Archiv der Kategorie: Sewing/Nähen

There Is A Lesson To Be Learnt – Nähen am Sonn(en)tag

Standard

Wenn das Schnittmuster nicht stimmt, kann es nichts Rechtes geben. Ou, hätte ich doch besser vorher die Masse kontrolliert und entsprechend angepasst. Ein Misserfolg, aber trotzdem was gelernt.

Angefangen hat es mit einem Blick aus dem Fenster und aufs Thermometer, denn bald gehen wir in die Ferien. Wirklich, ich kann es kaum erwarten, mal endlich die Sonne zu sehen und Hitze zu spüren. Aber ob daraus was wird? Ob ich mit einem neuen Sonnenhut in den Farben der nächsten Feriendestintionen die Sonne dazu bewegen kann, uns auch hier zu Hause ein bisschen mehr zu verwöhnen? Ich hab es es versucht, es regnet immer noch …

Wir vergessen eigentlich immer, Sonnenhut und Sonnencrème einzupacken. Dieses Jahr ist die Gefahr gross, dass ich sogar vergesse, dass es solche Dinge gibt, denn es regnet seit Wochen fast jeden Tag. Also habe ich im Internet gegoogelt, ob ich ein Schnittmuster für einen einfachen Fischerhut finde, in der Stoffkiste gewühlt, ob ich passenden Stoff habe und heute Sonntag – bei diesem Wetter geht ja nicht mal der Hund raus – gemütlich auf dem Stubenboden Stoffteile zugeschnitten. Diese mehr oder weniger flugs zusammengenäht.

Tja, es wollte nicht ganz passen. Ich muss nun beide Augen zudrücken, dass ich das Gewurstel nicht sehe. Immerhin, die Farben sind schön … und ich hab noch Stoff.

I’m going to throw this hat away. It has turned out too wonky and I have to close both eyes in order not to see the folds that are not supposed to be there. It’s a fail, but why bother? What matters more the product or the process? I have a lesson learnt, always check the measures.

On the other hand I like the colours, adapted the pattern and there is still enough fabric to give the bucket hat another try. At least I will remember to pack sun protection for the upcoming vacation hopefully in the sun and warmth of May.

Einen schönen Sonntag euch!

Warm ums Herz – I ❤️️ Mending

Standard

Letztens habe ich – als Mittwochsfrage bei Catrin? – ein paar Beiträge gelesen, was die Frauen für einen Kleiderstil haben. Nun, ich trage ausser bei ganz seltenen Gelegenheiten Jeans, T-shirt lang- oder kurzarm je nach Saison, einen Pullover oder gerne auch ein Hemd. Es muss richtig Sommer sein, bis ich meine geliebten Wollsocken ausziehe, von denen ich welche mit Röhrchen unterschliedlicher Länge habe, je nach vorherrschender Temperatur. Ich trage meine Kleider eine ganze Woche lang, ausser es passiert ein Maleur, selbstverständlich sind Unterwäsche und Socken ausgenommen.

Umziehen ist meine Sache nicht, deshalb kann es tatsächlich vorkommen, dass ich in den neusten Jeans in den Garten gehe. Meine Kleider kaufe ich bis auf wenige Ausnahmen secondhand.

Und ja, ich flicke meine Kleider, damit sie länger leben. Diese Jeans aus dem Brocki Frauenfeld (ein wunderbar bequemer Fund) habe ich für eine up-cycling Ausstellung verändert. Und heute aus Liebe zu meinem Wohnort und zu meinem Haus, das dieser Wochen eine grossartige Aufhübschung und Verjüngung erlebt, ein Herz auf die bunte Hose genäht.

Meine Lieblingsfarbe ist rot.

Verlinkt mit Montagsherz bei Wortperlen.

Verlinkt mit Bingo 2023 „warm ums Herz“ bei Antetanni.

I like mending and I am thankful that I know how to mend textiles and lots of other things. I think it’s always worth a try. Sometimes it needs a longer phase of thinking about the problem and find a solution. It often helps to talk with other people to evaluate different possibilites. I am glad that my son who is an automatician likes mending too and helps with all the electrical and digital stuff. And there are youtube viedos that offer help to probable any problem.

It’s shame that a lot of machinery has an inbuilt date of break-down, planned obsolescence. What a joke if we are told to live sustainable and save energy, I dare say.

