Archiv der Kategorie: Momentaufnahme

Aufhübschen – Getting A Facelift

Standard

Ui! Heisst es nicht, wer zu hohe Erwartungen hat, wird enttäuscht? Nun, ich hatte keine Erwartungen und wurde heute beim Nachhausekommen positivst überrascht. Das Gerüst für die Fassadenrenovation steht. „Für wie lange?“, hat mein Mann gefragt? – Das weiss ich nicht. Ich habe keinerlei Erwartungen. Wenn die Zimmerleute auftauchen, werde ich Kuchen backen, um sie bei Laune zu halten, damit sie lieber und in Folge besser arbeiten. Heriassa, das wird schön! So in etwa wird es aussehen. Das photogeschopte Bild sieht so echt aus, dass die Verantwortlichen der kanonalen Verwaltung meinten, das Projekt sei schon abgeschlossen. Und nein, die Tür wird nicht weiss.

When we had the idea of building in one bigger window in order to get more sunlight in the evening (there is a new building in the west), little did we know where the project would go. But we went along, got all the paper work done and waited for the kick off very patiently. Some days ago the boss came to measure the windows. I knew that there is a waiting list for the construcion of windows. Again I have been very patient and haven’t expected the carpenters to appear before spring. But when I came home at noon today, the scaffolding was half way up and it’s finished now two hours later. The house is going to look great as I can see on the photoshoped picture. But again, I have no idea when the work will be done. And no, there isn’t going to be a white door.

Sauer macht lustig – Casa da Vacanzas Andiast #5 – So so healthy!

Standard

Here and Now – Samstags 7 / 23 – Hier und jetzt

Standard

Wie wohl ein sonniger Samstag tut.

I‘m here right now, living my life.

Verlinkt mit Andrea in Berlin.

Schäfers Romantik? – Like In The Old Days?

Standard

Der Schäfer hat mich gefragt, ob ich von hier sei und was ich denn hier mache, ausser die Aussicht bewundern. Und ich habe ihm genau das zur Antwort gegeben, dass wir hier leben, wo die Welt noch normal sei, und jeden Tag dankbar seien, diese schöne Aussicht zu haben. Dann hat er meinen Kanton schlecht gemacht und gemeint, hier sei nichts normal und wir seien hier richtig rückständig verglichen mit dem Kanton Aargau, was Biodiversität anbelange. Er aus dem Kanton Bern muss es ja wissen. Ich habe dann entgegnet, dass es noch andere Themen ausser Biodiversität gebe. Zum Glück ist dann ein Bekannter mit dem Traktor gekommen und dem Gespräch die Schärfe genommen.

Wenn ich aus meinem Zimmerfenster gucke, kann ich die Schafherde immer noch sehen. Zwei Hunde rennen rum und zwei Esel tragen die Sachen. Der Schäfer hat übrigens ein grosses Auto und schläft jede Nacht im warmen Bett bei seinem Chef.

If I look out of the window I can still see the 600 sheep that are in the neighbourhood these days. I had a chat with the shepherd, but he wasn’t very friendly. He asked me whether I lived here and what I did besides enjoying the view. I told him that I would exactly do that, enjoy the view and be grateful every single day.

We talked about biodiversity and he told me that his sheep wouldn’t ead the grass of the meadow that belonged to the only Bio farmer. How would he know. Besides, the sheep were eating the grass of a farmer who owns huge machinery to cut it and brings out manure in massive amounts afterwards.

It was time to leave him and the sheep and go for a long walk through the forest. The shepherd’s trade may be from the past and seem romantic, this man isn’t from the old days. „No need to sleep outside“, he told me.

But hey, look, the sheep have gone by now … it’s getting dark at a quarter pas five.

