Archiv der Kategorie: Baumkalender

Here and Now – Samstags 7 / 23 – Hier und jetzt

Standard

Wie wohl ein sonniger Samstag tut.

I‘m here right now, living my life.

Verlinkt mit Andrea in Berlin.

C aus dem Wald – C from the Forest

Standard

Do you get your daily dose of vitamine C? Do you get enough to drink? Have you caught a cold even? I have a recipe – from my Russian grandmother – that helps you with all three situations. The tea is surprisingly tasty and even sweet without any sugar, honey or xylith. You can buy the ingredients in a drugstore, but mine are collected from the forest nearby. I’ve brought home a whole bunch. All I have to do now, is taking three tiny twigs, brew them, let them sit for 5 minutes and enjoy.

Kriegst du genug Vitamin C dieser Tage? Trinkst du genug? Bist du eventuell erkältet? Mit diesem Repzept – von meinem russischen Grossmütterchen – schlägst du drei Fliegen mit einem Schlag. Der Tee schmeckt wirklich, Fichtennadel ein bisschen intensiver und sogar ohne Zucker, Honig oder anderen Süssstoff erstaunlich süss. Man kann Fichten- und Liefernadeltee auch kaufe, aber die Zutaten für meinen Tee stammen aus dem nahen Wald. Ich habe einen ganzen Strauss nach Hause genommen und muss nun jeweils nur noch drei Zweiglein aufbrühen, 5 Minuten ziehen lassen und geniessen.

Feder vor Blau – Foto-Reise 44/52 – Springtime

Standard

Bussardenfeder vor blauem Himmel.

Heute Morgen auf dem Spaziergang lag diese schöne, frische Feder im Gras. Wenn das kein gutes Zeichen ist! Sie muss aufs Bild für die Foto-Reise bei Martin, der diese Woche Bilder zum Thema „blau“ sammelt.

We’ve had blue sky since the sun rose. We went for a walk in the early morning hours

and I found this feather in the gras. I assume it’s a good sign.

Jetzt ist der Frühling wirklich da und darf auch bleiben.

Bald sind die Bäume grün und die Wiesen gelb.

I can’t wait to see the trees of the forest green,

the meadows yellow

and foam of apple, pear and cherry blossoms on the fruit trees.

Springtime!

Verlinkt ab morgen Montag mit Martins Blogzimmer.

Gartengestaltung – Ulmus laevis – European White Elm

Standard

Gartenplan_1Unser Nachbar baut ein grosses Haus auf eine grüne Wiese. Ich bin noch nicht soweit zu sagen, dass ich das gut finde, kann aber seine Beweggründe nachvollziehen. Allerdings habe ich keine Lust, dieses Haus jedes Mal zu sehen, wenn ich aus dem Haus in den Garten gehe. Deshalb pflanzen wir ein Hecke, ja einen Waldstreifen. Wir Glücklichen!

I want to plant a few trees and bushes because our neighbour is building a house that I don’t want to see every time I step out of the house into the garden. I’m drawing a garden plan today to visualize the project. The book about gardens where hens can run freely will help me a lot. 

Mein Bruder hat erklärt, dass wir unbedingt eine Flatterulme pflanzen müssten. Flatterulme? Noch nie gehört, obwohl, wie ich herausfinde, dieser Baum der Baum 2019 war. Flatterulmen sind heimisch in der Schweiz, jedoch sehr selten. Es gibt gerade mal 5000 Bäume. Das Hauptverbreitungsgebiet ist Osteuropa und Russland bis zum Ural.

My brother told me the other day I should plant an ulmus laevis, which is also known as European white elm or Russian elm, probabley becaus this tree grows in the eastern parts of Europe and Russia beyond the Urals into Kyrgyzstan and Kasakhztan. It was nominated the tree of 2019 in Germany. This white elm is restistant to climate change because it likes wet dry grounds and can also stand periods of warmth and heat. This tree is resistent against the elm desease. 