Anyway, I mend because it makes me happy. It’s a battle I can win and if I do, it is very satisfying. Of course, there are more subtle ways of mending a beloved jeans. 🙂

Diese Tage – These Days

Standard

Diese Tage: Den Gänsen nachrennen, die Hühner vergessen, dem Regen zuschauen, den Herd russen, Erstatzteile bestellen, Bankkonto zügeln, Schulzimmer räumen, vom Sonner träumen, die Hände im Stoff, nähen im Atelier, den Kopf voller Ideen, ausprobieren, schnell entscheiden, Rechnungen bezahlen, auf den Zimmermann warten, Gartenpläne schmieden, Listen erstellen, Erledigtes abstreichen, Besuche machen, den Staub ertragen, die Katze füttern, Beutelchen nähen, Stiche sticheln, Kaffeepause ausdehnen, Schnürchen drehen, spazieren gehen, Wäsche waschen, auf Sonne hoffen …

These are slow days and yet very effective: reading, emptying the classroom, sewing, visting neighbours, my hands deep into fabric, making ropes, socializing, trying out new techniques, exercising old techniques, winding yarn, paying bills, antidipating the carpenter, waiting for the chimney sweep, mending, making quick decisions, closing a banking account, dreaming of summer, watching the rain fall, washing laundry, hoping for sunshine, extending coffee breaks, writing lists, making plans, enjoying the view …

Frühling in der Luft – There is no right or wrong

Standard

Nachdem der Winter tatsächlich gebannt scheint (Sonnenschein bis Viertel vor 6 Uhr, Vogelgezwitscher, Wiesenduft und Temperaturen über 10 Grad), dünkte mich eine frische Näharbeit im Textilen Werken genau das Richtige. Für einmal sollte es keine Rolle spielen, ob die Stoffe perfekt zugeschnitten, die Nähte gerade und jedes Fältchen an Ort und Stelle seien. Zur Auswahl standen eine volle Restenkiste, Fäden aller Art, ja eigentlich alles, was sich in einem Handarbeitszimmer findet. Allerding war die Knopfkiste auch nach längerem Suchen unauffindbar. Deshalb habe ich jetzt meine Sammlung eingepackt, damit das fröhliche Nähvergnügen bald weitergehen kann.

It’s almost the end of Febraury, and I feel it’s okay to think about spring. For now the temperatures are above 10 degrees, the birds sing in the morning, the meadows send out their meadowy fragrance and the sun is up until shortly before 6 o’clock. Why not decorate the window with some birds, easter bunnies and chickens? The girls were happy to dive deep into the box filled to the brim with leftover fabric. There is no right or wrong.

Schritt für Schritt – Step by Step

Standard

Eine Arbeitskollegin hat mir ihren super Nähfuss (Bernina Stitch Regulator) ausgehliehen. In den Ferien hatte ich jetzt Zeit und Musse, ihn auszuprobieren. Ich habe ein paar Videos geguckt, bei denen der Eindruck entsteht, quilten mit diesem Tool sei ein Kinderspiel. Nun, ich lasse mich im Schwierigkeitsgrad von textilen Handfertigkeiten kaum täuschen und setzte mein Ziel tief an: ich wollte ausprobieren, ob das Ding funktioniert, und ich wollte lernen.

1. Der Stitch Regulator funktioniert bei meiner Nähmschine in beiden Modi. Die Antirutschhandschuhe helfen beim Hin- und Herschieben der Arbeit.

2. Bei meinem Stoffblätz habe ich gelernt,

a) dass ich die Applikation besser aus einem weichen Stoff mache.

b) dass es einfacher für meine Augen (im Winter bei Kunstlicht) ist, wenn der Kontrast von Unterlage und Applikation stärker ist.

c) dass ich die drei Lagen vor dem Maschinenquilten mit Heftfaden fixiere, ausser ich verwende diesen extra Klebespray (verträgt sich schlecht mit meinem Ökogewissen).

d) dasss ich bestimmt nochmals einen Versuch mit der Applikation starte.

e) dass ich mir meinen eigenen Fuss kaufen werde, falls ich tatsächlich maschinenquilten möchte. Er kostet rund 600 Franken, bei Tutti gibt es einige zu günstigerem Preis.

f) Wenn ich die Technik wirklich anwenden will, muss ich noch viel üben. Der erste Schritt ist gemacht. Schrit für Schritt zur Meisterschaft.

Wann hast du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert und weitergemacht? Bist du jetzt ein Meister?