Momentaufnahme – This Very Moment

Standard

denke ich: Das Leben ist ungerecht.

mag ich: Meine gemütliche Stube

mag ich nicht: Dass die Autotüren klemmen, sich weder ganz öffnen, noch wieder schliessen lassen. Das lästige Gepiepse in der Folge.

spüre ich: ein Hungergefühl

freue ich mich: über den freien Tag

fühle ich: die Erleichterung, dass die längste Nacht bald kommt.

trage ich: viele wollige Schichten übereinander

brauche ich: einen zweiten Kaffee

höre ich: den Router rattern

mache ich: diese Zeilen schreiben und nachher lesen

lese ich: Winter Solstice von Rosamunde Pilcher

trinke ich: bald Kaffee

vermisse ich: nichts

schaue ich: zum Fenser raus in den verschneiten Garten

träume ich: vom Frühling und von Vogelgezwitscher

I think: Our guests, the geese, are horrible animals in winter.

I like: These are the last days of this year.

I don’t like the cold, the grey, the shortness of days.

I feel: I don’t have the energy for unexpected incidents.

I look forward to: One week to go until the holidays.

I wear: Lots of layers, woolen socks and a scarf

I need: a second cup of coffee

I hear: There is a lazy fly on the window buzzing and looking for a way to the light.

I do: I want to read a few more pages in my actual book …

I read: Winter Solstice by Rosamunde Pilcher

I drink: as soon as a have finished these lines, I’ll drink my coffee

I miss: nothing

I watch: Better call Saul

I dream: of spring and bird song



Versprechen – Promise

Standard

Don’t forget: Next spring is coming!

Vergiss nicht: Der nächste Frühling kommt bestimmt.

Fürio, dä Himmel brännt – Burning Sky

Standard

Bis der Tag erwacht – Samstags 44 * 22 – Until Dawn

Standard

So lange dauerte es noch nie, bis ich die Zeitumstellung inkorporiert hatte. Jeden Morgen erwache ich vor vier Uhr, was bis letzte Woche fünf Uhr war. Egal, wie spät ich ins Bett gehe. Meine innere Uhr ist stehen geblieben und verweigert den Sprung. Es passt zu meinem Gemütszustand. Obwohl das Leben weitergeht, wie wir zu sagen pflegen, ist meine Uhr irgendwie stehen geblieben. Ich staune jeden Tag, lerne jeden Tag neu, dass sich die Erde dreht. Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen von den Bäumen, es ist dunkel am Morgen, wenn ich mit der Arbeit beginne. Ich weiss es ja, und doch vergesse ich es.

Halb fünf Uhr. Ich warte, bis der Tag anbricht. Hei, ist das dunkel draussen. Ich zünde Licht an, entfache ein Feuer, mache mir Tee und geniesse die Ruhe. Das ist das Schöne am Frühaufstehen. Kein Geräusch dringt an mein Ohr, und es wird eineinhalb Stunden dauern, bis ich die Kirchenglocken von Heiligkreuz hören kann. Wenn überhaupt, denn der Nebel entrückt nicht nur Formen, sondern auch Töne. Dieser Morgen passt gut zu meinem Gemütszustand. Ich fühle mich entrückt. Die Wirklichkeit da draussen, passt nicht zu meinem Innern. Um es auszuhalten, muss ich mich distanzieren, ein bisschen wenigstens, so dass es nicht auffällt.

I’ve woken up around four each morning. My inner clock hasn’t made the change yet. And no matter what time I go to bed, I am awake early. Too early for a Saturday anyway. So I get up, turn on the light, make a fire in the stove and heat up a cup of tea. I enjoy the peace and quiet of the new day. This is the beauty of getting up early: no sounds. Especially today as there is fog that covers everything, the visible and audible proof of humans. It suits me, matches my condition. I’ve placed myself outside the circle of others. Just slightly, so nobody notices. At least that’s what I think, because nobody talks about it.

I’m waiting for dawn, because I want to go to the forest, I want to rake leaves, I want the day to start. I want to go on with life. And I will some day. Then the clock will run again. Days, weeks and moths will pass and I won’t forget that the leaves have turned their colours, the months have passed, the days have become short, the nights long.

Verlinkt mit Andrea Karminrot in Berlin.