Flatterulmen wachsen in Auenwäldern, die auch mal längere Zeit unter Wasser sein können, sie können aber auch Trockenheit gut überstehen. Aber auch für die offensichtlich wärmeren Zeiten und die Trockenheit, die uns wegen der Klimaerwärmung erwarten, ist der Ulmus laevis, wie der Baum lateinisch heisst, geeignet.

Gegen die Holländische Ulmenkrankheit, die seine Cousinen, die Berg- und Feldulme krank macht, ist er resistenz.

Aber wo kann ich eine Flatterulme kaufen?

Now, where can I buy an ulmus laevis?

Gartenplan

Zuerst aber brauche ich einen Gestaltungsplan mit Sträuchern, Hecken und Bäumen für unseren Garten, in dem der Umstände wegen auch Hühner frei herumlaufen können.

Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, wie der Baum des Jahres 2020 heisst. Du auch?

Do you know which is the tree of 2020?

I’m going to plant one too.

🌳 🌳 🌳

HühnerimWinter

Zum Abschluss noch ein Hühnerbild. Es liegt zwar kein Schnee, aber trotzdem …. brrrrrrr ….. ist es Winter.

My dear hens are always outside as long as there is no snow. Brrrr …. it’s winter.

 

Verlinkt mit Sonntagsglück No. 3/2020

 

 

Un velo di silenziosa pace – I’m looking forward to snow

Standard

Vom Himmel.jpg

Ein Schleier des stillen Friedens.

In drei Wochen brauche ich einen neuen Kalender, aber das ist mir eben erst bewusst geworden, als ich ein Datum im Januar eintragen wollte. Ich Glückliche! So wenig verplant bin ich.

Ich Traurige! Die letzte bunte Seite in meinem aktuellen Kalender aus Genua, der voller hübscher Zeichnungen, italienischen Rezepten, Sprüchen und Gedichten ist. Zugegeben, mein Italienisch ist so dürftig, dass ich nur 20 Prozent verstehe.

Ich Glückliche! Diese kleine Gedicht verstehe sogar ich.

Schneeflocken fallen vom Himmel,

so weich und leicht.

Sie sind Blumen ohne Stiel,

Flaumfedern der Engeln.

Sie fallen im weissen Licht und

bilden einen Vorhang des stillen Friedens.

Auf der Welt schweigt alles.

Ich werde den Kalender Ende Jahr beiseite legen und noch ein Weilchen aufbewahren. Wenn dann das neue Jahr so richtig angefangen hat, werde ich die schönsten Bilder ausschneiden und den Rest entsorgen.

Winterthur

No snow yet, I mean snow that stayed for a period of time, let’s say two or three days. After the storm the trees are bare of leaves now, which makes interesting silhouettes against the sky, like scissor-types. 

I took this picture in Winterthur last Saturday with my iPhone hence the quality. But to me, it looks like an advents calendar. Some windows are already open, some still closed. Two weeks to go.

I wish you all the best! 

i fiocchi dello cielo

cosi soffice e lieve

un velo di silenciosa pace

 

Der Geschmack meiner Jugend – Berner Rosen

Standard

BernerRosen

Gestern ging ich meine Eltern besuchen. Einfach so. Unangemeldet, um zu schauen, wie es ihnen geht, ein bisschen zu plaudern und zu sagen: Hey, ich lebe noch!

Beim Abfahren sah ich sie: die Berner Rosen. Äpfel vom Baum, der schon alt war, als ich aufwuchs in diesem Quartier. Wir haben eine einfache Baumhütte in die Verzweigung des Stammes gebaut, Stefan und ich. Dort oben sind wir gesessen und haben auf den Milchmann gewartet, auf Herrn Hild aus der Murkart, der uns ab und zu ein abgelaufenes TamTam geschenkt hat.

Der Baum steht ziemlich genau auf der Grenze zwischen meinen Eltern und dem Land, auf dem damals noch Kühe und Rinder weideten. Erst viel später ist schliesslich ein Haus gebaut worden, das jetzt leer steht.

In all den vielen Jahren hat keiner gefunden, man müsse den alten Apfelbaum fällen, der sich tapfer gegen Altersgebresten wehrt. Er wirft vertrocknete Äste ab, leidet unter der Schneelast, das Loch im Stamm wird immer grösser, der Efeu wuchert. Und doch trägt der Baum Früchte. Diesen Herbst ganz viele.