I was given the opportunity to try out the Bernina Stich Regulator for quilting. I set the goals low in order to achieve them. Therefore I only wanted to see whether the foot would work, and I wanted to learn.

1. The stitch regulator works with my machine. I tried out both modes and used sticky gloves.

2. I have learnt a few things.

a) If I want to realy use this technique, I have to practise a lot more.

b) For the appliqué I better use a soft fabric.

c) It’s better for my eyes to have a stronger contrast.

d) Old sweater as a filling works perfectly.

e) I should fix the three layers better, maybe use a glue spray or sew by hand rather than using safety pins. They get in the way while quilting.

f) I most certainly are going to do another appliqué.

g) If I try the BSR again, I need my own. It costs the nice amount of 600 francs, but there are cheaper ones on Tutti or Ricardo. Anyway, I did the first step. I will see where the journey takes me. Step by step to mastery.

When did you learn something new the last time and kept going on and on and on? Are you a master now?

Farbtherapie – There’s Sunshine

Standard

Gunnar und Lasse machen nicht den glücklichsten Eindruck. In ihren orangen Sttümpfen frieren sie zwar nicht, aber es gefällt ihnen nicht, mit ihren orangen Schnäbeln das Gras unter dem Schnee hervorzugrübeln. Auch das Wasser ist jeden Morgen eingefroren, so dass sie das trockene Brot nicht aufweichen können.

Gunnar and Lasse don’t like snow because they have to scratch for grass, their favourite food. Also the water is frozen. The geese complain a lot. I feed them dryed bread and an apple once in a while and change the water every day. They don’t get cold although they wear the same orange shoes summer and winter.

Ein grauer Tag reiht sich an den nächsten. Obwohl ich bis anhin geduldig auf die Sonne gewartet habe, ist es mir doch verleidet. Klar, ändern lässt sich das nicht. Es bringt rein gar nichts, sich zu grämen und zu bedauern, was man nicht hat.

It’s grey out there, day after day. And even I have waited patiently for the sun, I now feel fed up. Of course, there is nothing I can do about it, so I try not to think about it too much.

Aber sehen die orangen Tupfen vor dem lichtlosen, kalten Hintergrund nicht grossartig aus? Als erstes habe ich mir nämlich heute Früh eine orange Kappe genäht (aus einem abgewetzten, löchrigen Spannbettuch) und stelle mich jetzt unter die Bäume, wo dahinter die Sonne aufgehen würde, wenn es keinen Hochnebel hätte.

Dosen’t the orange colour of the geese feet look fabulous in the grey and cold landscape? I got up early this morning planning to sew an orange hat (from an old bed sheet). When finished, I went outside, placed myself under the trees where in the back the sun would rise if there wasn’t a thick layer of high fog.

Farbtherapie zur Aufmunterung. Und hei, es wirkt.

Ich werde die Mütze den ganzen Tag nicht vom Kopf nehmen. So gemütlich.

Colour therapy to cheer me up. And hey, it works.

I’m going to wear my new hat (made in a whiff of time) the whole day in and out. So very comfy.

Have a lovely Sunday!

Vom Bingo bei antetanni hake ich ab „Etwas für mich machen“.

Ein Kissen für die Lesestunde – Literature Lesson Held in Style

Standard

Pünklich zum Semesterende wurden die 12 Yoga-, respektive Sitzkissen fertig. Yes! Das Muster habe ich von einem teuer gekauften Kissen abgenommen. Der Prozess hat mich ziemlich viele Nerven gekostet, denn die Arbeit war für die Schüler und Schülerinnen … zu schwierig. Als ich das realisierte, war es schon zu spät. Abbrechen war keine Option. Also musste ich es machbar machen.

We’ve finished the yoga cushions just in time. It’s the end of term and I’m teaching another group of students the next half of the year. I had copied the pattern from an expensive yoga cusion and I had thought it would be a good thing. But the process was rough, as the project was too difficult for the students. Not that they didn’t make it, mind you, but I had a hard time and needed nerves of steel, which I have of course. 😉

Wie sagte Antoine de Saint-Exupéry? „A goal without a plan is only a wish“. Vermutlich hat er es auf französisch gesagt, aber ich habe das Zitat gestern auf einem Englischen Blog entdeckt. Es bedeutet so viel wie, hast du ein Ziel, brauchst du einen Plan, um es zu erreichen.

