Vom sonntäglichen Morgenspaziergang habe ich Wolfsmilch mitgebracht.
On our early Sunday morning walk I found spurge.
Vom Unkraut mit den lila Blütchen des letzten Mandalas nehme ich heute die Blätter. Dazu Zitronenmelissenblätter.
This time I took the leaves of the plant with the little purple blossoms from last week and leaves of lemon balm.
Vom blühenden Schnittlauch die Köpfchen und weiss Blüten der Pölsterli aus dem Garten setzen heute die blumigen Akzente.
Does the name „carpet flower“ mean anything to you? Anyway I took the white flowers of a white plant we call „Pölsterli“. And then the bulbs of blooming chive.
Pingback: Lindenblätter – Katze – Gerste | Judika
Wie immer wunderschön! Ich mag einfach Blumen, die einem vor die Füße fallen… LG Viola
gorgeous
Beautiful!
Thanks! 🙂
Das Mandala sieht wirklich schön aus – gerade die Pflanzen, die ich derzeit auch mal gerne zu einem Wildblumentrauß binde (die Schnitlauchblüten sind gerade auf meinem Fotoblog.) Die lila Blüten sind Unkraut? Ich finde sie so hübsch und lasse sie gerne stehen und blühen (naja, es sind wir Menschen, die ein Kraut zum UNkraut machen 😉
Liebe Grüße
Andrea
Wir haben so viele Ecken, wo alles wachsen darf. Ich zupfe UN-Kraut nur zwischen den Gemüsebeeten. Aber du hast natürlich völlig recht. Zum Beispiel Giersch: Diese Pflanze macht mir (und meinen Blumen) wirklich das Leben schwer, weil er alle anderen verdrängt. Aber er war noch bis in die 50iger Jahre ein beliebtes Kraut gegen Gicht. Beigemischt im Spinat und in Süppchen. 🙂
Dann wünsche ich dir noch viel mehr Storchschnabelarten ;-). Dein Mandala ist wieder zauberhaft. Ich musste diesmal wegen Wind mit meinem Garten-Montags-Mandala erstmals „drinnen“ hinkommen. Lieben Gruß Ghislana
Bei mir hats auch gewindet, deshalb hab ich alles Geblüme auf dem Kuchengitter festgeklemmt. Hat fast gänzlich geklappt. 🙂 Danke für deinen Besuch. 🙂
Deine Montagsmandalas finde ich einfach wunderschön.
Liebe Grüße
Armida
Hallo Regula,
ich hatte gestern eine Zeitung in der Hand, da wird dein „lila Unkraut“ als Wiesen-Storchschnabel bezeichnet.
Danke fürs schöne Mandala…
LG Heike
Danke für deine Antwort. Offensichtlich gibt es zwei Sorten Storchenschäbel in meinem Garten. 🙂
herrlich – mit Schnittlauchblüten – hast Du sie schon probiert, sie schmecken köstlich ;-)))
liebe Grüße
Traudi und der Geheime Garten
Hallo Traudi
hab grad kürzlich gelesen, dass man die essen kann. Ja, bei Amy. 🙂
So beautiful.
Hugs,
Meredith
…so schön wieder, liebe Regula,
so vollkommen harmonisch…und strahlend…
und ich bin immer noch nicht dazu gekommen, da die Renovierung und die Begleiterscheinungen viel Zeit in Anspruch nehmen…aber irgendwann fallen mir die richtigen Bestandteile in die Hände und dann lege ich ein Mandala…die Inspiration ist da und so beeindruckend, dass ich es nicht vergesse…
lieber Gruß
Birgitt
Es hat alles seine Zeit. :-)Vergiss den Spass nicht beim Renovieren.
Liebe Regula,
jetzt habe ich meine Bestimmungsbücher nochmals gewälzt:
Pyrenäen-Storchschnabel heißen Deine blauen Blumen, die weißen sind Hornkraut.
Mein Mandala: hier
Danke dir! 🙂