After having completed some wips I felt it was time to have different projects in the go. Therefore, I casted on a pair of socks using a colour I haven’t ever used. But I want to change my blue-ish pile of socks.
Nachdem in letzter Zeit einige angefangener Arbeiten fertig gestellt wurden, fand ich es an der Zeit, mal wieder ein Paar Socken zu stricken in einer völlig unüblichen Fabe. Aber ich möchte gerne meine Sockenkiste von ihrem Blaustich befreien. Zudem ist es nicht schlecht, verschiedene Arbeiten für verschiedene Gelgenheiten zu haben.
I also casted on a second top down raglan sweater with sock yarn as I am very pleased how the first one turned out. This time I’m using blacks and greys and probabely a bit of colour.
Ich habe ebenfalls einen zweiten Raglanpullover angeschlagen, bei dem ich Sockenwolle doppelt verarbeite. Der erste (ziemlich bunt) ist gut gelungen und sehr angenehm zu tragen. Auch die Pflege des Pullovers ist einfach: Mit den Socken in die Wollwäsche. Diesemal werde ich also schwarze und graue Wolle mit ein bisschen Farbe verstricken.
Der Pullover hat ein Rollrändchen. The sweater has a roll-up edge.
I wanted to start a baby blanket with African flowers but postponed it. Next week I will hopefully have time to go yarn shopping. Winter break!
Ich wollte eigentlich noch eine Babydecke anfangen, aber dazu muss ich erst Garn kaufen. Hoffentlich habe ich nächste Woche (Skiferien, juhui!) Zeit dazu.
Hallo Regula, soeben habe ich Deinen schönen eigenwilligen Sowo- Pulli bewundert. Welche Nadelstärke benutzt Du dafür? Wenn ich doppelte Sowo für warme Socken vernadele, nehme ich meistens 3,5er Nadeln.
Viele Grüße Christina
Hallo Christina
ich habe mit doppelter Sockenwolle Mützen gestrickt und dazu 4mm Nadeln genommen. Für den Pullover etwas dickere. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, 4.5 oder evt. auch 5mm. Die Mützen wollte ich dicht haben, damit der Wind nicht so durchzieht. Pullover habe ich lieber etwas lockerer. Ich würde eine Maschenprobe empfehlen, damit du siehst, wie locker/fest das Gestrick wird.
Wenn du am Hals beginnst, kommt das ja nicht soooo drauf an, denn du strickst so lange Raglan, bis die Maschenzahl für den Körperumfang passt. Die Maschenzahl am Hals stimmt für 4.5 oder 5 mm Nadeln. lg Regula
Pingback: Die Sonntagsleserin KW 4 | widerstandistzweckmaessig
Hallo Regula,
ganz toll dein Pulli :).
Reste von Sockenwolle gibt´s in meiner Wolltruhe auch …
Da ich noch keinen Raglanpulli gestrickt habe, wäre das eine neue Herausforderung für mich…
Aber erst werde ich noch 2 Mützen fertig stricken bzw häkeln.
LG Heike
The sweater is fantastic! Love, love the yarn for the socks….
I love your sweater, it’s wonderful!! Very „you“ too 🙂
I absolutely love it! I love all the colours.
That sweater is terrific! Where did you find the pattern? I’m sort of itching to try my hand at knitting in lighter yarn (still a beginning knitter). Sock yarn might be just the thing.
Oops–now I see the link to your design illustrations! Thanks!!
I casted on 92 stitches for the neck. That makes 10 for the sleeves and 32 for back and front. 2 stitches between the increases.
Love the sweater!!!! It is fantastic and I think you are going to love purple socks.
Hugs,
Meredith
Oh Regula, der Pulli ist wunderschön!! ♥ Klasse gemacht. Auch die Sockenfarbe(n) gefällt mir supergut :-). Hab noch einen schönen Tag! LG Nata
Der Pulli hat ganz klar Style, das hast du gut gekontert!
Ich verarbeite derzeit auch die Sockenwolle doppelt, das gibt tolle dicke Socken.
Lg Carmen
Habe grad kalte Füsse und an doppelt verstrickte Socken gedacht …. 🙂
Dein Pullover ist ganz klasse geworden, den würde ich auch sofort nehmen 😉
LG Margret
Awesome!
Der Pulover gefält mir sehr und so ein Teil könnte ich echt gut gebrauchen.
Aber dazu muss ich unbedingt mal eine Frage loswerden.
Mir „kratzt“ fast jede Wolle, nur ganz extrafeine geht noch so einigermaßen.
Gibt es da einen Tipp mal, was ich tun könnte, damit das nicht so ist? Müsste sonst immer noch ein Langarmshirt darunter ziehen und ich hab keine 😦
Aber die Sockenwollreste so verarbeiten, dass wäre eine ganz tolle Idee und auch noch ein wirklich benötigtes Stück würde damit entstehen ….
LG von Karin O
Wenn’s dich kratzt, bist du allergisch. Da hilft nur das Langarmshirt. Ich finde allerdings, dass Sockenwolle nicht extrem kratzt. Du kannst das ausprobieren: Knüpfe dir ein Wollfädchen um den Hals. Wenn’s nicht kratzt nach einem Tag, ist die Wolle gut für dich.
Vielen Dank für den Hinweis und den Tipp – das werde ich so testen 🙂
Ich bekam ein schönes Twinset geschenkt … so fühlt es sich ganz weich und schön an, aber wenn ich es trage, dann geht das höchsten 1-2 Stunden, dann muss ich es ausziehen, weil es überall juckt … 😦
Dann werde ich mir unbedingt dünne Langarmshirts jetzt suchen 🙂 gehen ja auch Herrenunterhemden gut
ICh will unbedingt so einen schönen warmen Pullover mit Raglan von oben haben 🙂
Seidenshirts sind auch sehr angenehm. Ich habe zwei mit Rollkragen. Die zwicken überhaupt nicht und schwitzen ist kein Thema.
Oh danke – das ist ein guter Tipp. Da werde ich mal Ausschau halten nach so etwas 🙂
Your sweater is very beautiful, shape and yarn look great!
Der Pullover ist der Hammer! Das wäre genau mein Style;-) Liebe Grüsse Pia
Der Pulli ist wirklich wunderschön geworden! Der würde mir auch für mich gefallen…
Danke fürs posten! Ich liebe Deine kreativen Kleidungsstücke!
lg
Maria
Danke dir! Im Lehrerzimmer letztens schlug ein Lehrerkollege (im Spass) vor, ich sollte halt auch mal so stylisch daher kommen. Da hab ich ihm gesagt, dass ich sehrwohl Style hätte, einfach meinen. 🙂
Boah ist das fies! Aber gut gekontert, Hut ab!
lg
Maria