We worked step by step through the process until we reached the goal. I did a lot of thinking and trying out each week. „A goal whithout a plan is just a wish“, as Antoine de Saint-Exuéry put it. I came across this quote yesterday and loved it so much that I wrote it onto the blackboard in my classroom. With the many experiences I have made over the last six months, I am starting into the next round in a week very confidently. Furhtermore, there are only girls in the next group, and belive me, it will be more relaxed, more quiet and easier for me.

Genau das haben wir getan. Schritt für Schritt. Muster zeichen, Innenkissen nähen, also Falten legen, heften, Kreisflächen annähen. Dann das Selbe noch einmal, aber mit bereits gesammelten Erfahrungen. Dazu kamen ein Tragehenkel und ein Reissverschluss. Ich bin zufrieden, wie die Kissen herausgekommen sind. Die SuS haben ihre Sitzfläche mit allem Möglichen verziert: Lionel Messi T-shirt, Yoda, Sponge Bob, Jaguar Flecken, Initialen, Skater und so weiter.

Anyway, the finished cusions are decorted with Lionel Messi’s shirt, Yoda, Sponge Bob, animal print, initials, a skater and so on. After I had corrected minor flaws, everybody is happy including me. However, my idea that the students would have a nice place to sit while reading books in school has failed: all students took their projects home. I don’t mind, as long as I have mine, literature lessons will be held in style. 😉

Die Idee, dass die Schüler und Schülerinnen dann ein bequemes Sitzkissen hätten, wenn sie lesen würden (nach den Freien beginnen wir mit dem Klassiker von Jules Verne), hat sich leider in Luft aufgelöst. Denn alle haben ihr Kissen mit nach Hause genommen. Aber ich will es ihnen nicht verübeln. Und ich habe ja meines. 🙂

Das Innenkissen ist aus Leintuch aus den Beständen meines Hauses genäht. Als Füllung habe ich Hanfspreu aus der Landi genommen, mega günstig und biologisch abbaubar. Die Hülle kann man also waschen.

Appliqué – Hawaiian Quilting – Lehrblätz

Standard

Der Sonntag neigt sich dem Ende entgegen. Obwohl der Schnee die Welt aufhellt, wird das Licht merklich schlechter. Kunstlicht ist nicht optimal, um eine feine Arbeit zu sehen. Da nützt auch die Lese- statt der Gleitsichtbrille nicht viel. Zudem habe ich ein Loch in der Mittelfingerbeere, das das dicke Ende der Nadel von alleine findet. Autsch! Jetzt habe ich genug und denke lieber darüber nach, was ich beim nächsten Blätz besser machen kann.

o Muster entwerfen mit der Scherenschnittmethode ist zeilführen.

o Die pinke Blume aufzukleben, war keine gute Idee. Ich denke, dass ich kleinere Stiche hinkriege, wenn der Appliqué-Stoff nicht so sperrig ist.

o Definitiv werde ich die Applikation mit dem Kopiergerät vergrössern. So kann ich den Rand mehr umfalten und das Nähen ist nicht ganz so nifelig.

o Als Füllung ein Stück von einem alten Pullover zu verwenden, war eine gute Idee.

Ich bin motiviert, gleich morgen wieder loszulegen. Diesmal eine weisse Blume auf gelbem Grund vielleicht? Am Nachmittag habe ich schulfrei, die Semesterzeugnisse sind geschrieben, die Buchhandlung, in der ich noch einen grossen Stapel Bücher für die neue Lektüre abholen muss, ist geschlossen.

A relaxing Sunday is almost over. I spent many hours stitchen although the finished appliqué is only 17 centimetres wide. Now the light is getting darker and I can’t see what I am doing anymore. Time to stop. Furthermore, the back of the needle findes the hole in my finger tip any time I push it through the fabric. Autsch! I’d rather think about what I can do better when making a second piece.

o I want to make the appliqué bigger in order to have more fabric to fold and stitch. Thanks to the photocopier in school no problem.

o The cut-out method works very well to get a nice pattern.

o Using vliesofix wasn’t a good idea. The pink fabric got too sturdy. I think I can make smaller stitches without glue.

o Using an old sweater as filling on the other hand was a very good idea.

I am motivated to start the second Hawaiian Appliqué Quilt tomorrow as I’m off school in the afternoon. All papers are graded, the reports ready to hand out and the bookstore where I have to pick up a pile of books for the students is closed.