Freundliche Grüsse
Cavegn Carin
Ich melde mich. 🙂
Liebe Regula, endlich komme ich zu einem Gegenbesuch auf deinem schönen Blog! Danke für alle deinen schönen Kommentare bei mir! Eine Frage habe ich, warum nennst du dich babajeza? Spanisch? Liebe Grüße aus München, Katharina vom Wilden Meter
nein, das kommt aus dem osten. baba steht für frau. ich wähle die positive bezeichnung, die etwa waldfrau bedeutet. es gibt aber auch eine negative konnotierung, wie man mir gesagt hat. ich habe den begriff aus dem deutschen wörterbuch, dornseiff. habe mal ein gedicht geschrieben, statt theorie gelernt. das fand ich kreativer. schönes wochenende!
Das ist interessant! Ich hätte wegen des „j“ und des „z“ in einem Wort auf Spanisch getippt. Gibt es denn das Gedicht noch? Ich würde es gerne lesen 🙂 Und darf ich neugierig sein: Welche Fächer unterrichtest du? Deutsch? Weil du den Dornseiff zuhause hast? Ich habe ursprünglich Deutsch als Fremdsprache studiert, Erwachsenenbildung.
Das Gedicht heisst Geisterstunde (es war damals etwa der 1. November, und der Professor hat den Abschnitt über „Übersinnliches“ mitgebracht. Du findest es übrigens auf dem Blog: https://babajeza.wordpress.com/2015/05/31/babajeza/
Ich unterrichte WAH (Wirtschaft, Arbeit, Haushalt), Englisch, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und (RZG) Räume, Zeiten, Gesellschaften in der Sekundarschule (7. bis 9. Schuljahr).
Liebe Regula,
Zum Geburtstag herzlichen Glückwunsch , alles erdenklich Gute, Gesundheit, Kreativität und ein paar von Herzen kommende Umarmungen von all denen, die dir nahe stehen.
Das alles und noch viel mehr
wünscht dir Cristina aus Solingen
danke! 😊
Liebe Regula, die Welt braucht wirklich eine Umarmung !!! Ich lebe in Europas Norden in mitten Samiland (Lappland). Lappland ist in Europa ähnlich der Indian Reservations in Amerika. Traurig nur, dass die europäische Welt fast nur auf „Indian Reservations“ schaut und nicht den Blick auf den eigenen Kontinent rueckt. In Europa gibt es viele Randgruppen, die unsere ganze Unterstuetzung brauchen. Nichts destotrotz sind wir alle Buerger dieses einen herrlichen Globus: unserer blauen Erde! 99,99 % wuenschen sich nichts mehr als Friede auf Erden. Ein paar Hampel ist das egal. Aber nun gilt es, global geschlossen gegen diese Hampel vorzugehen !!! Es gilt, ueber eigene Schatten zu springen und uns zu vereinen !!!
Lasst es uns anpacken !!! Ich lebe zwar hinterm Mond, erste Strasse links, bin aber nicht ganz von dieser Welt 🙂 und wuerde mich freuen, global etwas zum Frieden und „unserer Umarmung“ beisteuern zu können!
Liebe Gruesse aus der Arktis
Gaby
Ganz liebe Grüsse zurück! Schön von dir zu hören.
Hallo liebe Regula, bin durch Zufall bei dir gelandet auf der Suche nach einem Hippiepullover.
Erst habe ich einen gehäkelten Mandalapullover gesucht, ich muss dabei sagen das ich mit 59 immer noch mit Anleitung arbeite😀
Jetzt habe ich ein Foto bei dir entdeckt von einem Hippie Pullover und bin hin und weg,bitte sag mir das es dafür eine Anleitung gibt und wie ich sie bekommen kann, ich wäre sooo glücklich
Ganz liebe Grüße
Conny 💝
Nein, leider keine Anleitung, ich habe einfach drauflos gehäkelt. Ich habe mir ein Papiermuster in Originalgrösse gezeichnet und passende Flächen gehäkelt, diese zusammengenäht.
liebe regula, dein blog macht mir soviel freude und hat mich auch zu der einen oder anderen häkelarbeit inspiriert. ein foto davon wollte ich dir gern per mail schicken, hab aber deine adresse nicht gefunden? falls du interesse hast, würde ich mich darüber freuen. danke für deinen wunderschönen blog, andrea
danke für die blumen. 🙂 die adresse ist regula.bartholdi@gmail. com
Liebe Regula
Gerade habe ich für unser Kirchgemeindeblättli einen Beitrag mit dem Titel „Merksteine“ geschrieben und im Netz ein passendes Bild dazu gesucht. Bei dir habe ich das Steinmannli in der Thur gefunden, das würde ausgezeichnet dazu passen. Darf ich es verwenden?
