Habe im Kopf nachgerechnet, wie lange ich Ostereier schon so färbe, wie das meine Grossmutter immer gemacht hatte … mehr als 40 Jahre lang. Hätte ich nicht versprochen, Am Ostermorgen welche mitzubringen, hätte ich wohl gekniffen. Aber jetzt bin ich doch froh, dass ich meinen Beitrag für den Brunch leiste. Die Zwiebelfarbe ist dieses Jahr sehr satt ausgefallen. Ob es am Essig liegt, mit dem ich die Eier vor dem Färben gereinigt habe? Schön finde ich, wenn das Kraut grün abfärbt. Die Ostereier sind meine Sonntagsfreude.
Today was quite a grey day, but lovely nontheless. I had got an invitation for lunch when I delivered the birthday present, spent a lot of time knitting and cranking and found time to dye some Easter eggs (thinking of my Grandmother who never taught me how to do it this way) for tomorrow, another invitation for another birthday. I am glad that Easter Monday is a Holiday, too and therefore, school starts on Tuesday.
I haven’t done any sock knitting since February due to problems with my left wrist. When I knitted this cute pumpkin two or three weeks ago, I had to pay a price. No knitting for a while. The problem may not be the knitting but working on the computer. Therefore, I have limitted the time I spend writing to a minimum as well. However, I’ve missed my socks and the knitting very badly.
Spending a week in Ireland and seeing all those beautiful sweater and cadigans, furthermore the socks, it occured to me that there must be a quicker method than knitting by hand and I did some googling (Swisscowsing). And look what I’ve found: an article about women knitting socks during WW1. If you scroll a little, there it is: a sock knitting machine to speed things up.
After reading the article, I searched the internet for knitting machines, only to find out that there aren’t any, not a single one available in Switzerland. The search continued until I found Erdbacher was the most trustworthy company. Another one or two hours spent to find out what I wanted (new vocabulary learnt) and what was appropriate to me. I now have learnt a lot about ribbers and cylinders, how to install a newly bought machine and how to knit a ribber sock, a heal and the toes. I know I can do it. On Sunday afternoone I wrote an e-mail and asked if they would ship to Switzerland. And yesterday I got an answer. The deal is done! I only have to be patient for 16 weeks. Can’t wait …. 🙂
Handarbeit hat mich schon immer fasziniert- ich erinnere mich lebhaft an die ersten textilen Versuche bei der Nachbarin im Block und später im Kindergarten. Mit Faszination habe ich im Geschichtsunterricht verfolgt, wie die Handarbeit von der Maschinenarbeit verdrängt wurde. Die Geschichte der Textil- und Maschinenindustrie und die Folgen für die Menschheit sind mir immer präsent. Später kamen die Elektrifizierung, die Automatisierung und schliesslich 4.0, die Digitalisierung. Zwar ist schon die Artificial Intelligence im Gespräch, also die direkte Verbindung von Mensch und Maschine über Chips im Gehirn, aber gleichzeitig machen wir Europäer uns auch Gedanken über die Energie, die unsere Lebenswirklichkeit fordert.
Angesichts der aktuellen Situation drehe ich darum gerne das Rad der Zeit zurück. Reine Mechanik, die für mich fassbar und auch reparierbar ist, finde ich sehr attraktiv. Sei es nun die Bialetti Kaffeemaschine, die ich zur Not sogar auf ein Feuer stellen kann oder die Singertretnähmaschine. Industrialisierung 5.0. Hoffen wir, dass es mindestens so gut kommt.
Letzte Woche in Irland sind mir die vielen Socken aufgefallen, die als handgestrickt verkauft werden, aber doch irgendwie … ? … In diesen grossen Mengen alle tupfgleich angeboten, sah das doch irgendwie nach Maschine aus. Mit handgestrickten Socken lässt sich kein Business starten, aber vielleicht liesse sich die Sache ja tatsächlich beschleunigen?
Wieder zu Hause startete ich eine Swisscows-Suche und staunte nicht schlecht, als ich mein Herzstück fand. Nur leider nicht in der Schweiz, weder gebraucht noch neu. Nach langem Hin- und Herüberlegen kam ich zum Entschluss, dass die Firme Erlbacher am vertrauenswürdigsten sein. Schwieriger war die Frage, welches Package ich bestellen sollte. Also las ich mich auf der Webseite in das Thema ein, guckte youtube Videos, weiss nun alles Theoretische über ribbers und cylinders, slots and needles.
Am Sonntagnachmittag schrieb ich schliesslich eine e-Mail, um zu fragen, ob auch Erlbacher auch die Schweiz beliefert. Wie gross war meine Freude, als ich eine positive Antwort bekam. Nun freue ich mich wie ein Kind auf den Samichlaus, habe mir das Datum der voraussichtlichen Lieferung rot in die Agenda geschrieben. Nur noch 112 mal schlafen. Warum überhaupt Sockenstrickmaschinen eingesetzt wurden, kannst du hier nachlesen.
Mit Libellen habe ich mich eigentlich nie befasst. Da, wo ich wohne, gibt es auch kaum welche, was ein Grund für mein Desinteresse sein mag. Natürlich hatte ich Freude, wenn ich mal einen solchen „Helikopter“ gesehen habe.
Erst jetzt wird mir bewusst, was für wundervolle Tiere Libellen sind. Sie haben eine spirituelle Bedeutung, die gerade jetzt nicht interessanter sein könnten. Mein Sohn mochte Libellen, und ich wusste das nicht. Ist es ein Zufall, dass wir gerade zum richtigen Zeitpunkt davon erfahren haben? Und auch dann hätte ich nichts vom Krafttier erfahren, wenn mich nicht eine Freundin darauf aufmerksam gemacht hätte. Danke herzlich! Immer wieder finde ich neue Inputs. Es passt.
I didn’t know that my son David loved dragonflies. Is it a coincidence that we learnt about it just at the right moment? And even then I wouldn’t have noticed the wonderful meaning of these mesmerising animals if a friend hadn’t told me about it and sent me a summery of this spirit animal. Thank you! I often find myself looking for information about it these days.
It’s very interesting to read about the spiritual meaning of dragonflies, what is told about them, for what they stand and what they share with humans. I happened to find this lovely story on pinterest this evening and would like to share it with you. I
It has started to rain, there’s thunder storm rolling in.