Samstagskaffee · Sonntagsfreude

Sonntag? – Samstags 32 * 22 – Sunday?

Heute habe ich beständig den Eindruck, es sei Sonntag. Also ist morgen ein geschenkter Tag, nicht wahr? Nun, am Montag beginnt das Leben B wieder, was auch gut ist. Diese Ferien waren gefühlt mega lang und ich bin parat! Ein Sorgenfresserli kann ich übrigens grad gut gebrauchen.

It feels like Sunday today, which means an additional day yesterday, doesn’t it? Anyway, Monday is the first day of the new semester in school. I don’t mind at all, as this summer break has been a very very very long one and I am ready. What about the worry eater? Hmmm, we all need one from time to time, right?

Verlinkt mit Samstagsplausch bei Andrea in Berlin

Allgemein

Alles hat seine Zeit – There is a time for everything

Zürich

Die vergangene Woche war voller bunter Eindrücke, denn ich war mit einer Klasse als Begleitung in Zürich. Es war die Zeit für Kunsthaus, Landesmuseum, Seebadi, Tramfahren, Schifffahrt, Bahnhofstrasse, Bürkliplatz, Chagall-Fenster im Fraumünster, Döner zum Znacht, Picknick an der Sihl, Zoo, Übernachtung in der Jungendherberge in Wollishofen, die ich nur empfehlen kann. Das Klassenlager war wunderbar erlebnisreich, und in meiner langjährigen Karriere als Lehrerin war noch nie ein Klassenlager so entspannt, obwohl wir die ganzen Tage unterwegs waren. Danke, liebe Klasse 3G. 🙂

Schwan

Jetzt bin ich wieder zu Hause und knüpfe da an, wo ich am Montagmorgen früh aufgehört habe. Die Zeit zu Hause ist irgendwie stehen geblieben. Ich lerne meine Sorgenfresserchen erneut kennen und weiss auch wieder, warum ich sie genäht habe (auch zwei kleine. Einen zum Verschenken und einen für mich). Ich mache bald den Pullover fertig, denn es fehlt nur noch das Halsbörtchen Aber eben, alles hat seine Zeit.

Sorgenfresser

The last days have been full of life as I went to Zurich with a class and its teacher. We enjoyed city life and went to museums, admired beautiful glass windows in a famous church, the Fraumünster. We went „home“ by ship, we took the tram, we saw places and walked along many streets, went to the zoo and swimming in the lake. We stayed in a youth hostel, which I highly recommend. Picknick at the Sihl and the lake were a lovely experiences too. 

Pullover

Now I am back and get to know my personal life again. 🙂 Time stopped in a way, because there was no time to think of daily chores and sorrows. But home again, I remember why I sewed my sorrow eaters. And I’m going to finish the red sweater soon. However, there is a time for everything. 

Have a nice weekend!

Schönes Wochenende!

Elefäntli

Linking with: Creative Friday. 🙂

Sewing/Nähen · Up- and Recycling

Machen statt pinnen: Not to worry?

Ab und zu fühlt sich meine Haut an wie ein zu enger Anzug. Das drückt aufs Herz und lässt es ganz schnell schlagen. Kennst du das Gefühl?

Obwohl ich diese Woche meinen roten Pullover fertig stricken möchte, muss ich jetzt erstmal eine Pause einlegen. Die Maschen werden einfach zu unregelmässig, wenn ich so angespannt bin. Nähmaschinennähen funktioniert da besser. Das Werk gelingt, und zudem tut die Ablenkung gut.

Übrigens ist „machen statt pinnen“ bei Geschwister Gezwitscher angesagt. Der richtige Zeitpunkt für diesen kleinen Kerl. Ich habe dafür einen alten Pullover auseinandergeschnitten.

WorryEater

 

Now and then I have days on which my skin feels like a too small jacket, a jump suit even. Too much pressure for my heart. Heartbeat is faster than normal. Do you know the feeling?

Although I’m very determined to finish the red sweater I’m knitting right now, I had to take a break. The stitches are very uneven if I feel this tight and unbalanced. Sewing with the machine is much easier. What would be more appropriat than a worry-eater? He is one of my many old-sweater-projects. 

By the way, it’s „machen statt pinnen“ time at Geschwister Gezwitscher.

 

All the best to you and your loved ones!

Alles Gute für euch und eure Lieben!