Ich war schon dran vorbei gefahren, in Gedanken bereits zu Hause, als ich nochmals umgekehrt bin und ein paar Äpfel aufgelesen habe. Wunderbar rot, ein bisschen bitter im Geschmack, aber voller Erinnerungen. 🙂

Verlinkt mit Sonntagsglück.

Oberheimen Blog

BernerRosenGestern ging ich meine Eltern besuchen. Einfach so. Unangemeldet, um zu schauen, wie es ihnen geht, ein bisschen zu plaudern und zu sagen: Hey, ich lebe noch!

Beim Abfahren sah ich sie: die Berner Rosen. Äpfel vom Baum, der schon alt war, als ich aufwuchs in diesem Quartier. Wir haben eine einfache Baumhütte in die Verzweigung des Stammes gebaut, Stefan und ich. Dort oben sind wir gesessen und haben auf den Milchmann gewartet, auf Herrn Hild aus der Murkart, der uns ab und zu ein abgelaufenes TamTam geschenkt hat.

Der Baum steht ziemlich genau auf der Grenze zwischen meinen Eltern und dem Land, auf dem damals noch Kühe und Rinder weideten. Erst viel später ist schliesslich ein Haus gebaut worden, das jetzt leer steht.

In all den vielen Jahren hat keiner gefunden, man müsse den alten Apfelbaum fällen, der sich tapfer gegen Altersgebresten wehrt. Er wirft vertrocknete Äste ab, leidet…

Ursprünglichen Post anzeigen 56 weitere Wörter

Von Menschen, Hühnern und Bäumen – Of Men, Chickens and Trees

Standard

Hühner

Manchmal dürfen die Hühner auf einen Ausflug. Der Nachbarsbub kommt dann jeweils angerannt und ruft: „Regula, Regula, dini Hüener sind dussä!“ Aber ich erkläre ihm dann, dass er ja auch nicht immer nur im Haus spielen will.

Sometimes my chickens are on a stroll around the property. They like it more than my neighbour’s little boy.

Nussbaum

Auf meinem kleinen Ausflug heute Morgen bin ich nur ein paar Meter weit gekommen. Aus der Wund im alten Nussbaum ist wieder einmal ein Riesenpilz gewachsen. Der Baum ist krank, aber Franz sagt zum Besitzer: „Wänn du dä Baum fällsch, wachst am Paul sini Hand zum Grab uus.“

Nussbaum2

I didn’t go so far this morning. Just around the corner there is a huge walnut tree. There is a giant fungus in a big wound of the stem that has grown in only a few days. I mean the fungus is beautiful but it tells that the tree is sick. 

Fungus

 

Have a wonderful Sunday!

Geniesst den Sonntag!

Und ab zu: Mein Freund der Baum bei Jahreszeitenbriefe.

Birnbaum im Dezember

Standard

Oberheimen Blog

KalenderbaumDezember

Nun hat mein Baumkalender 2014 doch noch einmal ein Schneebild bekommen. Gerne hätte ich euch ein bisschen Sonne gezeigt, aber da war ich leider zu spät dran. Es schneit erneut. Übers Wochenende ist nämlich auch schon viel Schnee gefallen, knietief liegt er auf den Wiesen, so dass ich heute Morgen mit den dicken Stiefeln zu „meinem“ Birnbaum gestapft bin.

Zum Abschluss des Baumjahres hier noch zwei Collagen. Janaur bis Juni und Juli bis Dezember.

Und naürlich könnt ihr auf dem Blog auch die einzelnen Monate besuchen, um das Bild grösser zu sehen und noch die eine oder andere Information dazu zu erhalten. Dazu im Archiv auf Baumkalender tippen.

BaumJanuar-Juni-klein

Juli-Dezember-kleinEs bleibt mir noch, euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Schön rutschig ist es ja schon, zumindest hier in Oberheimen.

Ursprünglichen Post anzeigen