Archiv der Kategorie: Werken/Woodwork

Ein schöner Wochenstart – Lovely Start Into A New Week

Standard

So schön sieht es im Schuhlhaus aus.

🙂

Was für ein schöner Wochenstart!

A first glimps of Christmas in our schoolhouse.

It makes me happy!

🙂

Wer lärmt denn da? – Who’s making Noise?

Standard

Ist es tatsächlich schon ein Jahr her? Der Kalender sagt, ja. Es war eindeutig weniger lärmig im letzten Jahr, als wir mit den Schülern und Schülerinnen Adventskränze gebunden haben. Ebenfalls eindeutig, haben vor allem die kräftigen Buben grosse Freude an der Maschinenarbeit. Und am Ende kommt dann doch etwas Besinnliches raus, auch wenn das angesichts des Sägstaubs noch niemand vermutet. Wir sind bereits gut vorangekommen, und alle sind gespannt, wie die Figuren und Formen, von Girlanden beleuchtet, ab morgen bis Weihnachten das Schulhaus verschönern. Ein bisschen kann man es schon erahnen …

A lot of noise comes from the basement in our schoolhouse. The students are busy and very focussed while working with machines. The project doesn’t seem to be very Christmassy yet, but when completed tomorrow, everything will glow and look lovely.

I Can’t wait to show you the finished Christmas decoration.

Baumschläfer – Little Rodent

Standard

Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!

Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann,

wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.

Marc Aurel

Im Moment fehlt mir ein bisschen die Energie, aber ich schiebe das mal auf den fortgeschrittenen Nachmittag und das Wochenende. Also fehlt mir im Moment nichts, dafür habe ich ganz viele Dinge, wie zum Beispiel diesen Bilderrahmen mit Baumschläfer, den ich aufhängen würde, wenn ich die Energie dazu hätte.

I lack energy to be honest, but wouldn’t it be right to have it on a Friday night after a week of work? So I don’t really miss anything right now. In the contrary I have many things, like this frame I made with the students. And of course I would hang up this lovely picture if I had the energy.

Do not indulge in dreams of having what you have not,

but reckon up the chief of the blessings you do possess,

and then thankfully remember how you would crave for them

if they were not yours.

Marc Aurel

So muss es sein – A Wonderful Day in School

Standard

Am Anfang war ein Ring aus Zeitung.

Start with some sheets from your newspaper. Twist and turn and bind them.

Fortsetzung folgt morgen. Nach einem Tag mit den Schülerinnen und Schülern in der Werkstatt bin ich müde.

Was für ein schöner Tag.

To be continued tomorrow. After a day with the students in the shed, I am tired. What a wonderful day!

Unfortunately Fake – Echt Deko

Standard

Schön sehen die Farbstifte aus. Also sind sie eine echte Deko, aber malen kann man leider nicht. Spätetens im Gebrauch erkennt man sie als Fake. Geschnitzt sind sie mit dem Sackmesser, gefärbt mit Edding 2000.

I’d love to draw with these big and fat crayons. Unfortunately, while being used the prove as fake. However, they are real deko. They are carved with a Swiss army knife and coloured with Edding 2000.

Keine zu klein – Practicing Early

Standard

Euch allen ein entspanntes Wochenende!

Enjoy the weekend, my dears!

Voilà! Ich bin begeistert – Pleased as Punch!

Standard

Voilà! Mein Arbeitstisch.

Ich bin begeistert.

Gekauft habe ich drei Vierergestelle Kallax vom schwedischen Möbelhaus. Dazu verschiedene Einsätz mit zwei Schubladen, zwei Fächern, fünf Fächern und zwei Kisten zum Reinschieben. Ich kaufte im Baumarkt vier Räder von etwa 9 cm Durchmesser, eines davon mit Stopper.

Die Gestelle baute ich gemäss Anleitung zusammen, montiert eine Schichtholzplatte aus dem Baumarkt (etwas kleiner als die Fläche, die sich aus den drei Gestellen bildet, damit nichts vorsteht) daran. Jetzt konnte ich die Räder anschrauben konnte. Die Kallaxgestelle haben keine gefüllten Wände, so dass die Schrauben nicht fest greifen.

Ich wählte 3.5 mm dicke und 5cm lange Schrauen und drehte sie dort ein, wo die Wände der Gestelle sind. Ich brachte an später unsichtbaren Stellen im Ganzen drei Flachverbinder an, damit die Gestelle nicht auseinanderklaffen.

Danach drehte ich den Tischunterbau um und legte ein Tischblatt darauf. Ich schraubte es nicht fest, da es genug schwer ist und nicht rutscht. Damit nichts rutscht, kann man ein Stück Schleifpapier anleimen.

Das Tischblatt ist Ulme massiv, 4.5 cm dick und war vorher Stubentisch, vorher Arbeitstisch, vorher Küchentisch. Unter dem Tischblatt ist noch Raum für Massstäbe, Nähmaschinentisch usw.

Sodeli, jetzt muss ich noch die restlichen Innenleben der Fächer zusammenbauen, einschieben und einräumen. Habe ich schon gesagt, dass der Tisch toll ist? Man arbeitet im Stehen ohne krummen Rücken. Der Tisch steht immer da, wo das Licht am besten ist.

Will ich mal sitzen, stehen doch im Estrich oben noch zwei Barhocker …

Voilà, my table is finished. It is brilliant. I am pleased as punch. As you can see there are still a few boxes with items I have to build together. You can find youtube videos that show what materials you need and how you build this table. I highly recommend it. The table top is from an old table.

The material (without the table top) costed me about 200 Swiss francs. Not bad, ay? 

Positive and Negative – Plus und Minus – Nie „weit weg“ – Foto-Reise 24/52

Standard

Das linke Herz würde ich ein bisschen anders machen, aber als Pärchen sind die beiden stark. Das meiste hat eine positive und eine negative Seite.

There is a positive and a negative side on most things. I would make the heart on the left a bit different. However, as a couple they are great.

Das Büsi ist ein bisschen „duch“, wie wir sagen. Aber immerhin ist der Herzschlag wieder normal schnell.

The cat, Diwiiss, might be „under the weather“. Perhaps she is just old and tired. She has been laying around since yesterday morning. I’m a bit worried …

School is never far away. I’ve always somthing in mind. My students are „hungry“ and eager to learn, study and make things. I try to figure out projects we can do outside in the fresh air. Hopefully we can sit on selfmade and warm cushions

You all, keep warm and cosy out there!

Die Schule ist nie weit weg – „weit weg“ ist das  Motto der Foto-Reise dieser Woche bei Martin – und absorbiert meine Gedanken viel zu oft. Immerhin komme ich so selber zum Werken. Am Ende habe ich mit meinen Händen etwas erschaffen, was ein gutes Gefühl ist.

Hei, das wird ein Spass: draussen auf den selbstgenähten Unterlagen zu sitzen und ein paar Nägel reinzuhauen!

Ebenfalls ein Plus ist, dass unsere Liegenschaft so viel Material hergibt. Einkaufen, in die Stadt fahren, unter Menschen gehen muss ich nie. Der Corona Tracker hätte so was von Freude an mir.

Macht’s euch nett!