Freundliche Grüsse
Dorothee
Aber sicher! 🙂
Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
LG
Dorothee
Können Sie mir bitte sagen wo man die Eierbecher Schafe her bekommt? Mir ist einer unserer 2 kaputt gegangen und meine Freundin weiß nicht mehr wo sie her waren. Das schwarze Schaf ist einsam ohne seinen weißen Freund 😦
Die habe ich im Brockenhaus gefunden.
Liebe Regula,
ich bin hier bei dir gelandet, weil ich auf der Suche an einer tollen Verwendung einer selbst gesponnenen Wolle zu der „Kreisjacke Samba“ und damit auch zu dir hier kam :-).
Ich würde gerne versuchen, die aufgrund der Fotos so ungefähr nachzuhäkeln. Würdest du mir verraten, wie viele Knäuel Wolle (wie viele Laufmeter) du da ungefähr gebraucht hast?
Da wäre ich dir total dankbar dafür.
Herzliche Grüße
Angelika
Hallo Angelika, hier habe ich noch einen Link gefunden. http://www.ravelry.com/patterns/library/hippie-jacke-samba
Material: 350 g Next Sockyarn Samba (200 m/50g) , 150 g Next Silkwool (290 m/50g), Häkelnadel 4.5 mm
Liebe Grüsse von mir
Liebe Regula,
ganz herzlichsten Dank für deine Angaben. Da habe ich jetzt einen sehr guten Richtwert, auch wenn ich denke, dass meine gesponnene und nun verzwirnte Wolle etwas dicker geworden ist als die im Original.
Ganz liebe Grüße
Angelika
heute nimmmmmmmt dein blog meinen kommentar nicht –
http://pippavier.blogspot.de/
versuche jetzt mal hier
…neues linky ist eröffnet,
herzlich Pippa
heute ist der Wurm drin. 🙂
Hallo liebe Regula ,
schon lange bin ich Leserin Deines Blogs . In Deine Pippi-Langstrümpfe hab ich mich verliebt. Nun bin ich endlich dabei , mir selber welche zu stricken.
Meine Schuhgröße beträgt 41 und ich bin nicht die zarteste. Auf einem Bild hab ich auf einer Stricknadel von Dir 20 Maschen gezählt. Die hatte ich von mir aus auch angeschlagen.Mit Nadelstärke 2 und 4-fädiger Wolle.
Jetzt hab ich eine Frage an Dich : hast Du Maschen abgenommen bis Du an der Ferse warst oder wie hast Du`s gemacht ?
Normalerweise stricke ich meine Socken mit 64 Maschen.
Über Deine Antwort würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika, nein, ich habe keine Abnehmen gemacht, weil ich dachte, die Socken sollten ruhgi runter rutschen und schlabberig um die Fesseln sein. Ich wollte keine Kniestürmpfe machen. Deshalb 60 Maschen. Ich stricke immer mit Nadelstärke 3mm bei vierfädiger Wolle. Mag sein, dass das Gestrick dann vor dem Waschen ein bisschen locker scheint, aber die Füsse verfilzen einfach viel weniger. Aber es kommt natürlich darauf an, wie straff oder locker du strickst. Nadlestärke 2 mm scheint mir aber schon ziemlich wenig. Wie sieht dein Röhrchen denn jetzt aus? Konntest du schon anprobieren oder an einer bestehenden Socke messen? glg Regula
Danke , liebe Regula für Deine Antwort.
Ich bin noch ganz am anfang , hab erst 12 Reihen gestrickt .
viele liebe Grüße
Monika
P.S.: ich bin auch eine Buben-Mutter , wir haben 3 erwachsene Söhne (das ist ein tolles Gefühl, voller Stolz)
Oh ja, es ist gut, wie es ist! lg Regula
Hei Regula! Seit geraumer Zeit verfolge ich Deinen Blog ganz im Stillen. Ich finde toll, was Du machst, wie Du lebst und neben all dem Trubel noch Zeit findest, diesen Blog zu gestalten! Deine Seite ist herzerfrischend und annimierend! Ein dickes LOB !!!! Liebe Gruesse aus Lappland Gabriela
Vielen Dank! Liebe Grüsse in den Norden. Regula
Liebe Regula,
eine freche Frage….. würdest du diese PDF übesetzen, bitte 🙂
http://www.ravelry.com/patterns/library/sheep-backpack
Lieben Gruss – sonja
Wie schnell brauchst du das Schäfchen? Es ist ja allerliebst. Ich bin noch unterwegs bis 18. Oktober. Vielleicht gibts mal einen Regentag und ich muss im Hotel bleiben …. liebe Grüsse aus Kanada. 🙂
Wow….. Canada…… 🙂 lange ist es her, trottete ich durch die Strassen von Vancouver – eine geniale Zeit ungefähr einen halben Meter über den Boden schwebend ;-).
