
Keine Ahnung, warum mir heute Morgen nach dem Aufstehen und Feuer machen der „Hug in a Mug“, die Teetassenumarmung, in den Sinn gekommen ist (hier ist das Rezept). Vor 10 Jahren habe ich diese Umärmelung zum ersten Mal gemacht, dann ein Jahr später ein zweites Mal. Später habe ich diese Idee vergessen, denn erstens habe ich schon lange kein Mikrowellengerät mehr, und zweitens ist kochen, und backen ohne Strom meine Leidenschaft geworden. Deshalb würde ich nie für ein kleines Küchlein den grossen Backofen anwerfen.
Nachdem ich eine Weile über meine Kuchengelüste, die freie Zeit am Sonntagmorgen und meine Möglichkeiten nachgedacht hatte, ist mir diese spätnachmittägliche Aktivität in den Sinn gekommen, als ich vor ziemlich genau einem Jahr einen Gugelhopf auf dem offenen Feuer gebacken hatte. Vielleicht eine Kombination von beidem?
Also habe ich einen Teil der Sand-Kies-Mischung aus dem Pfadikessel herausgenommen und in eine alte Pfanne gefüllt. Ich habe die Kuchenmischung in einer Teetasse gerührt. Das Feuer im Ofen brannte bereits kräftig, die Pfanne und Kiesmischung waren darauf heiss geworden, als ich die Tasse in die Pfanne stellte und sie mit einem Deckel verschloss. Die Hitze soll nämlich aus dem Sand rund um die Tasse aufsteigen und auch von oben wirken. Und jetzt schreibe ich diese Zeilen und warte, wie sich die Teetassenumarmung entwickelt. Ich gebe ihr 18 Minuten Backzeit.
Tadahh! Experiment gelungen. 🙂
Do you remember the „Hug in a Mug“? I tried it out about 10 years ago and made another one one and one half a year later. Here is the recipe. Then I forgot about it because the microwave had broken and I started to cook without electricity.
I blame the weather and the cold why my first thought this morning was dedicated to the hug in a mug. But how should I do it without a microwave and without starting the oven for such a small cake? Then I remembered baking a big cake on a big fire outdoors. Why not combine these two projects?
I filled an old pan with sand – about 4 cm high – and put it on the stove that already had a nice fire burning and was hot. Then I mixed the dough for the cake in a tea mug, put the mug into the pan and covered it up with a lid. The heat is supposed to go up around the mug and do its trick from above. I gave it 18 minutes to bake.
Tadahh! I think it has worked perfectly. 🙂
https://babajeza.wordpress.com/2014/05/03/was-susses-zum-samstagskaffee-do-you-need-a-hug/
https://babajeza.wordpress.com/2013/08/16/teetassenumarmung-hug-in-a-mug/
Lass dich umarmen! Hab einen schönen Sonntag, wie immer das Wetter ….
Give a hug and take a hug!
Have a lovely Sunday!
Verlinkt mit dem Bingo 2023 „Plätzchen, Stollen, Hutzelbrot und andere Leckereien“.