Das Muster möchte eine Freundin und sie sagt, es habe noch Zeit 🙂
Lieben Dank! geniesse und geniesse 😉
Lieben Gruss – sonja
In Vancouver sind wir morgen und übermorgen …
🙂 *hacht und seufzt*
ich geniesse für dich mit, okay? 😉
unbedingt…. wart ihr schon in Victoria, oder geht es danach dorthin???
wenn wir zeit haben. mein mann war schon mal dort.
ich möchte dir am allerliebsten Löcher in den Bauch fragen…. doch ich halte mich zurück^^ – take care!
es gefällt mir sehr hier! 😀
Danke für den Tipp.:)
Ja. Warst du nicht zufrieden mit der wolle? Hab die gleiche Farbe genommen wie auf dem Foto abgebildet (270 glaube ich).
ja, super material. war noch was übrig. ich würde die ärmel drei runden weiter aussen machen, denn das rückenteil ist ein bisschen schmal.
Hallo,
Ich finde die gehäkelte kreisrunde jacke in den Farben lila/blau/orange/beige sehr schön. Sie haben dazu geschrieben, dass sie die Anleitung und das Material dazu zusammen in Deutschland bestellt haben. Könnten sie mir bitte mitteilen, wo man dieses Gesamtpaket bestellen kann?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Birgit
wollfactory 🙂 hippie jacke samba
Vielen dank. Freu mich jetzt schon auf mein Paket.
Viele grüße
Birgit
Hast du schon bestellt?
Hello!! I just found your blog and I love it!! You are very creative 🙂
Thank you! 🙂 It is snowing and I am kind of stuck inside locking for a project to keep my hands busy …
Hallo Regula, ich bin über Facebook auf deine Seite gekommen. Ich finde sie sehr unterhaltsam, anregend und interessant. Danke! Liebe Grüße!
Magdeleine
Danke dir! 😀
Hallo lieb Regula,
ich stöbere gerade mal wieder bei Dir so ‚rum und was sehe ich da?! Den #kleinekaffeepause-Button in Deiner Sidebar. Ach, wie schön ist das denn? Ich freu‘ mich riesig … Danke, Danke, Danke
herzlichst soulsister
PS. Die Mütze wird mein nächstes Werkeltag-Projekt … ich freu‘ mich drauf!
Liebe Regula, ich habe Deinen Blog gefunden und mir gleich eine Bookmark gesetzt, ich bin in Wien am Stadtrand zu Hause, aber eigentlich ein Landkind. Und auch so ein Tausendsassa wie Du, was das Handwerkliche betrifft.
Mittlerweile vergeht kein Tag, an dem ich nicht nachschaue, was Du wieder so gemacht hast, wie ein Besuch bei einer Freundin. Da es mir nicht so gut geht, ist dies dann ein Grund zur Freude. Danke. Das wollte ich Dir nur sagen. Lieben Gruß von Susann
Liebe Susann
Schön, dass du mich gefunden hast. Schön, wenn ich dir eine Freude machen kann. Es ist doch wunderbar, wenn man mit den Händen Dinge kreieren kann. Ich finde grosse Zufriedenheit darin. Glück sogar.
Heute fahre ich mit meiner Nachbarin nach Wald im Kanton Appenzell zum Filzen. Daruaf freue ich mich seit Tagen und werde bestimmt darüber berichten.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und viel Gfreuts. Hoffentlich geht es dir bald wieder besser. Liebe Grüsse von Regula
Hallo Regula,
Sorry, irgendwie spinnt mein Internet!
Meine Süße hat am 28. Januar Geburtstag. Ich habe mir diesen Link angeschaut, doch irgendwie sieht die Anleitung etwas kompliziert aus. Werde es einfach mal ausprobieren 🙂
Vielen Dank für Deine Hilfe, LG Daggi
Liebe Regula,
auf der verzweifelten Suche nach Häkelanleitungen für Cupcakes, bin ich auf deiner tollen Seite gelandet. Leider kann ich deine Anleitung nirgends finden. Gerne möchte ich meiner Tochter (Cupcake – Fan) einen zum Geburtstag schenken :). Es wäre super lieb wenn du mir helfen könntest.
Herzliche Grüße,
Daggi
Hallo Regula,
ich würde gerne meiner Tochter (Cupcake-Fan) einen zum Geburtstag schenken und es wäre super nett von dir, wenn du deine Freundin fragen könntest.
Werde natürlich auch noch weiter auf die Suche gehen, was leider nicht so einfach ist.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Herzliche Grüße von Daggi
Wann hat sie denn Geburtstag? Bist du in Eile?
Hast du diesen Link schon probiert?http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=0&d_id=820&lang=de#pattern_content
Das ist ja lustig. Ich bin ebenfalls Mutter von 4 Söhnen, der jüngste wird im Januar 12, der älteste wurde im Dezember 28, der dritte im September 18 und der zweite im Oktober 23.
herzlich Judika
Bubenmütter vereinigt euch! 🙂 Es ist nicht immer so einfach ….
Liebe Regula,
auf der Suche nach einer Anleitung für gehäkelte Cupcakes, bin ich auf deine tolle Seite gestoßen.
Leider konnte ich keine Anleitung finden, kannst du mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Daggi
Hallo Daggi
Die Cup cakes hat meine Freundin gehäkelt. Die Anleitung hat sie aus dem Heft manuell. Ich habe die Cup cakes leider nur zusammen genäht und dekoriert. Ich frage mal, ob sie die Anleitung noch hat (online finde ich sie nicht) und würde dir dann eine Kopie davon per Post schicken. Liebe Grüsse von Regula
Liebe Regula
nach einiger Zeit in der Bloggerwelt unterwegs bist auch du mir ans Herz gewachsen Danke dir für die Auskünfte und auch für die vielen Besuche auf meinem Blog. Hier darfst du dir mein Geschenk an dich abholen. http://sonjasperspektive2.wordpress.com/2013/11/03/wordpress-family-award/.
Lieben Gruss – sonja
Liebe Regula!
Ich habe dich „getaggt“. Hört sich schlimmer an als es ist.
Keine Angst, dein schönes Blog wurde bei mir vorgestellt und wenn du Lust und Zeit hast, kannst du gerne bei der Aktion mitmachen. Würde mich freuen. Schaue doch einfach einmal auf meinem Blog Mama Viola unter http://www.mamaviola.de vorbei und checke die Lage. Wünsche dir ein schönes und kreatives Wochenende und sende Grüße aus dem Schwabenland!
Deine Viola
Hallo!
Bin heute über Knitsofacto auf Dich gestossen. Wohne auch im Thurgau.
Hast Du irgendwelche Tipps bzgl. Läden zum Wollekaufen?
liebe Grüsse Irene
Handarbeiten. Da haben mir die Schaufenster gut gefallen, der Laden war leider geschlossen. Meine Kollegin empfiehlt Schweizer in Gossau und ein Wollgeschäft, von dem ich den Namen nicht weisss, in Arbon. 🙂
Hallo aus Lübeck!
Über Google bin ich auf Deine Seite gestoßen, wirklich schöne Sachen dabei:) Eine Frage zu der Eule: Wie hast Du die Ohren gemacht? Ich bin absolute Anfängerin:(
Liebe Grüße
Jennie
Hallo Jennie
Ich habe jeweils etwa zwei Wollfäden zu einer Schlaufe gelegt und diese mit einer Häkelnadel durch die Ecke gezogen, dann die Enden durch die Schlaufe gelegt und angezogen (wie Fransen an einem Schal, wenn dir das was sagt). Das habe ich etwa viermal gemacht, bis die Ohren genug wuschelig waren. Du siehst bestimmt, welche Seite schöner aussieht, die mit der Schlaufe oben. Wenn’s nicht so rauskommt, einfach die Fäden von der anderen Seite einziehen. Reicht das? Sonst melde dich und ich schreibe ein Post. Viel Spass!
hallöchen, das mit der Zauberwolle hab ich anhand der Bilder leider nicht ganz kapiert…can you help me? 😉
Die beiden Fadenenden kreuzen und je in den gleichen Faden (also zum Beispiel blau in den blauen und weiss in den weissen) etwa 4 bis 5 cm lang zurück vernähen. Dazu eine spitze Wollnadel verwenden, dann geht das Einstechen besser. Das kleine Fädelchen abschneiden. Hilft das?
Hello Regula….I’m so sorry my blog has been ignored lately. I have such sad news, and I just don’t know how to say it. My lovely husband of 45 years died of a heart attack just 5 days before Christmas. It was a shock and totally unexpected. I will be posting something in my blog soon,
He was my best friend, and I’m still in a bit of a cloud. I know you’ll understand.
Thank you for your kind comments. I’ll be returning to the blog soon.
Regula – I have nominated you a Versatile Blogger (see today’s post for more information). There are no obligations – you can accept the award or not, as you please. I just want you to know how much I appreciate your work and your blogging friendship. 🙂
Hi there, and thanks so much for your comment about my yarn-ee problem! It’s good to know I’m not the only one who has suffered with this problem.
As far as winning the coupon. It’s easy. If you go to their website and visit, you might find some yarn you’d like to purchase. I find their prices reasonable. When they ship the yarn to you, they include a ’scratcher‘, where you reveal the possibility of winning a prize. I’ve won $5 prizes, and once I even won a $50 prize…..the prize is always a credit toward future purchases, but with all the yarn I use, that’s easy. There is no minimum order requirement!